Weil es hier ja auch um Pflanzen geht :
Ich hab zwar keinen Garten, dafür nen Balkon der Richtung Süden ausgelegt ist. Immer wieder denke ich, dass es doch ganz praktisch wäre da Gemüse und Kräuter anzubauen.
Nun habe ich "ein paar" Samen gekauft:
Basilikum, Petersilie, Schnittknoblauch, Wildrauke, Tomaten, Paprika, Zucchini, Liebstöckel, Spinat, Möhren, Lauchzwiebeln ( bzw heißen die "Winterheckenzwiebel" )
Allerdings bin ich was Pflanzen betrifft absolut talentfrei. Im Grunde verreckt mir immer alles oder keimt garnicht erst ^^
Gibt's ne idiotensichere Anleitung wie man es hinbekommt dass aus den Samen mal vernünftige Pflanzen werden ?
Also bspw sollte man sich bei den Angaben eher an den hinteren Limits halten damit auch brav Sonne dran kommt ?
Braucht man Dünger ?
Bestimmte Erde ?
Wie schaffe ich es dass die mir weder ersaufen noch vertrocknen?
Muss man die Samen vorher einweichen oder so ?
Machts nen Unterschied welche Marke die Samen haben/woher die kommen oder isses egal ? Hab da einfach mal querbeet genommen aus Drogerie, Supermarkt/Discounter und Fachmarkt.
Mein Mini Gewächshaus Set das ich vor circa ner Woche befüllt hab funktioniert zumindest schonmal nicht, oder eher noch nicht? Also da keimt noch nix, aber ich warte einfach mal noch ne Woche ab. Drin sind da erstmal Paprika, Tomate und Gurke. Letztere sollen 2 Wochen brauchen bis die Keimen, also vielleicht funktionieren ja wenigstens die noch 
Alles anzeigen
Ich starte auch in meine allererste Gemüsesaison und würde von mir behaupten, dass ich auch keinen besonders grünen Daumen besitze.
Aber Südbalkon ist doch super!
Das verlinkte Video ist übrigens von einem ganz tollen Kanal, den ich die letzten Tage schon ausgiebig gesuchtet habe und wo es ganz tolle Tipps zur Anzucht und zum Gärtnern gibt.
Hier ein paar Tipps, die ich aus den Videos versuche umzusetzen:
Anzuchterde! Die Erde muss nährstoffarm sein.
Dann gibts Unterschiede, manche Pflanzen sind Lichtkeimer, andere Dunkelkeimer.
Dann gibt es unterschiedliche Temperaturen, die fürs Keimen wichtig sind. Manche brauchen es warm, andere eher kalt.
Die Erde muss feucht sein, aber nicht klitschnass.
Wenn die Samen drin sind, mit Ballbrause angießen, danach in die Unterlage gießen.
Licht ist ein riesen Faktor, damit aus den gekeimten Samen auch kräftige Jungpflanzen werden. Bei zu wenig Licht "vergeilen" sie sonst.
Ab einer bestimmten Größe werden die Pflänzchen dann "pikiert" und gedüngt. Später müssen sie dann noch über mehrere Tage an das "Draußenleben" gewöhnt werden.
Ich habe jetzt gestartet mit der Anzucht
Verschiedene Tomatensorten
Brokkoli, Zucchini, Buschbohnen, Mangold, Karotten
Die Töpfchen stehen jetzt drinnen am Fenster in der Nähe der Heizung. Heize ja eher wenig, aber hoffe, den Tomaten ist es warm genug, die keimen ja am liebsten bei 20-25 Grad und ich kratze gerade so an den 20 
Bringt das was, diese Plastikdeckel draufzumachen?
Wenn die anderen Anzuchtpots kommen, gehts weiter!
Bin so gespannt, ob da was keimt!