Beiträge von Falbala

    Klingt für mich n bisschen verklärt nach Öko-Romantik, Tanja, und wenig realistisch.... ;)

    Wusstest Du, dass ganz ordinäre Wald-Wiesen-Garten-Erde so ziemlich das ist, was am meisten Infektionsgefahr in sich trägt? Oder was meinst Du, warum man Kinder gegen Wundstarrkrampf/Tetanus impft?

    Trotzdem hab ich sie als Kleinkind gefuttert und mit allen Kinderkrankheiten, die's so gibt und die ich durchgemacht habe, hat sich meine Immunabwehr ganz gut entwickelt. Das war gefährlicher, als ein Stück Plastik zu futtern. Aber Kinder haben auch eine besondere Abwehr, die sich im Erwachsenenalter verliert. Allergisch bin ich auf nichts - ausser auf ....hmmm.... manche komische Ansichten von Leuten :D . Unsere Katzen haben mir dabei geholfen ;)

    "Bio" gab's damals übrigens noch nicht. Und die ordinäre, sicher erdölhaltige Nivea-Creme hab ich auch gegessen - by the way - mit 2 Jahren. Kurz danach schwarze Schuhcreme, teils als Creme geschmiert, teils gegessen :roll: - in der war sicher Erdöl drinne. Gibt's sehr lustige Bilder von mir. Ach ja, und raffinierten Zucker..... ganze Marmeladengläser hab ich geklaut und auf einen Rutsch gegessen ;)

    Man sollte das nicht so zur "Hysterie" steigern und so extremistisch sehen.

    :D

    Das Hau-Hau kommt bei Martin Rütter's Sendung als Jingle am Schluss. Klingt ähnlich wie ein Fiepen - mitleid-heischend, find ich :D So ungefähr wie jammern bei Hunden

    Bei Buff-Buff ist das Maul eigentlich mehr geschlossen als offen, deshalb das B

    Ganz schön schwierig, das mit Worten zu beschreiben :hust: :lol:

    Prüfung: keine

    Aufgaben: Zweiter ZOS-Suchgegenstand :D , Verfestigen draussen, schwierigere Verstecke mit noch mehr Ablenkung....

    .... damit wir im Januar den *räusper* Fortgeschrittenenkurs ZOS machen können bei dem super Trainer, den wir haben.

    ... und dass Madame definitiv jeden Sch...haufen in Ruhe lässt und ich nicht mehr "nein" sagen muss, gefolgt von Bocksprüngen meines Wattebäuschchens. :roll: Naja, wenn's ihr nicht fad wird - mir wird's bestimmt nicht fad *gähn* :D

    Zitat

    Falbala
    das hört sich wirklich spannend an. Könnte ich mir gut vorstellen, danke. Werde mich in der Richtung mal belesen.
    Und das es DEN Hund nicht gibt, das ist klar. Und das es sozusagen Bestimmungen gibt, oder welche die einfach zusammengehören. Das kann ich bestätigen. :D

    mr360
    das mit dem vorbeifüttern klappt ja supi. freut mich für euch. Da hat sie ja schon echt vertrauen gefasst. :smile:
    Zum Glück ist Joker da gelassener. Andere Hunde siind nur suuuuper interessant, die will er am liebsten alle begrüßen. Er geht dann aber trotzdem brav an der Leine.

    Da ist Joker wie meine :D Extreeem coool bei aller Neugierde!

    Wenn Dich ZOS sehr interessiert, kann ich Dir etwas schicken, was hier im DF schon rumgegangen ist. Ist eine sehr gute Beschreibung. Wenn Du Deine E-Mail freischaltest oder mir eine E-Mail schickst, kann ich es Dir weiterschicken. ;)

    Ansonsten auch von mir viel Glück mit Deinem Joker-Pünktchen :gut:

    Sorry, er, nicht sie :D

    Zitat

    hm, wahrscheinlich mache ich mir zu viele Gedanken.

    Vielleicht, ja :smile: Ich glaub echt langsam, DEN Hund gibt's nicht. Sind alle anders und vielleicht bekommen wir auch den Hund, den wir eben brauchen (bei meinem und mir denk ich das zumindest).

    Zitat

    ZOS, ist was? Sorry, hehe.

    ZOS ist zielorientierte Spurensuche. Wenn's Dich genauer interessiert....

    https://www.dogforum.de/ftopic95888.html

    Ist von den Drogensuchhunden abgeleitet - Hund sucht winzige, schwach riechende Gegenstände in verschiedenen Geländen. Zookie und ich sind davon echt begeistert... es stärkt die Bindung, Selbstvertrauen und lastet sehr gut körperlich und geistig aus.

    Hmmmja.... schad' eigentlich....

    Zitat

    Das beruhigt mich ja schon mal, danke. :smile:
    Nur verstehe ich dann halt nicht, wenn er ohne Grund die Rute einklemmt, er schmatzt dann auch (Beschwichtigung), was ich dann meistens mit einem Schmatzen oder Gähnen beantworte. Aber wirklich verbessern tut es die Situation nicht.
    Ihn dann zu ignorieren finde ich auch nicht fair, dann denkt er nachher er hat was falsch gemacht. Ich möchte, das er sich wohl bei mir fühlt und weiß, das er mir vertrauen kann. :/ Da muss er dann doch nicht grundlos unsicher werden. hmm.
    Der Hund meiner Mutter war ähnlich aber viiiiiel extremer und der ist heute (2 Jahre) total der Bangschiss und suuuper unsicher und unterwürfig. Ganz besonders bei Fremden (befürchte das er mal Angstbeißer werden könnte), aber manchmal auch bei ihr. Das möchte ich auf keinen Fall. :sad2:
    Wenn er 1 1/2 ist möchte ich mit ihm Agility starten, jenachdem wie es ihm gefällt. Halte es für wichtig, das Mensch und Hund dann besonders viel unternehmen. oder?

    Das mit dem Ignorieren meinte ich, dass du in keiner Form reagierst, wenn sie was falsch macht oder nicht kapiert. Nicht das Nicht-Beachten. Meine kommt auch so auf mich zu, wie Du es beschreibst, ich lächel dann und streichel sie ganz sanft, wenn sie kommt. Ich geb ihr einfach mit meinen Gesten zu verstehen, dass es ok ist. So meinte ich das.....

    Angstbeisser.... hmmmm, da kann ich nicht mitreden, meine macht das nicht. Sie ist auch anderen Hunden gegenüber sicher.

    Etwas mit ihr zu machen, was die Kommunikation schult zwischen Euch, ist sicher das Beste. Ich habe erst Agi gemacht, das war gut und schön. Aber jetzt mache ich ZOS, was ihr vergleichsweise noch mehr Aufgabe gibt, und sie noch selbstbewusster, ruhiger macht. Ist vielleicht eine Frage des "Wie"?


    Zitat

    Ich möchte, das er sich wohl bei mir fühlt und weiß, das er mir vertrauen kann. slash Da muss er dann doch nicht grundlos unsicher werden. hmm.

    Diese Gedanken kenne ich. Genau das meine ich: nimm sie, wie sie ist, zeig ihr nicht Unwillen, sondern bleibe für sie berechenbar sanft und konsequent. Sonst seid Ihr Beide verunsichert. ;)

    Hey Hallo :smile: ,

    das klingt wie eine Beschreibung meiner, als ich sie bekommen habe ;) und wenn sie so ist, dann mach Dir keine Sorgen.

    Ja, ja, die Sensibelchen. Wichtig ist, dass Du sie so annimmst, wie sie ist, dann wird das Selbstbewusstsein schon besser. Lass Dich nicht verunsichern dadurch, versuche das "Strenge", wenn's sein muss, auf die niedrigste Stufe zu fahren. Ich glaube schon, dass es einfach solche Typen Hund gibt und das bessert sich in der frechen Pubertät :D Aber es ist ja eigentlich gut, wenn man selbst eben auch sensibel genug ist, wenn der Hund so ist.

    "Beleidigt" sind Hunde übrigens nicht! Das ist menschlich, Tiere können das nicht.

    Was hilft, ist auch, ihr selbstständig zu lösende Probleme aufzugeben, wie Denkspiele (ohne Reinreden), Schnüffelsuchen, und eine Erziehungsform, wo viel mit Try and Error aufgebaut wird. D.H., sie lernt, wenn sie etwas richtig macht, gibt's Lob (Stimme und Gestik der Sensibilität angepasst), Leckerli. Wenn sie was nicht kapiert, oder falsch macht, nicht nein sagen, sondern ignorieren und von neuem anfangen.

    Wichtig ist, dass Du cool (und sensibel) bleibst ;), einen souverän-konsequent-sensiblen Stil fährst und dann wird das schon.

    Moin Ihr lieben Zoslerinnen,

    Wollte mal von mir und Zookie berichten.....

    Zookie war ja immer ein Flummy - also nicht überdreht - aber sehr bewegungs- und springfreudig, in der Zeit, als wir Agi gemacht haben. Das machen wir nicht mehr, da besser für ihre Knie. Sie ist durch ZOS schmusiger und sehr "erwachsen" geworden, würd ich das nennen, sie dreht nicht mehr so auf und rennt nicht mehr so rum. Ist das normal?

    Wir sind immer noch beim ersten Feuerzeug. Zookie macht es wahnsinnig gerne, es reicht, die Schachtel mit dem Feuerzeug zu hören und sie freut sich total, sie hält es gut aus, still zu halten und ist hochkonzentriert und freudig-aufgeregt beim Suchen. Wir machen es so 3 mal pro Woche nicht länger als 7-9 Minuten. Immer noch Indoor - Trümmerfeld. Sie ist ziemlich gut, mein "Suchhund", liegt auch brav ab (was nicht so leicht war, weil sie Platz nicht mag).

    Meine Frage: sollen wir erst auf das 2. Objekt gehen (Münze) oder lieber mit dem ersten Objekt nach draussen? Oder sollen wir anders suchen daheim?

    Was wäre Euer nächster Schritt?

    Noch eine Deutsche im Ausland. :D

    Exil-Münchenerin, habe erst 2 1/2 Jahre im Tessin/Schweiz gelebt, jetzt seit 1 1/2 Jahren in der Zentralschweiz. Mein Mann ist Wiener, in Genf geboren, um's noch komplizierter zu machen :D

    Fühl mich hier wohl, aber mir fehlt das Bayerische, die Lebensart :ops: