Beiträge von Falbala

    Zitat

    Die kleine ist ja Zucker! :herzen2:
    Ich finds gut, dass sie nicht so Pudeltypisch frisiert ist :gut:

    Danke, Kerstin :ops: ich leit's Ihr gerne weiter :smile:

    ... ich auch, pudeltypisch mag ich nicht - aber im Moment sieht sie etwas hippiemässig aus :D weil's Winter ist und das Köterchen sonst friert.

    LG und sorry OT

    Zitat

    Ups, so "winzig" sieht sie gar nicht aus strichauge
    Aber ich denke, das wird trotzdem klappen, wenn ich bedenke, dass meine Schäferhündin halbe Bäume die etwa 2 m lang und Unterschenkel dick sind, fröhlich mit sich rum schleppt lol

    :lol:

    Bei Zookie sind es die Stofftiere. Die sind fast so gross wie sie und auch weiss. Das sieht aus, als ob sie ihren Kumpel durch die Gegend schleift :headbash: :lol:

    Jetzt ist mir wirklich einiges klar geworden - und ich hoffe, ich kann das alles so umsetzen (im Moment ist sie ganz fertig vom ZOSsen, da haben wir einen Schwierigkeitsgrad erhöht und ich will sie nicht überstrapazieren).

    Du hast das wirklich für mich super verständlich erklärt :gut:

    Liebe Grüsse von Katrin und einen Knuddler an Deine Blue! :smile:

    Zitat

    Vll. solltest du es mit etwas mehr Ruhe versuchen.

    OK.

    Zitat


    Wenn du ihr das Spieli vor die Nase hälst und nichts sagst, was macht sie dann? Nimmt sie es in den Fang?

    Meist ja und meist am Anfang des Trainings. Nachher ist sie manchmal zu verwirrt.

    Zitat

    Mit dem apportieren von Gegenständen kenne ich mich jetzt nicht so wirklich aus, weil ich nicht möchte, dass Blue die GS berührt.
    Aber für die Unterordnung beim VPG benötige ich es. Ich habe den Apport quasi von hinten aufgebaut.
    Hund sitzt vor mir und ich halte ihr das Apportel hin. Jegliches Interesse am Apportel wurde geclickt, also ähnlich, wie du es gemacht hast, aber ich war dabei ganz ruhig, Blue neigt nämlich zu hyperaktivität :headbash:
    Das habe ich so lange gemacht, bis sie das Apportel ruhig im Fang gehalten hat, erst dann kam das Kmdo. "Bring" dazu. Als Blue geschnackelt hat "Bring" bedeutet ich muß das Holz in den Mund nehmen, habe ich damit angefangen das Holz auf den Boden zu legen. Dann habe ich wieder jeden kleinen Schritt geclickt (Nase runter zum Holz, Holz in den Fang nehmen, Holz hoch heben, mit Holz laufen,......)

    Mir wird glaub ich klar, dass ich zu viel auf einmal wollte, dass ich die Schritte einzeln nicht so lange gemacht habe, bis sie wirklich sitzen, sondern gemischt habe, wenn Zookie schon Ansätze zeigte. D.h., der Click kam innerhalb derselben Übung einmal für's in den Fang nehmen, danach für's Laufen damit etc. - das hat sie verwirrt. Ich mische zuviel, so dass Zookie es nicht begreifen kann. Ich werde die Schritte genauso machen, wie Du es beschreibst. Langsam, pro Trainingseinheit nur einen Schritt klicken, öfter die gleichen Wiederholungen, strukturiert und getrennt. Das kann ich jetzt von der Lernweise des ZOS übertragen bzw. anhand Deiner Schritte - das versuche ich jetzt.

    Auch Zookie neigt ein wenig zu Hyperaktivität, glaube ich. Und sie ist ein wenig "pienzig".

    Noch eine Frage: wenn das Halten klappt und Du die Bewegung von Blue am Anfang clickst: tust Du das auch, wenn er es von Dir weg trägt? Oder nur bei Bewegung auf Dich zu?

    Zitat

    Ich würde das bei der Verloren-Suche eigentlich genauso machen, nur habe ich dort das Problem, dass der Hund viele verschiedene Dinge, die teilweise auch unangenehm im Fang liegen, apportieren soll.

    Also würde ich das Halten eines Gegenstandes auch mal mit einem alten Handy oder einem Schlüsselbund üben. Du wirst sehen, was mit einem Spieli klappt muß noch lange nicht mit einem Handy klappen ;)

    Das muss ich erst mal sehen, ob Zookie überhaupt ein Handy in ihren kleinen Fang bekommt. Sie ist ja nur 25 cm gross. Und klar: jeder Gegenstand muss dann neu konditioniert werden - ist beim ZOS auch so. Das Apportieren werde ich mit dem Zerrseil solange machen, bis sie es kann und erst dann den nächsten Gegenstand nehmen. Richtig?

    Zitat

    Immer schön fleißig üben. Erwünschtes Verhalten wird belohnt, unerwünschtes wird einfach ignoriert. Und alles mit Ruhe, wenn du sie zu wild machst mit dem Spieli kann sie sich nicht konzentrieren.

    Ja :smile: Dank Dir nochmal!

    Zitat


    Sry dass ich jetzt erst antworte, aber ich mußte gestern noch arbeiten :roll:

    Arbeitest du mit Ritualen? Ich stelle meine Hündin immer auf die jeweilige Sucharbeit ein, indem ich sie frage "Wollen wir fährten?" und sie bekommt nur beim Fährten dieses eine, ganz bestimmte Geschirr angezogen. Für die Feinstoffsuche sage ich immer " Sprengstoff???" während ich ihr das Kettenhalsband umlege und sie dreht total ab....

    Durch dieses Fragen vor der eigentlichen Suche stelle ich den Hund schon darauf ein, was gleich kommt und was verlangt wird.

    Ich denke dein Hund kann die beiden Sucharten einfach noch nicht richtig unterscheiden und versucht deswegen erstmal die Anzeigeform, die sie bisher zum Erfolg gebracht hat.

    Wie hast du denn das apportieren von Gegenständen bisher aufgebaut?

    Vielen Dank Kerstin für Deine Antwort :smile:

    Als Unterscheidung habe ich beim Zos: "wollen wir arbeiten?" und die Schachteln/Ort mit den SOen, die sie kennt und auch darauf sehr freudig reagiert. Auch erkennt sie das Objekt, mit dem ich ihr das Apportieren beibringen will. Sollte ich doch noch mit Halsbändern arbeiten?

    Das Suchen nach meinem Eigengeruch hab ich noch nicht begonnen. Ich dachte, es ist richtig, Suchen und Anzeigeform im Aufbau komplett zu trennen. Das Apportieren als Anzeigeform habe ich - man nennt es wohl - geshaped. Ein bestimmtes Spieli - so ein buntes Zerrseil. Konditioniert auf "Spieli" (gezeigt, Spieli fein, Zerrspiel mit dem Seil Kommando "Spieli"). Dann jede Bewegung mit dem Fang in Richtung Seil geklickt, bis sie es aufnahm: "Spieli bring" und ausgestreckte Handfläche. Dann jede Bewegung mit Seil Richtung zu mir geklickt - mit "Spieli bring". Sie versteht das aber noch nicht richtig. D.h. ich habe es nicht verständlich gemacht für sie - wie Du sagst, das glaube ich auch - denn was sie nicht lernen soll, aber unbedingt mag, das kapiert sie beim 1. Mal :roll: Sie ist übrigens auch ziemlich "übereifrig" im Sinne von: sie will es mir recht machen und flippt dabei unkonzentriert aus, obwohl ich ausschliesslich positiv verstärke. Da sie aber weiss, dass ich auf Rumflippen nicht eingehe, spult sie dann das passive-Anzeige-Programm ab. Beim ZOS läuft das wesentlich besser und konzentriert.

    Ich glaube, dass ich das shapen nicht richtig mache und vielleicht zu oft und nicht im richtigen Moment das Kommando verwende?

    Hoffe, ich konnte das verständlich beschreiben?

    Zitat

    Kommt drauf an wer vor mir steht.

    Jo, genau so mach ich es auch :gut:

    Und beim Pudel fang ich erst an, ausführlich über die Pflege zu reden, dann über die Beschäftigung. :D

    Und wenns dem anderen immer noch nicht reicht und ich merke, dass er sensibel genug ist für einen Pudel, dann könnte ich ihn vielleicht auch empfehlen.

    Hey Schara, :smile:

    das find ich ja ganz super - so schnell geht das bei Dir :smile:

    Ich weiss nur, das erzählte mir mein Trainer, dass es einige taube Hunde und auch blinde machen. Wie, das weiss vielleicht jemand anderes hier besser.

    Die DVD hab ich auch. Das Beste, was ich machen konnte, war das Seminar. Kann ich jedem nur empfehlen, wenn's ein guter Trainer ist. Es gezeigt zu bekommen (inkl. Video) und die Fehler vor Augen geführt zu bekommen, ist einfach super. Die DVD ergänzt es, gibt noch Zusatzinfos und hält das Seminar in meinem Gedächtnis. Es aus dem Buch zu lernen, finde ich persönlich schwerer. Aber machbar ist es sicher. :smile:

    Zitat

    Was mich nur ein bisschen verwirrt, da ich die ZOS DVD gesehen habe (zumindest den 1. Teil):
    Baumanns nehmen gleich den passiven Verweis. In dem Buch wird aber erst das aktive Verweisen trainiert und dann auf das passive umgestellt.

    Ich weiß, für den Hobbyschnüffler, der das just for fun macht, ist die Art und Weise des Verweisens egal. Mir leuchtet die Baumann-Methode mehr ein - den Hund gleich von Anfang an dazu zu bewegen, sich hinzulegen. :???:

    Mir ist es nicht egal, aber Anfänger tun sich dann schwer - ich zumindest und Zookie - eine andere Anzeigeform für ein anderes Suchen aufzubauen.

    Bsp: Abliegen und stupsen beim Zos kann meine - Apportieren bei der Freiverlorenensuche versuchen wir gerade. Stand im Moment: Zookie nimmt das Teil, auf Befehl "Spieli bring" kommt sie mit dem Teil, legt sich ins Platz, lässt das Teil fallen und stupst es an. :hilfe: :lol: Das find ich jetzt viel schwerer, als ihr das Erste beizubringen, obwohl sie gerne apportiert.

    Nicht lachen, aber besser krieg ich das noch nicht hin :headbash: