ZitatAuch den Pudel habe ich anfangs, da ich es noch nicht besser wußte und in der Gebrauchshundeszene unterwegs war mit "klaren Ansagen" geführt (vllt nicht so klar
) Das Ergebnis war erschütternd. Aus meinem offenen, lustigen Hund wurde ein gehemmtes, nur hinter mir her trottendes Trauerspiel. Er hatte die Ansagen generalisiert und auch ein freudiges Arbeiten war nicht mehr möglich. Um es mal theatralisch auszudrücken, es hat mir das Herz gebrochen.
Oh, das verstehe ich ...
Ich bin ja mit meinem GP am Anfang erst und kann nicht so gut mitreden - aber hätte ich (bzw. mein Trainer) nicht mit klaren, aber emotionslosen Ansagen - klingt schlimmer, als es ist - UND mit wirklich herzlichem, authentischen Lob gleich hinterher, wenn er sein unerwünschtes Verhalten einstellt, beantwortet, würde er mir heute noch die Hand löchern und jedem, dem wir begegnen, auch. Er macht es, weil er nur spielen will
Ich bemühe mich um diese authentische, natürliche Autorität abseits von Wattebausch und Drillplatz im Moment, weil ich glaube, dass das der Schlüssel ist für eine gute Beziehung zum Hund. Und ja, das kann man bis zu einem gewissen Grad lernen, aber es ist eine Arbeit an sich selbst, nicht am Hund - so zumindest bei mir....