Beiträge von Falbala

    Zitat

    Die Idee find ich richtig gut und ich würde einfach mal anfangen. Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden ;).

    Wenn mein Hund irgendwo liegt und ich komme zu ihm, klopft er gerne mit dem Schwanz auf den Boden. Für mich ein Zeichen dafür, dass es ihm nichts ausmacht, wenn ich ihn störe.

    Meinst Du das so oder meinst Du nur bei Hunden untereinander?


    Susanne

    Danke... :smile: und ja, meine ich so. Alles, was die Sprache unserer Fellnasen angeht. So, dass man es dann mal nachlesen kann.

    Weiss jemand was über das "hau-hau"?

    Moin Foris, :smile:

    da ich bemüht bin, meinen Hund gut lesen zu können, hab ich gedacht, es wäre mal schön, dass die, die es auch wollen, hier mal gesammelt ihre Beobachtungen und ihr Wissen über Hundekommunikation einbringen können. Hier mal meine erstes Anliegen:

    Oft machen Hunde, die uns begegnen, ein "hau-hau", also kein Bellen, sondern klingt sehr lieb.... weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll, aber vielleicht versteht ihr, was ich meine.

    Wenn grosse Hunde unserer begegnen, gibt es verschiedene Reaktionen.

    Da gibt es die, die ignorieren. Oder sie ignoriert oft. Dann gibt es die, die auf uns zustürmen (die stürmen auf alle zu). Dann gibt es die, die mit ihr höflich kommunizieren. Dann schnüffelt man und geht weiter. Oft macht der andere da vorher, wenn er sie sieht, schon "hau-hau". Dann gibt es auch das öfter: sie bleiben beide stehen, aufrecht, schauend. Dann macht immer der andere "hau-hau" und läuft mit gesenktem Kopf einen Bogen um sie und mein Dreikäsehoch geniesst die Audienz unbewegt, bis der andere vorbei ist. Wenn der andere vorbei ist und ich sie lasse, läuft sie hinterher und schnüffelt.

    Was heisst dieses hau-hau und machen das auch grosse Hunde untereinander? :???: Es passiert bei uns nur zwischen klein und gross, nicht zwischen klein und klein.

    ....wie grosse Hunde auf meine reagieren.

    Verschieden. Da gibt es die, die ignorieren. Oder sie ignoriert oft. Dann gibt es die, die auf uns zustürmen (die stürmen auf alles zu). Dann gibt es die, die mit ihr höflich kommunizieren. Dann schnüffelt man und geht weiter. Oft macht der andere da vorher, wenn er sie sieht, schon "hau-hau". Dann gibt es auch das öfter: sie bleiben beide stehen, aufrecht, schauend. Dann macht immer der andere "hau-hau" und läuft mit gesenktem Kopf einen Bogen um sie und mein Dreikäsehoch geniesst die Audienz unbewegt, bis der andere vorbei ist. Wenn der andere vorbei ist und ich sie lasse, läuft sie hinterher und schnüffelt.

    Was heisst dieses hau-hau und machen das auch grosse Hunde untereinander? :???:

    Zitat


    Ich will ,dass sie aufhört so forsch auf Andere zu zu rennen.

    Das ist glaub ich auch Charaktersache vom Hund.

    Dennoch gibt es da eine sehr gute, ganzheitliche - also den ganzen Hund betreffende - Methode, die den Hund in seinem ganzen Wesen runterfährt: LaKoKo. Das heisst Langsam-Koordiniert-Konzentriert und da wird genau das geübt.

    Ich glaube, ich würde es so machen: wiederum mit Leine - gemeinsam mit ihm langsam, ruhig und achtsam auf den anderen Hund zugehen. Wenn er austickt, gibt's keinen Kumpel, ohne Kommentar, wenn er brav ist und höflich, gibt's Kontakt. Anders wirst Du das nicht hinkriegen.

    Ausserdem würde ich mit dem Hund nichts mehr machen, was ihn aufputscht, sondern eher so Sportarten wie ZOS.

    Hallo Mayal (& Rather Ripped) :smile: ,

    ich versuche mich mal in einer Antwort....

    Ich würde das mit coolen Hunden anfangen zu trainieren, also mit solchen, die sich höflich verhalten und nicht "spielwütig" sind und friedlich auf Euch zu kommen und vorbei gehen können, am Besten ignorierend. Mit der Schlepp das Nein oder Bleib oder whatever üben, bis es sitzt. Mit Superleckerli ausserdem.

    Wird sicher ne Weile dauern - bei uns war es das Problem mit Sch... fressen, was ich nicht mag. Es muss einfach umkonditioniert werden. Sie macht inzwischen Bocksprünge :lol: - wenn ein Haufen auf ihrem Weg liegt. Das hab ich mit Nein und offline konditioniert.

    Würd Euch meine gerne zur Verfügung stellen, wenn ich nicht so weit weg wäre.... :smile:

    Zitat

    MaYaL hat auch schon gefragt und bisher keine Antwort bekommen - wie gewöhnt man den Hunden das denn ab? Meine Maja macht das auch IMMER wenn ich sie freigebe und ich weiß einfach nicht, wie ICH ihr das abgewöhnen soll - können das nicht nur die anderen Hunde selbst? Mich nervt es auch und zugegeben es ängstigt mich auch etwas, aber ich habe einfach keine Idee wie ich ihr das abgewöhnen könnte. :???:

    Da weiss ich keine Antwort. Mit meiner habe ich dieses Problem nicht. Schleppleine? Trainer? :ua_nada:

    Zitat

    Ich war am Anfang selber immer sehr unsicher, doch meiner Erfahrung nach fühlen sich die Kleinhundehalter teilweise fast schon auf den Schlips getreten, wenn ich Maja schonmal präventiv anleine. So als hätten sie den Eindruck, ich würde ihren Minihund eben nicht als vollwertigen Hund anerkennen :???: Und das habe ich eben besonders durch dieses Forum hier gelernt, also diese Hunde wirklich als vollwertige Hunde wahrzunehmen.

    Nein, das Anleinen ist höflich nach meinem Empfinden (abgesehen davon, dass es bei uns auch Gesetz ist, wenn Begegnungen sind, sonst nicht) und ich bedanke mich immer, wenn jemand das tut. Dass man dann wieder ableint, da kann man ja reden. ;)

    Zitat

    Wobei sie den Umgang mit Kleinhunden dann widerum ja auch niemals lernen wird...

    Meine lernt das mit bekannten Hunden und in der Hundeschule (bis zur Dogge und zum Dogo Canario), aber nicht mit Fremden, ausser wir einigen uns darauf, die Hunde miteinander los zu lassen, wenn man sieht, dass es problemlos sein könnte.

    Ich wünsche Louis alles, alles Gute und auch, dass seine Seele keinen Knacks wegbekommt.

    Ich hoffe so, dass es sich in den Gehirnwindungen auch des stursten und uneinsichtigsten HH verbreitet, dass man Hunde auf andere Hunde einfach nicht zurennen lässt. Sondern, dass es sich sowohl unter Menschen als auch unter Hunden gehört, dies langsam, mit Regeln und höflich zu tun oder gar nicht! Das ist doch wirklich nicht so schwer zu verstehen.

    Dass Grosshundehalter Kleinhundehalter oft nicht ernst nehmen und immer völlig konsterniert feststellen: "Der folgt ja!" - bin ich gewöhnt. Dass sie sich oftmals keine Mühe geben, den Hund ranzurufen, sondern auch noch lachen, wenn man es sagt, kenn ich auch. Gestern mit einem Goldie, den ich mit dem Schirm abgewehrt habe.... sein Herrchen war mit Sicherheit mehr als 500 m weg, beobachtete alles und machte null Anstalten, seinen Hund ranzurufen.

    Ich frage mich manchmal, was solche "antiautoritären" HH sagen würden, wenn sie mit ihrer Tochter spazieren gehen würden und irgendein Kerl würde ankommen und über sie herfallen. Das ist für mich nicht absurder, als die Gestalten, die immer und überall ihren Hund machen lassen, was er will. :/

    Wenn ich das immer und immer wieder hier lese, bekomm ich Lust, nur noch mit Regenschirm rumzulaufen. :/

    Hi,

    na das ist ja eine Methode.... :löl: :headbash:

    .... sollte wohl eine Art Desensibilisierung darstellen. Wie das mit dieser Methode funktionieren soll, ist mir schleierhaft.

    In meinen beiden Hundeschulen (eine Wattebauschverein, eine nicht ;) ) wird immer darauf geachtet, dass die Individualdistanz eines Hundes respektiert wird und nur so wird ein Hund desensibilisiert, indem man die Individualdistanz langsam aber stetig verringert.

    Bei uns in der Schule gibt es einen Hund, der auf kleine Weisse aggressiv reagiert. Mit der richtigen Distanz lernt der, dass kleine Weisse (also meine) ja gar nicht so schlimm sind, wenn sie einfach nur friedlich rumlaufen und ignorieren.

    Deine Trainerin erreicht das Gegenteil bei dem Hund, wie ich meine. Oder sie bricht ihn.