ZitatFalbala
Wo sind die "ach so spezialisierten" anerkannten Diensthundrassen z.B. keine Allrounder.
Zig Exemplare leben als Sofahund, gehen maximal in der warmen Jahreszeit mit Herrchen zum Platz, wenn überhaupt. Arbeiten als Rettungshund, Blindenhund, Behindertenbegleithund. Machen die verschiedensten Sportarten, die nichts mehr mit ihrer Ursprungsverwendung zu tun haben. Und bereichern trotzdem in erster Linie nur das Leben unzähliger Familien. Und einige wenige gehen ihrer Ursprungsverwendung im Vollberuf nach. Wobei welcher Vollberuf? Vor noch gar nicht so langer Zeit hatte eher der Privatmann und die Polizei den schützenden Hund. Das Militär hatte viel mehr Sanitäts- und Meldehunde.LG
das Schnauzermädel
Genau Schnauzermädel, Du sagst es: sie arbeiten! Und wieviel Prozent der HH ist bereit, mit einem Hund zu arbeiten in dem Sinne, wie Du es schreibst?
Um die anderen Prozent geht es mir - um die, die einen Hund haben - Punkt. Und ich meine nicht die, die ihren Hund nicht auslasten, sondern die, die sehr wohl für das Wohl des Hundes sorgen, aber eben nicht "arbeiten" wollen (Rettung, Sport, Sanitäts etc.).
Welche Rasse kommt für die in Frage? Welche Rasse empfliehlst Du der Mehrheit der ganz normalen HH?
Mit Labbi oder Goldie ist das ja wohl auch nix.
Welche dann?