Juliane Lange:
ehrlich gesagt, Baumann's Weg gefällt mir wesentlich besser als Dein Beschriebener, denn er berücksichtigt das "Try and Error", die Art des Lernens des Hundes und funktioniert prima ohne jegliche Manipulation mit Halsband oder Druck, rein über positive Bestärkung - nur mit Erfolg bzw. Misserfolg, ohne Kommando. Das mag ich viel lieber und mein Hund auch 
Ihm die Auswahlmöglichkeit zu geben - eine Hand Futter, die andere SO, anstatt ihn mit Leine zum Liegen zu zwingen, bevorzuge ich persönlich, da Hund entscheidet und nicht "gezwungen" wird. Mal meine laienhafte Meinung. Gelernt hat sie das in Teilschritten in kürzester Zeit mit der ZOS-Methode.
Dann musste ich ihr gar nichts anderes beibringen, als dass sie abzuwarten hat, bis ich das SO versteckt habe, was eine wunderbare Übung für die Impulskontrolle ist.
PS: ich habe Drogensuchhunde arbeiten gesehen - sie machen nichts anderes zwischen den Koffern am Flughafen als die Hunde beim ZOS im Trümmerfeld. Und die Führer auch nicht, inkl. Clicker, "Fein", Leckerli, Party beim Finden. Was ist nun an meiner Aussage falsch? Viele Wege führen nach Rom.... und ob Feuerstein oder Drogen - dem Hund ist das gleich.