Beiträge von Falbala

    Meine macht das so: erst läuft sie Bogen, dann weicht sie aus, stellt sich/läuft auch hinter mich, erst dann, wenn Nase an ihrem Hintern :D , dreht sie sich (manchmal, denn manchmal hat sie auch Angst) steif rum, Konfrontation, Lefzen hochziehen, tief (für ihre Verhältnisse) knurren, dann abschnappen, wenn's immer noch nicht reicht. Die Kleinen übergehen das bei ihr mehr als die Grossen - hab ich das Gefühl. Auf jeden Fall freu ich mich immer, wenn sie sich wehrt.

    Warum machen das manche Hunde so penetrant - mit der Nase am Hintern?

    Na, ihr seid ja alle lustig hier! :headbash:

    Bescheidene Meinung einer harmlosen HH mit harmlosen Hund: der CM in dem Tret-Video :ugly: hat zu 80 % den Augenblick verpasst... der Hund hat da gar nix kapiert, warum er jetzt grad wieder eine rein kriegt. Fand ich echt - abgesehen vom Inhumanen - total sinnlos. Die Hunde haben geschaut, als ob ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Gelernt haben die wohl dabei nix.

    Wie man allerdings wirklich verdorbene Hunde behandelt, können hier glaub ich die Wenigsten - inkl. mir - beurteilen. Deshalb halt ich auch weiter die Gosch.... :D

    Zitat

    Das wäre für mich dann der Punkt an dem ich mich frage, ob DAS noch artgerecht ist (nicht gegen dich Falbala, ich weiß bei dir ja, dass du nen Mini wolltest, der aber zu klein geraten ist) ?

    Da hast du total recht, Night! Ich frage mich das mittlerweile auch..... :/ ... ich finde es heute mit meinem Wissensstand nicht mehr artgerecht, diese Züchtung des Toys (auch wenn sie ein klein geratener Zwerg ist). Ich habe das unterschätzt. Aber es ist nun mal so und meinen Pimpf lieb ich heiss und innig! :smile:

    ... und ich lass es auch zu, dass sie sich mit Maltesern, JRT's etc. rumkugelt und sie auch verdrischt, wenn ihr danach ist. :lol:

    Das, was ich als Kleinhundbesitzerin wirklich fürchte, sind keine Aggressionen von anderen Hunden - das hab ich, bis auf dass ein Dalmi meine Kleine mal mit einem Hasen verwechselt hat, noch nicht erlebt - sondern es sind wirklich die fröhlichen Trampeltier-Tutnixe, die mal eben so auf das Rückgrat meiner Kleinen draufspringen. Wenn das passiert, ist sie hin. :sad2: Deshalb blocke ich lieber einmal öfter, als einmal zuwenig.

    Zitat

    Ich blocke die meisten fremden Hunde ab und ja ich versuche auch anderen Hunden aus dem Weg zu gehen :ops: Selbstverständlich weiß ich, dass das nicht gut ist und dass gerade mein Kleiner der eh schon mit einem guten Ego gesegnet ist dadurch noch bestärkt wird.

    ABER mein Kleiner wiegt ganze 3 Kilo und ist 29cm hoch. Er mag zwar ein großes Ego haben aber er hat körperlich NICHTS entgegenzusetzen wenn er sich mit einem größeren oder stärkeren Hund anlegt. Er hatte vor nicht allzulanger Zeit eine Begegnung mit einem Aussie - der Aussie hat ihn nur ganz "normal" zurechtgewiesen (es war nichts dramatisches dabei) Fazit: 3 Löcher im Ohr und Kopf und geblutet wie ein Schwein :sad2: + eine Woche lang Gejammere

    Was bringt es mir die Hunde ihre Begegnungen selber austesten zu lassen wenn ich immer das Risiko habe, dass mein Hund verletzt oder schlimmeres wird ? Ich lege keinen Wert auf einen schwerverletzten oder todgebissenen Hund - und ich bin mir sicher bei der Statur die mein Kleiner hat müsste sich ein großer Hund damit garnicht soo sehr anstrengen.

    Leider Gottes haben wir hier nur sehr wenige Hunde die meinem Kleinen körperlich gewachsen sind. Sonst würde ich vermutlich anders denken (ganz bestimmt sogar ! ) und auch andere "Risiken" eingehen Aber ich habe keine Lust herauszufinden wer bei einem Streit 3 Kilo Kleinspitz gegen Schäferhund als Sieger hervorginge :sad2:

    Ich verstehe das - wie wohl jeder mit einem kleinen Hund. Es ist immer ein Abwägen, ob man es jetzt zulässt oder nicht. Mit gleich grossen ist es nie ein Problem - nur... die gibt's nicht so oft im Freilauf. Und meist haben die schlechte Erfahrungen gesammelt mit grösseren Hunden und und die Besitzer lassen keine Kontakte mehr zu. Ist leider sehr oft so... unter Kleinhundhaltern ist das bekannt. Viele der aggressiven Kleinkläffer sind genauso, weil sie von Grossen gemobbt oder gebissen wurden. Ich höre oft: oh, endlich mal ein Kleinhund, mit dem meiner spielen kann. Aber wie gesagt, viele Besitzer wollen gar nicht mehr - was ich jetzt aber nicht gut finde für die Hunde. Aber gut, muss man respektieren, wenn sie nicht wollen.

    Edit: ach, jetzt hab ich verstanden! Ihr habt das mit dem Körperkontakt so verstanden, dass ich sie hochnehme bei Hundebegegnungen oder sie anfasse, zu mir nehme. Nein, das hab ich damit nicht gemeint - sondern generell glaub ich, dass eine Aufgabe für den Hund und Körperkontakt gut für's Selbstbewusstsein ist.

    Hochnehmen tu ich sie in absoluten Ausnahmefällen. Wenn ich sehe, dass der andere sich beispielsweise hinlegt und ansetzt zum Sprung, wenn wir ankommen, mach ich mich bereit zum Blocken oder, wenn ich das Gefühl habe, das reicht nicht, schnapp ich sie hoch. Ansonsten kann sie besonders bei gleichgrossen Hunden die Sache selbst lösen. Und wenn einer überhaupt nicht ablässt von ihr, und sie will es nicht, kann sie auch mal zuschnappen. Auch dabei lasse ich sie. Sie ist vom Typ her halt nicht Everybodies Darling, sondern recht wählerisch, mit wem sie sich auf der Wiese rumkugelt.

    Zitat

    falballa,

    ich denke auch, dass du das Bestätigen weglassen solltest. DAmit kriegen Hundebegegnungen was besonderes. Soll doch aber der Normalfall sein.
    Die Hunde brauchen soziale Kontakte und lernen sehr schnell voneinander. Einfach mal machen lassen...

    Wenn man ängstliche Kandidaten hat, sich erstmal Hunde aussuchen, die eher die geborenen "Charmebolzen" sind. Gibt solche..

    Bungee, was meinst Du denn mit Bestätigen?

    Das versteh ich nicht - davon hatte ich doch gar nichts geschrieben. Ich meinte in meinem Beitrag, dass ZOS für das Selbstbewusstsein von meiner Kleinen gut ist, denn dabei lernt sie, selbst zu entscheiden, und die Problemlösung einer Sache und natürlich Lob und Bestätigung. Körperkontakt spricht für sich, dass er gut ist. Das ist das, was ich geben kann, und ansonsten "cool" sein, wenn sie andere Hunde trifft.

    Ich mache es genau so wie Du schreibst und hoffe immer auf Charmebolzen - egal, welcher Grösse (wenn sie mit Kleinen können - das allerdings muss ich abklären, denn es gibt Grobmotoriker, die das nicht gelernt haben). Nichts besseres kann meiner Kleinen passieren - ich weiss das :smile: . Zookie kann dafür mit wirklich jedem Hund, auch mit solchen, die sich bei anderen Hunden in die Seile hängen. Sie hat was Deeskalierendes und wird auch nie angegriffen (GsD). Ich glaube, sie beherrrscht die Hundesprache gut, ist sich aber ihrer Grösse und Empfindlichkeit bewusst. Irgendwie so....