Mein Hund hat keinen Stress, weil ich ihn ignoriere. Er versteht das - denn es ist Hundeverhalten Macht er genauso. Kurz ignorieren
und ..... alles klar.
Beiträge von Falbala
-
-
Huhu Honigpop,
also ich merke es so, dass es mich stört - seit ich nicht mehr so kompliziert nachdenke, und mich frage, ob es das oder das ist, sondern mein Bauchgefühl anstelle, fahre ich damit gut. Alles, was mich stört, wird entweder ignoriert, oder auch mal unterbunden. Ignorieren ist klar, unterbinden tu ich damit, dass ich sie in's Körbchen schicke. Das funktioniert mittlerweile so gut, dass ich nur noch kurz ignorieren muss und sie hört auf. In's Körbchen hab ich sie schon seit einem Jahr nicht mehr geschickt.
Ich weiss bei meiner: wenn sie öfter fordert, ist sie unterfordert. Weiss nicht, ob das bei deinem auch so sein kann? Nasenarbeit, geistige Auslastung hilft da Wunder!
Das mit dem Vorgehen bei fremden Hunden würde ich auch mit Anleinen, Ruhe und freundlich grüssen lösen, wie vorgeschlagen. Für mich fühlt es sich, wie Du es beschreibst, auch eher unsicher an als kontrollsüchtig (was nicht heisst, dass sie Dich nicht zuhause doch kontrolliert).
-
Zitat
Nein, mir reicht dann die Wald- und Wiesen- Homöopathie für die Hausapotheke...
Für Fieber, Schnupfen und andere Wehwehchen reicht die auch.
Bei der anderen Homöopathie geht es um Störungen, bei denen das ganze System betroffen ist und sich die Krankheit in schweren und mehreren Symptomen äussert.
-
Hi,
ich hab mich eine ganze Weile lang intensiv mit Homöopathie nach Hahnemann - und denjenigen, die seine Lehre weiterentwickeln - beschäftigt. Das ist etwas ganz anderes, als die Wald und Wiesen Homöopathie - also die Mittelchen in meist niedrigen Potenzen, die das äussere Symptom bekämpfen, z.B. Fieber. Das ist Homöopathie als Hausapotheke und es gibt viele Ratgeber dafür.
Bei der - ich nenn's mal - ernsthaften Homöopathie wird komplett anders vorgegangen, allerdings kenne ich diese nur beim Menschen (was nicht heisst, dass es das nicht für Hunde gibt). Da gibt es auch so Stoffe wie Sonnenlicht oder X-Ray z.B. als Hochpotenzen. Es wird eine ausführliche Erstanamnese vorgenommen, wobei der Patient in tiefere Schichten seines Bewussseins geführt wird, um damit an den unsichtbaren Kern und die Ursache für die Symptome zu kommen. Eine sehr komplexe Sache, die jahrelanges Studium und Erfahrung erfordert. Wieweit dies bei Hunden möglich ist, weiss ich nicht (denke aber, dass es möglich ist) und weiss auch nicht, ob es das ist, was Du suchst, Lotuselise.
Das Synthesis - = das Repertorium für die Mittel, ein Lexikon - ist über 2000 Seiten dick und genau soviele Mittel gibt es auch. Die "echte" Homöopathie ist eine hochinteressante, aber nicht einfache Sache.
-
Haha.... Reset ist gut!
Mein Mann war spät abends noch draussen mit unserem Zwerg. Kommen die Nachbarsjugendlichen heim. Zookie erschreckt sich, kläfft kurz und knurrt (hört sich bei ihr an, wie wenn eine Taube gurrt
).
Mein Mann zu den Jungen: "Keine Angst, der macht nichts! Der sieht nur so gefährlich aus!"
Im Avatar sieht man meinen gefährlichen Kampfpudel......
Falbala, die noch nicht kapiert hat, wie man hier im neuen DF ein Foto hochlädt.
-
Neee
.... denn Zookie ist immer schneller
Bis die sich runtergebeugt haben, ist sie
:ua_zunge:
Aber mich nervt das auch....
-
TADAAAAA
Waschbar - 60 Franken
Das plüschige links ist nicht mein Hund
sondern sein Kumpel!
-
Zitat
Und dann berücksichtige ich noch die Reaktion meines Hundes. Der zeigt nämlich schon früh an, womit man es gegenüber zu tun bekommen wird. Je nach dem bringe ich sehr viel Abstand zwischen die und uns...
Ganz genauso mach ich es auch - Zookie kann Hunde viiiel besser lesen als ich
-
Vorweg: ich weiche dann auch immer aus und habe damit kein "Identitäts-Problem".
Aaaber: in unserer HS ist ein Hund, der ein Problem mit kleinen Weissen hat - also mit meinem auch
Verbellt total aggressiv alles, was klein und weiss ist.
Die Trainerin übt mit dem Aggressiven, dass er lernt, dass kleine Weisse nicht immer ausweichen
D.h. sie ist der Meinung, dass er lernen muss, dass er nicht andere Hunde verbellen kann. So üben wir das mit Abstand und natürlich angeleint. Ist schon viiiiiel besser geworden, denn meine Kleine ist ultracool und schert sich nicht um den Berserker.
Aber klar, Du kannst jetzt nicht mit denen "üben". Insofern würde ich persönlich weiter ausweichen - um unseres Friedens willen.
-
Huhu
da würde ich nochmal die Anfangsübung machen (wenn ich das richtig verstanden habe und sie stupst nicht mit der Nase an). Scheint mir so, als ob sie noch nicht verstanden hat, was sie und dass sie das SO anstupsen soll:
Schachtel in die eine Hand, Clicker und Futter in die andere Hand. Sie sitzt vor Dir. Beide Hände im gleichen Abstand zu Hundis Kopf.
Sie wird als Erstes zum Futter gehen - also falsche Hand, Irrtum. Nichts passiert. Hand bleibt geschlossen.
Sobald sie zur anderen Hand geht - das wird sie
- und das SO mit der Nase berühert, sie muss das SO wirklich berühern, nicht Deine Hand, nicht nur die Richtung, kommt der Click und die Futterhand geht zum SO, also SO-Hand bleibt, wo sie ist und Futterhand knapp daneben/darunter, dicht bei.
Diese Übung, wenn sie sie kann und direkt zum SO geht, immer weiter Richtung Boden machen, bis sie alles richtig macht. Dabei leise, wenn nötig, Platz sagen.
Erst dann würde ich verstecken bzw. das SO weiter weg platzieren.
Hoffe, ich hab's verständlich erklärt.