Beiträge von Falbala

    Zitat


    Nein, ich glaube wirklich, dass Hunden im ganz normalen Alltag allgemein viel mehr Chemie zugemutet wird als mit allen Wettbewerben zusammen. Nur denkt darüber keiner mehr nach, weil uns das unter dem Mäntelchen "Gesundheitsvorsorge" schmackhaft gemacht wird und das mittlerweile als völlig normal betracht wird obwohl es alles andere als das ist.
    Ein paar harmlose Wettbewerbe mit Lebensmittelfarbe reichen da nicht entfernsten heran.

    Aber Osiris, darum geht es doch gar nicht. Du kannst doch nicht den Beelzebub anführen, um den Teufel auszutreiben :hust: mal sehr pathetisch gesagt. Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. Und die Kamel-Pudel kriegen vielleicht noch zusätzlich Wurmmittel etc.

    Es IST de facto sehr schädlich, einen Pudel komplett abzuscheren.

    Zitat

    Ich verstehe Deine moralischen Bedenken durchaus, aber mehr als ideologische Bedenken kann man der ganzen Angelegenheit gegenüber nicht hegen. Die Grundlagen für eine reale Gesundheitsgefährdung sind bei vorurteilsfreier näherer Betrachtung einfach nicht gegeben.

    ... Du bringst mich noch so weit, die Inhaltsstoffe nachzugooglen. :D :smile:

    Was die Länge des Fells angeht: mein Pudel wäre innerhalb von 8 Wochen so weit, ihm "Creative Grooming" aufs Auge zu drücken.

    Zitat

    Dauernd ist imho reichlich übertrieben. Ich nehme mal an, dass das nicht öfter als zwei- bis dreimal pro Jahr gemacht wird.
    Also wenn ich mir überlege, was an Shampoos, Pudern und Spray da auf die Hunde bei "normalen" Ausstellungen drauf kommt, dann kommt mir das deutlich schädlicher vor.
    Neulich hab ich zwei Großpudel gesehen, die waren bezopft und klassisch geschoren. Und dass diese Schur immer so aussieht, werden einige Partien doch auch ständig geschoren.
    Und wenn ich daran denke, was Hunden zugemutet wird, die alle drei Monate mit giftigen Wurmkuren traktiert werden und/oder Zeckemitteln, dann werden die lebenslang mit weit mehr giftiger Chemie überschwemmt als ein Teilnehmer eines solchen Wettbewerbs.

    Ich denke, man sollte bei diesen Creative-Grooming Wettbewerben die Kirche im Dorf lassen und nicht auf Teufel komm raus etwas herbeireden, nur um die eigenen Bedenken zu bemänteln.

    Ich glaube, wenn Du einen Pudel hättest, würdest Du anders darüber denken. Man muss es auch nicht auf Teufel komm raus wegreden. ;)

    Die Ausstellungsprozeduren sehe ich wie Du.

    Zitat

    Soweit ich das verstanden habe, wird da nicht gewartet, bis die Farbe rausgeht.
    Das Fell wird wachsen gelassen, dann wird der Hund zum Wettbewerb in Form geschoren und eingefärbt und anschließend gleich wieder komplett geschoren. Bis zum nächsten Wettbewerb wächst das Fell wieder nach usw.usw.usw. Die Hunde treten ja immer wieder anders gestylt an.

    Also liegen da mehrere Monate zwischen den Prozeduren.

    Einen Pudel komplett abzuscheren, und dann auch noch immer wieder, ist Tierquälerei. Denn sein Fell dient im Winter als Wärmeschutz und im Sommer als Sonnenschutz. Zusätzlich zu den Einwirkungen der Farben in die Haut.

    Moin Ihr Lieben,

    ich geb Jule schon recht, mit ihren Bedenken..... ich habe sie auch.

    Wie schon mal geschrieben, ist Pudelfell empfindlich und ich würde es aus diesem Grund meinem Hund nicht zumuten (ob es mir gefällt oder nicht, meinen Hund in ein Kamel zu verwandeln, ist dabei wurscht).

    Ich kanns nicht sagen, ob es schädlich ist, oder nicht, ich habe so einem Pudel noch nie in's Fell gegriffen bzw. mir ihn angeschaut, wenn die Farbe langsam rausgeht (das ist meist die Zeit, wo man sieht, ob's schadet, wie bei Haarfärbungen auch). Man denkt vielleicht: naja, ist ja bloss das Fell. So ist es nicht. Die Haut ist eine durchlässige Membran und das grösste Atmungsorgan des Menschen/Tieres. Der schädliche Effekt muss nicht sofort eintreten, er kann sich auch später manifestieren an Schuppen, gestörtem Hautmilieu oder gar innerlich. Ich bin jetzt nicht die Natur-Öko-Vertreterin - also keine, die sagt: böse, böse Chemie - sondern sehe es eher vom medizinischen her. Es ist auch was anderes, sich die Haare zu färben, als das gesamte Fell. Einfach wegen der Fläche... die Jakobsister-Pudel mit den rosa Ohren sind da bestimmt nicht so gefährdet wie eine Komplettumwandlung.

    Deshalb weiss ich es schlicht nicht, ob es nicht doch Tierquälerei ist - das Argument der Lebensmittelfarben reicht mir da nicht aus. Ich sehe es anders als den Vergleich mit den Halsbändern. Ich habe Pudel gesehen, die mit Babyshampoo, statt mit Hundeshampoo gutgemeint gewaschen wurden, über Jahre, und die sahen aus wie ein verfilzter Wischmop.

    Wenn mit Weissmacher behandelt wurde (wie auf Ausstellungen auch manchmal), ist es auf jeden Fall schädlich.

    Und die mindestens 3-4-5-6 Std. Friseurbesuch sehe ich auch als zumindest nicht artgerechte Behandlung (ist ja vor Shows auch üblich) - auch wenn manche da sagen, ihrem Pudel mache das nichts.

    Pudel, da so gescheit, spüren auf jeden Fall, dass man sie zum "Affen" macht. Und da finde ich es einfach gemein, dem Tier so was anzutun.

    Kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen :smile:

    Zitat


    Ich bin übrigens ein "normaler Hundehalter" mit zwei so ordinären Hunden wie Mischlingen und ich würde mich niemals erdreisten einen Hund und dessen Halter alleine am Aussehen des Hundes in eine Schublade zu packen. Gerade die weißen kleinen mit dem rosa Schleifchen im Haar sind meistens die, die am dreckigsten wieder nach Hause gehen. Zumindenst in unseren Breitengraden. :)

    :D Meintest Du so? :D

    Vorher und nachher...... :lol:

    Ja, mein Zwerg ist sicher nicht dominant - sie MUSS nicht dauernd den Chef raushängen lassen, geprügelt hat sie sich noch nie, unterworfen auch nicht. Aber sie zeigt schon gerne, wer der Chef ist bei Kollegen. Komischerweise aber nur dann, wenn's nicht gefährlich für sie ist. Sie lässt es nie drauf ankommen, sondern deeskaliert dann eher mit Ignorieren, Ausweichen.

    Wir haben öfters mal eine Szene beim Spazieren gehen, die läuft so ab: anderer Hund - gross oder klein - kommt entgegen. Zookie neben mir, wenn ich stehe, sie ungerühert, aufgerichtet, Schwanz still oben oder leicht wedelnd, stumm, fixierend. Anderer Hund bleibt stehen, kuckt weg, Kopf runter und dann etwas, was ich nicht deuten kann: mit gesenktem Kopf macht der ein "hau-hau" und läuft im Bogen um sie (einmal ein Kalb von einem Sennenhund). Sie geniesst still und mit erhobenem Haupte die Audienz, bis er vorbei ist. Oft läuft sie ihm, wenn er vorbei ist, hinterher um am Hinterteil zu schnüffeln.

    Ich kann das nicht deuten, es wirkt aber auf mich wie beschrieben.

    Sie ist beim "Haus bewachen" ebenso wie Jan's Susi :smile: und genauso erscheint es mir auch, wie Jan das erklärt. Sie knurrt auch sehr imposant :hust: (klingt wie ein Taubengurren :lol: ) und plustert sich stocksteif auf, wenn einer sich erdreistet, am Fenster vorbeizugehen, womöglich noch ein Hund... :roll: Sag ich was, wird das Gurren "verschluckt" - ist echt superlustig. Als ob sie die Aufgabe übernimmt, wenn wir nicht zur Stelle sind.

    Früher hat sie das auch auf das Gemeinschaftsgrundstück ausgedehnt, weil sie meinte, es sei ihr Grossgrundbesitz :hust: Aufgeplustert stocksteif auf jeden Eindringling knurrend zugeprollt. Hat zwar jeder gelacht, aber ich fand's nicht witzig. Wäre sie eine Grosse, hätten die da nicht gelacht. Aber das hab ich ihr abgewöhnt... jetzt mach ichs.... hihi.... neee, natürlich nicht.

    Zitat

    Bei meiner würde das Dominante mit Stehpinkeln gut zusammenpassen, Madame lässt sich nicht mal beschnuppern, bevor sie nicht mit ihrer Geruchsanalyse fertig ist. Alte Diva...

    Genau so macht das meine auch :gut: ... wenn sie nicht grad stehpinkelt. :D

    ... auch wenn ich zugebe, dass meine jetzt nicht ganz so imposant nach Alpha-Weibchen aussieht :D für uns Menschen, aber Hunde beurteilen das ja nicht nach der Optik.

    Sie ist sehr oft der Chef - nur bei Rumpel-Pumpel-Tut-Nixen nimmt sie reiss aus. Aber bei jedem, der die Hundesprache und Höflichkeit beherrscht, ist sie souverän und der andere gibt klein bei. Das ist ja interessant.... würde mich jetzt echt interessieren, ob die Theorie stimmt.