Beiträge von Falbala

    Die Kleene findet es empörend, wenn ein Blitz hier in der Nähe einschlägt (Tessiner Gewitter sind zum Fürchten extrem) oder beim grossen 1.August-Feuerwerk hier 500 m weg und kläfft entrüstet einmal, kommt dann zu mir auf den Schoss und ist weiter wachsam, oder, wenn nichts mehr passiert, pennt sie. Draussen findet sie es nicht knorke - ebensowenig wie starken Regen. Wir haben lange an ihrer Schussfestigkeit gearbeitet - ihre Panik hat sie verloren.


    Der Dicke reagiert gar nicht, kann auch draussen auf der Veranda liegen bei Tessiner Gewitter oder Feuerwerk - ist dem wurscht. Als Welpe waren wir Fasching unterwegs und da ist ein Böller neben ihm hoch: hat er cool genommen, nicht mal gezuckt.

    Zitat

    Ich würde ja gerne mal einen Afghanen und einen Barsoi live sehen. :smile:


    Beides gibts hier - abgesehen davon, dass mein Grosspudel manchmal komischerweise für einen Afghanen gehalten wird. :???:


    Der Barsoi ist grooooss - beeindruckend! :gut:


    Bloodhounds haben wir glaub ich 4 oder 5 in unserer Mantrailing-Gruppe.


    Aber sonst so auf den Gassiwegen sehe ich nie einen, sondern die üblichen Verdächtigen :D : Labbi, Golden, Jackys, Beagle, Chis, Border, Aussis, Dackel, Westies


    Sonst seltener: zwei Neufis, Boxer, Windhundartige, weisse und DSH, eine Bordeauxdogge, ein anderer Grosspudel


    Zitat


    Also wenn es sich um einen Großpudel handelt, so weiß ich, dass diese auch so ihre Probleme mit HD haben.


    Nö. Gar kein Vergleich mit HD-belasteten Rassen.

    Ach menno, Schopi, das war doch ein Witz von Yorkiefan. Und ja, wie gesagt, man BRAUCHT gar nichts, auch keinen Futterbeutel. Tupperschüssel geht auch - klar und Spielzeug auch. Aber Futterbeutel eben auch.


    Wenn Hund irre wirkt, besessen und fixiert, muss man eben aufpassen. Bei Allem. ;)

    Superfrauchen: die von Hunter halten ganz gut, die sind gefüttert. Aber ja, allzu lange halten die bei uns nicht, weil wir auch zergeln damit. Das ist aber doch alles Training, wenn man nicht zergelt: wird dran rumgefetzt, ist Schluss mit Spiel. Greift er weich: dickes Lob. Er darf sich nicht mit dem FB hinlegen und den bearbeiten.


    Ebenso mit der Impulskontrolle: Warum soll denn ein vorbelasteter Hund nicht mehr lernen können? Auch dauerhaft? :???:


    Komm zu uns hier :D - eine der besten Kumpelinen von meinem Dicken ist eine Bordeauxdoggen-Dame (die allerdings wirklich nicht ohne ist bei bestimmten Situationen) und die Beiden haben eine Menge Spass miteinander...naja, Falco mehr mit ihr, als umgekehrt: mein Rüpel nervt sie manchmal auch :roll: . Such Dir einfach die passenden Partner für Dein Hundi, geh mit denen und blende die anderen aus.


    Ist ja auch irgendwie klar, dass die Leute so reagieren, wenn sie es nicht besser wissen. Was das nicht entschuldigen soll, aber ich denke, Du wusstest, wie die (unbedarfteren) Leute reagieren, bei der Rasse.

    Zitat

    Reirassiger GP- "Das kann nicht sein"
    "Doch - zumindest hat der Papa weder gemäht noch Gras gefressen!"


    "Wußten sie, dass die sehr intelligent sind"?!
    Näää, wußt ich nicht- dachte ist normal, dass er mir die Zeitung vorliest"!


    :lachtot: :gut:


    Ich erkläre immer ganz treudoof und geduldig und nett :ops: - wenn ihn nicht grad einer für einen Bernadette hält :lol:

    Zitat


    Hast du das schon mal umgewandelt? Also dauerhaft? Das ist ja das, was mit diesem Tyson angeblich auch passiert sein soll. Allein mir fehlt der Glaube. ;)


    Nein, habe ich noch nicht. Aber da der Hund generell ja so "programmiert" ist, mit dem Menschen zusammenzuleben, es ihm in den Genen liegt, Tyson dies aber nicht kannte, könnte ich mir schon vorstellen, dass es klappen kann.


    Zitat

    Der Clou mit dem Futterbeutel liegt wohl darin, dass der Hund kooperieren soll. Das Problem besteht mMn aus Jagdtrieb und daraus, dass der Hund objektfixiert ist und sich sozusagen selbstständig macht. Den Beutel muss er hergeben, um etwas zu bekommen. Also die Beute teilen. Also GEMEINSAM agieren, nicht als Einzeljäger. Meine Hündin würde das wahrscheinlich zu umgehen versuchen, indem sie den Beutel behält und sich dazu Essbares von der Straße sucht. Das Ballproblem hätte ich dann weiterhin und dazu noch ein "Staubsaugerproblem".


    Da bist Du nicht die Einzige, das geht vielen so. Uns nicht, weil meiner von Anfang an dran gewöhnt wurde. Aber dafür gibts die Leine, mit der Du ihn oder das Teil sicherst. Das muss erst gelernt werden, manche bringen den nicht einfach zurück.


    Das Staubsaubgerproblem hängt doch nicht mit dem Futterbeutel zusammen? :???:

    Für's Mantrailing auch z.B. und ich glaube, für jede Beschäftigung, die so eine "irre Besessenheit" in kontrolliertes, anspruchsvolles Arbeiten umwandelt. Das Schöne ist ja, dass sie dabei bleiben, sich nicht abbringen lassen und der Rest hängt vom Hundeführer ab: das in gute Bahnen zu leiten.