Beiträge von Falbala

    Lana

    http://www.kleinhunde.de/chihuahua.html

    ... über den Chihuahua.

    Also was Agility angeht: Wenn Du es hobbymässig und nicht wettkampfmässig machen willst, brauchst Du keine Prüfung. Es gibt Hundeschulen, die das hobbymässig anbieten. Dennoch solltest Du es erst in ausgewachsenem Alter machen und ich weiss nicht, ob Chis geeignet sind, vom Knochenbau. Musstn Tierarzt fragen oder jemand hier weiss das....

    Aber Dein Hund - wie klein er auch ist - muss den Grundgehorsam können dafür, der da wäre: "Komm" "OK" oder "Los" und..... "Sitz" =) :D am Ende der A-Wand, Wippe und des Stegs, wenn Du es lernst. Ohne diese Befehle kannst du Agi nicht machen.

    Zitat

    Ich werde meinen kleinen Chi oder Shi Tzu Mischling nicht nur an der Flexileine laufen lassen .
    Er bekommt auch genug Bewegung . Nur nicht REGELMÄßig zwei Stunden am Tag . Natürlich werd ich mich mit ihm auch beschäftigen und Spielzeug kaufen .

    Neulich habe ich eine junge Frau mit einem Chihuahua gesehen, der vor einer Straße sitzen bleiben sollte,...dass sah irgendwie blöd aus . Mit so einem winzigen Hund,...
    In allen Büchern und auch im Internet steht doch drin, dass die kleinen Rassen fast alle mit kurzen Spaziergängen auskommen , ja sogar dass manche gar nicht weit laufen wollen und froh sind wieder in der Wohnung zu sein .

    Hey Lana,

    ich hab ja nun den Vergleich: meine Rasse gibt's in gross und klein. Ich hab sie in ganz klein. Sicher braucht ein Grosser meiner Rasse noch mehr Auslauf, er hat ja schliesslich 3 mal so lange Beine ;) Trotzdem braucht sie ihre 2 Std. täglich.

    Nichts destotrotz, auch, wenn sie winzig ist, was die geistige Auslastung angeht, ist meine genauso anspruchsvoll wie ein Grosser - haargenauso. Und ich bin der Meinung, dass meine nur so friedlich und lieb ist, weil sie vor allem geistig, aber auch körperlich ausgelastet ist.

    Ziehen an der Leine gibt's bei meiner mal alle Schaltjahr, wenn sie vielleicht läufig ist, sonst nicht. Und ich kann Dir sagen, das nervt bei einem kleinen Hund auch ganz schön!

    Und was meinst Du, wie die Leute kucken, wenn meine mit ihrem Mini-Popöchen auf dem Boden klebt, wenn ich es sage? Das macht Spass und Freude - dem Hund und Dir!

    Zitat


    Nur spielen hier selbst die kleinen Hund nicht untereinander und das finde ich schade.

    Birgit

    Meine spielt auch nicht so wahnsinnig gerne ;) . Sie mag keinen Körperkontakt, rennt, wenn sie einen besonders gut leiden kann, im Kreis um ihn rum (mit Abstand). Sie kommuniziert aber mit jedem Hund - stumm allerdings. Sie schnüffelt, erst hinten, dann vorne, andere körpersprachlichen Zeichen und wenn alles abgecheckt ist, ist's auch wieder gut.

    Ich find's gut und gesund für sie, dass es so ist und sie nicht mit jedem spielen mag. ;) - Einen Kontakt verhindere ich, wenn einer auf uns zugefräst kommt. Kommt er langsam und höflich, misch ich mich selten ein.

    Aber sie ist auch sehr höflich und friedlich.... und deshalb unkompliziert.

    Wir werden bald mit meiner Kleinen - 2,7 kg, tgl.2 Std.Auslauf, macht Hundesport - einen kleinen, armseeligen Chi in der Verwandtschaft besuchen gehen, der auf's Katzenklo geht und nur an der Flexi läuft. :hilfe: Ich "freu" mich schon.... :/ Naja, vielleicht kann meine Kleine ein Vorbild sein...... hoffe das.

    Jemandem, der mit seinem kleinen Hund gar nichts machen möchte, empfehle ich einen Hund, der meinem nicht unähnlich sieht :D , aber auf dem Rücken eine grosse Flügelschraube hat, nach dem Aufziehen von selbst losdackelt und wieder stehen bleibt und der garantiert keine Ansprüche stellt.

    :schockiert: na, der "Trainerin" hätte ich aber was erzählt..... :zensur:

    Gut, dass Du gegangen bist.

    Zitat

    Was heißt den bei dir schlecht behandeln?

    Na, das z.b., was ich geschrieben habe: anschnauzen, schlagen, wenn Hunde sich mit allen 4en sperren, den Hundeplatz zu betreten, aber auch, wenn sie ausschliesslich als Frisierpüppchen herhalten müssen, oder als Sofazierde oder Kindersatz oder oder....
    .... wenn Tiere nicht artgerecht behandelt werden, egal in welchem Bereich.

    Ich mach mit meiner Kleinen ernsthaft, aber breitensportmässig ZOS. Ich sehe es so, dass ich es in Ruhe machen will, damit ich in der Arbeit mit ihr viel lernen kann und sie gut erziehen kann. Da stünde es mir im Wege, auf eine Meisterschaft hin zu arbeiten. Es ist einfach nicht mein Ehrgeiz, sondern mein Ehrgeiz ist ein gut erzogener, ausgeglichener Hund, sie genau kennen zu lernen und der Spass mit ihr.

    Dass Neid unter Sportlern existiert, ist mir schon klar (mir liegt er fern) und ich glaube, genau daraus resultiert dann auch, dass manche Hunde - ob im Leistungs- oder Breitensport - angepeitscht und misshandelt werden. Sie dienen, wie ich schrieb, bei manchen als Ego-Pumpe.

    Aber in allen Bereichen der Hundewelt gibt es Leute, die ihre Tiere gut behandeln und kennen und solche, die sie nicht kennen und schlecht behandeln.

    Ja, Pudelqueen, das ist dann halt einfach unqualifiziert, wenn jemand da von "Tierquälerei" spricht. Ein verfilzter Pudel ist echte Tierquälerei.

    Stell dir den Besitzer des fetten Hundes vor, der sich einen Pudel holt, weil er ihn so toll findet .... ;) Besser, er macht einen unqualifizierten Kommentar.

    Ich glaube, das Problem haben auch andere Besitzer von Rassen, wie z.B. Listenhunde. Anders.... aber auch mit ganz vielen Vorurteilen.

    Bilder? :D
    ---------------------------

    Aber Ines, den Hund falsch einzuschätzen, kann man doch nicht in Hundeleistungssportler und nicht-Leistungssportler einteilen. Da gibt es genauso die, die ihre Hunde mit den Stangen gegen die Beine schlagen, damit sie beim Agi nicht anstossen und die, die nichts besseres zu tun haben, als ihre nicht genug leistungsfähigen Hunde anzubrüllen und zu misshandeln. Ich habe da einiges von Hundekennern gehört.

    Man erkennt einen guten HH doch nicht daran, ob er Leistungssport macht. :/ Bei Pferden hab ich da - als Laie - auch schon entsetzliche Sachen von Misshandlung gehört.

    Und der Schluss, dass Nicht-Leistungssportler keine Hundekenner sind, ist einfach lachhaft. Nach dieser Weisheit wäre auch Frau Feddersen-Petersen eine Hunde-Dilletantin, denn sie beobachtet ja nur das Verhalten und macht keinen Sport. Was soll denn das? So was kann nur von einem ziemlich verborten Hundeleistungssportler kommen....

    Also den Neid kann ich echt nicht verstehen... :???: liegt mir total fern aus genannten Gründen.

    Neid? Versteh ich nicht..... wer könnte auf Hundeleistungssportler neidisch sein? Komische Sichtweise....Neid könnte ich mir bei Hundeleistungssportlern untereinander vielleicht vorstellen, aber warum sollen normal-HH bzw. Halter, die mit ihrem Hund Breitensport machen, neidisch auf Hundeleistungssportler sein? Diese Logik erschliesst sich mir nicht.....

    Ich für meinen Teil frage mich bei jedem Hundeleistungssportler als Erstes, ob er sein Tier gut behandelt und es nicht als Ego-Pumpe und Sportgerät missbraucht. Das ist alles, was mich am Hundeleistungssport interessiert. Ansonsten denk ich mir: soll doch jeder mit seiner Freizeit anstellen, was er mag... mein's wär's nicht. Bin ja auch nicht neidisch auf Briefmarkensammler oder Tischtennisweltmeister.

    Die Welt, liebe Yane, ist kein Agi-Parcour und auch kein Ausstellungs-Ring. ;)

    Zitat

    Ich bin auf die Frisuren meiner Pudel auch noch nie von echten Hundesportlern blöd angesprochen worden.
    Sondern immer nur von den "normalen" Hundehaltern, die sich vielleicht zufällig auch mal in Hundesportvereine verirrt haben.

    Ich bin überhaupt noch nie blöd angeredet worden, auf meinen Pudel. Weder wegen seiner Frisur, noch wegen seiner Art. Nett bin ich schon angesprochen worden - des Öfteren.

    Zitat

    Nur die "normalen" Hundehalter, die brauchen lange, bis sie mal ansatzweise in der Lage sind, hinter dem Äusseren den HUND wahrzunehmen. Falls sie es je schaffen.

    Noch interessantere Sichtweise: nur Hundeleistungssportler sind Hundekenner? Auch die Gedankenkette dieser "Weisheit" erschliesst sich mir nicht.....