ZitatEs gibt auch genug Beispiele von Hunden die nach der Kastra noch agressiver wurden.
... ja, z.B. bei Angstaggression wird die Problematik wohl verschärft.
ZitatEs gibt auch genug Beispiele von Hunden die nach der Kastra noch agressiver wurden.
... ja, z.B. bei Angstaggression wird die Problematik wohl verschärft.
Zitat- es hieß er wäre sehr früh mit etwa sechs Monaten kastriert worden, weil er so ein Stinkstiefel war.
Genau das wird im Artikel kritisiert. Denn es gibt solche und solche Stinkstiefel (aus Angst, aus Wettbewerbsaggression, Jagdverhalten, Hypersexualität....). Und ganz wenige Stinkstiefel werden durch Kastration weniger stinkstiefelig. Das wird sehr gut begründet.
Moin
in der 2011/1 "Wuff" ist ein Artikel über Kastration (generell) v. Strodtbeck und Ganslosser drinne .
Sehr informativ und aus verhaltensbiologischer Sicht von verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet - wann und unter welchen Verhaltensmerkmalen Kastration Sinn machen kann und wann überhaupt nicht. Sie lehnen allerdings Frühkastration komplett ab - was auch verständlich wird, nach Lektüre des Artikels.
Kann ich nur empfehlen.... falls es interessiert.
Zitatschlecht sieht das bestimmt nicht aus
Lg Snaedis
P.S: Ihr wisst, das Daunen per "Lebendrupf" gewonnen werden?
Bei uns kann man welche kaufen, die nicht per Lebendrupf gewonnen werden. Da pass ich auf - danke!
Snaedis: ich glaub, da bin ich nicht geschickt genug dazu
ZitatDu bist wirklich kompliziert
Aber bin ich auch oft
Wenn ich was haben will, suche ich auch, bis es meinen Vorstellungen entspricht!
...Mädels halt!
Mal so in's Unreine gesprochen: wenn ich eine Sabro-Kudde nehme - z.B. in Caffe latte oder Sahara oder Braun - und da rein ein Kelimdaunenkissen nehme, welches nicht ganz prall gefüllt ist, aber etwas den Rand hoch steigt....
Wie fändet Ihr das? Sähe doch ganz schick aus, oder? Zookie haart ja nicht.....
Vielen Dank für Eure Ideen! Komme erst jetzt zum Antworten.
Ziggy: die Form finde ich schön kuschelig. Das Stoff-Design passt noch nicht so....ich kucks mir mal an im Fressnapf.
@Tani: die Farben und das Plüsch gefallen mir nicht so....und da es Kunstfell ist, läd es sich vielleicht auch auf?
wildsurf: Ja, ich denke mal so, dass Zookie nur halb soviel Platz wie Caron's Hintern braucht! Joo, da bin isch mir sicher, so über'n Daumen gepeilt.
Mickymaus: Schaffell würde keine Funken sprühen, stimmt. Aber ich glaub, das passt optisch bei uns nicht rein.
Hummel und Big Joy: Hmmm... Korb passt nicht so in unsere Wohnung. Ausser es ist was ganz modernes. Obwohl ich das mit dem Daunenkissen gut finde
@Cocsiii: So eine Aufschrift gefällt mir auch nicht so.
Ich bin ziemlich kompliziert, weil ich nicht so genau weiss, was ich will.
Noch mehr Ideen? Kann auch ein Designer-Teil sein - wenn's nicht nach Schnörksel-Prinzessinnenthron aussieht. Braune oder beige Töne wären schön. Ich hab bei Amazon 20 Seiten durchgeschaut - das einzige, was mir wirklich gefiel, war ein Lederkissen für 800 Euro - aber so viel geb ich natürlich nicht aus.
Ich dachte schon an so ein Kelim-Kissen, das würde mir gefallen, aber ist auch nicht hygienisch - und da fehlt der Rand. Sie liegt lieber in einer "Burg".
http://www.google.ch/imgres?imgurl=…s:0&tx=72&ty=64
Vielleicht, wenn man da einen passenden Korb findet?
Wenn Ihr noch Ideen habt - sehr gerne!
Danke Euch, Julie und Uschi Die von Euch sind sicher gut in der Qualität, aber gefallen mir nicht so wegen der Farben.
Wisst Ihr noch mehr?
Huhu Foris,
ich suche ein Bettchen für meinen Zwerg.
Es soll kuschelig sein. Sie hat eins aus Plüschkunstfell, was sich aber elektrisch auflädt - und Zookie damit auch. Es steht neben unserem Bett und wenn sie sich rühert, seh ich im Dunkeln die Funken sprühen
Die Kudde von Sabro gefällt mir gut für Grosse - aber für Kleine? Meine mag's gern kuschelig.
Habt Ihr da Tipps von schlichten, schönen, praktischen, kuscheligen Mini-Betten? Was habt Ihr da für welche? Kein rosa Prinzessinnenbett bitte - das mag ich nicht
Danke schon mal!
LG Falbala
Hihi, schöner Thread und interessante Antworten
Bei uns ist es so: mein Mann wollte nie einen Hund - er mag Hunde gar nicht.
Dann hatten wir einen derselben Rasse und Grösse in Pflege, 2 Wochen. Seitdem mag mein Mann Pudel - und zwar in jeder Grösse und Farbe. Wenn wir einen sehen, bis zum GP, ist er ganz verzückt.
Wir hätten heute keinen Hund, hätte ich kein eindeutiges "Ja!" dazu von meinem Mann gehabt.
Heute ist es so, dass ich eher die "Frau Lehrerin" für meinen Hund bin, mein Mann "der Papa". D.h. zu Deutsch: ich mach die Erziehung, Lesen, Hundeschule, Ausbildung, mein Mann geniesst das Ergebnis :D. Das ist aber für mich total ok - denn ich wusste schon vorher, wie das laufen würde.
Bindung haben wir beide eine sehr gute zum Hund.
ZitatDas Buch interessiert mich jetzt auch, vor allem weil man es auch drinnen machen kann. Das könnte ich gut bei mir im Laden mit Schara machen. Da ist es sowieso immer langweilig und wir haben viel Zeit.
Ich les nachher mal den entsprechenden Thread durch, falls ich ihn finde.
Bitteschön der Thread:
https://www.dogforum.de/ftopic95888.html
Zum Buch noch: Baumann gibt keine Patentrezepte, aber sehr viele verschiedene Ansatzmöglichkeiten, wie eben ZOS als Auslastung, Handfütterung, Hausstandsregeln, LaKoKo, Longiertraining (auch mit Anleitung) und vieles mehr.
Er sagt, jeder Hund ist individuell und mit einer gründlichen Anamnese zu betrachten, "Pauschalbehandlung" gibt es bei ihm nicht. Ich finde es super!
Hier auf dem Kurzvideo sieht man, wie ZOS funktioniert:
http://www.hundedvd.de/Hunde-DVDs/zos-zielobjektsuche.html
Meine Kleine macht das auch schon wie ne Grosse.