ZitatOh sorry.
Aber ja, gibts. Zum Beispiel das
LG Henrike
Ah, danke Niani.
Wobei ich da auch gerne sehen würde, ob die Erklärungen so gut sind wie beim ZOS.
ZitatOh sorry.
Aber ja, gibts. Zum Beispiel das
LG Henrike
Ah, danke Niani.
Wobei ich da auch gerne sehen würde, ob die Erklärungen so gut sind wie beim ZOS.
Ja, versteh ich, Niani .
Meins war nur ein Beispiel (erwarte hier auch keine Lösungsantwort), dass man als Nicht-Profi über eine Anleitung, wie Baumann sie mit ZOS gibt, ziemlich froh ist. Und da frag ich mich: gibt es das für's Stöbern bzw. überhaupt für eine Nasenarbeit?
EDIT: Ich meine das Suchen egal mit welcher Anzeigeform: ob abliegen, kratzen, bellen, apportieren.
ZitatNaja, man kann die Drogensuche sichrlich auch so aufbauen. Aber das eigentliche Stöbern, für den Ottonormalo, hat nix mit der Suche von Drogen zu tun und ist genauso logisch und einfach aufzubauen wie ZOS.
Beim Stöbern sucht der Hund nach menschlichem Geruch, welchem Gegenstand er anhaftet ist egal. Eigentlich ist auch der Gegenstand egal, man könnte (bei ausreichendem Trainingsstand) auch einfach auf die Wiese Spucken und der Hund würde es dann anzeigen. Der Gegenstand ist ja eher für das menschliche Auge im Training gedacht, damit man nachvollziehen kann ob der Hund auch "korrekt" Anzeigt (Geruchsprobe genau zwischen den Vorderpfoten, wenn er Platz macht) - das wäre bei ner Hautschuppe (Speichelprobe, Haar) optisch schwerer nach zu vollziehen... aber es funktioniert tatsächlich.
Ja klar, was mit einer Büroklammer funktioniert, geht auch mit Spucke Und wie Du ja hier auch bei Niani und uns anderen siehst, kann man ja variieren, indem man ein Feuerzeug, Münze... oder mehrere nimmt.
Aber nenn mir unbeschriebenem Blatt doch mal eine didaktische Anleitung von Stöbern - Du meinst damit Freiverlorenensuche, oder? -, die ebenso wertvoll und präzise den Weg zum Erfolg beschreibt.
Das Problem habe ich nämlich gerade, weil mein Zwerg sehr gerne apportiert. Ich habe aber als Otto-Normal keine gute Anleitung. Ergebnis: Zookie trägt das Teil rum, mit Shapen hat das bei mir noch nicht so geklappt, und wenn ich "Spieli bring" mit Handzeichen sage, legt sie sich ab, lässt es fallen und stupst es stolz an mit diesem "Hab-ich-doch-toll-gemacht-Blick"
Das liegt nicht an meinem doofen Hund, sondern daran, dass ich keinen Weg weiss, es ihr beizubringen. Ich bin einfach kein Profi.
Was ich damit sagen will: im ZOS-Seminar hat Zookie es sofort kapiert und gemacht, weil der Weg super ist. Für's Apportieren - was ich ihr in Verbindung mit Freiverlorenensuche beibringen will - find ich noch keinen Weg.
Was in der Liste wirklich, ernsthaft und echt fehlt:
eine ESPRESSOMASCHINE!!!!
Den Rest würd ich erst kaufen, wenn ich drinne bin und weiss, was mir definitiv fehlt.
Sonst: Glückwunsch !
ZitatKonnte eben nur nicht verstehen, warum man das wesentlich ältere, und aus der Beweismittelsuche der Polizei stammende (deswegen ist Berührungskontakt mit dem Suchgegenstand nicht erlaubt), Stöbern so vernachlässigt.
ZOS wurde vom Polizeihundprofi (soweit ich weiss) Baumann entwickelt Es ist letztendlich nichts anderes, als die ottonormal-verdauliche Form der Drogensuchhundausbildung - Gut an ZOS finde ich die Didaktik, den Weg, wie er von Baumann festgelegt wurde und dem auch jemand, der kein Profi ist, folgen kann. Er splittet alles in kleinste Trainingsabschnitte auf, so dass auch jemand Hundeunerfahrenes damit Erfolge haben kann - wenn er sich dran hält.
Ich zum Beispiel - als Otto-Normal - hätte mit meinem Zwerg keine Drogensuchhundausbildung angefangen - ZOS sehr wohl. Es ist ein Breitensport mit sehr vielseitiger, positiver Wirkung.
Den Vergleich zu anderen Suchformen hab ich nicht.... interessiert mich persönlich in Zukunft aber auch.
ZitatHallo,
ich habe mit monty auch schon mal ge ZOS t , und er ist unglaublich schnell dabei. bevor ich mir den ganzen thrad zu gemüte führe (was ich bestimmt noch tue) habe ich aber noch eine frage:
wie lange zeit laßt ihr verstreichen vom verstecken den gegenstandes bis zum kommando: go?
entweder habe ich es überlesen in der anleitung von baumann,oder es wird dort nicht ausdrücklich erwähnt.....
Wenn ich wieder vom Verstecken zurück bin, sehe ich, ob Fräulein mich konzentriert und gespannt anschaut, ich ihr das Sichtzeichen gebe und dann kommt sofort das GO!.
Nee, das heisst es nicht unbedingt . Es heisst nur, dass aus einer Zwergverpaarung ein Toy entstehen kann. Zuchtexpertin bin ich nicht, denke aber, es ist so, wie Lololein sagt, dass es nicht erlaubt ist, z.B. einen Kleinpudel mit einem Zwerg zu verpaaren. Weiss es aber nicht genauer.
Was dann draus entsteht, wird nach der Grösse genannt - in meinem Falle ist das Kind aus Zwergen also ein Toy geworden und nicht ein Zwerg.
Zitat
Ich möchte behaupten, dass die ZOS die auslastungsstärkere Suchleistung für den Hund, darstellt.
Kann Fluffy und Susa nur zustimmen.
Mir persönlich geht es gar nicht so sehr um die Suchleistung an sich, sondern um die Bindung zum Hund, um die Impulskontrolle, die sie gelernt hat: ruhig abwarten und zuschauen, konzentrieren, nicht kratzen, abliegen und anstupsen. Dies ist - nachdem was ich auf dem Seminar gelernt habe - die , ich sag mal, persönlichkeitsbildende Leistung, natürlich mit der auslastenden Suchleistung verbunden.
Ein weiterer Vorteil ist auch, dass der Suchgegenstand effektiv keinen Sinn hat für den Hund, er also nicht auf das Objekt geeicht wird, wie beim Futterdummy, oder etwas generelles, was einfach "nach mir riecht", sondern auf mich, da er von mir gezeigt bekommt, welches Objekt er suchen soll und die Belohnung erst nach dem Click bekommt.
Er ist also mehr an mich gebunden und muss, um es machen zu können, mit mir zusammen arbeiten. Wir machen sozusagen Teamwork.
Mein Toy (25 cm) hat Zwergmama und -Papa - beide über 30 cm. Er ist nur kleiner als 28 cm geworden. Wäre er grösser als 28 cm geworden, wäre er ein Zwerg. Sie werden also so benannt, wie gross sie sind.
Mit Mittelpudel ist wohl Kleinpudel gemeint.
Auf meiner komplizierten Suche hab ich noch was Schickes gefunden - falls jemand auch sowas sucht?
http://www.pet-interiors.de/de/artikel.php?anr=152601
Würde mir in aussen grau und beiges Kissen gefallen. Aber auch das erbsengrün find ich schick.
Leider nicht ganz günstig....