Beiträge von Bonadea


    Machbar ist es schon.

    Ist halt immer die Frage wie viel Freude man dann daran noch hat. Wir sind ja auch bei Temperaturen von 26-28 Grad im Tal da rauf - definitiv war es gut, dass wir gesplittet haben auf 2 Tage und würde ich auch jedem raten, der da noch nicht so viel Erfahrung hat.


    Wer jedes Wochenende Berge besteigt ist natürlich klar im Vorteil! xD

    Ist halt die Frage ob es ein "entspannter Wanderurlaub" werden soll, oder ob man sich gerne "zerstört".

    Zugspitze an einem Tag würde für mich nämlich eher zu zweiterem zählen xD Aber man kann um Garmisch rum ja auch schöne Tagestouren machen, ohne 2000HM (z.B. Höllentalklamm, Panoramabrücke etc.).


    Und Unterschied ist ja auch, ob man richtig in die Berge will oder eben doch "nur" Mittelgebirge (was nicht heißt, dass Mittelgebirge nicht auch genug Höhenmeter hat).

    Mit oder ohne Hunde?



    Auf dem Weg zur Zugspitze



    Harz

    Schwarmwissen gesucht!


    Ich habe heute angefangen im neuen Haus den Vorgarten irgendwie "aufzuräumen". Da steht verholzter Lavendel (den habe ich jetzt geschnitten und hoffe, ich krieg ihn gerettet), ein paar sehr große Rosen (die werde ich noch schneiden und eine Testsaison stehen lassen, um zu schauen ob sie mir gefallen) und jede Menge Unkraut (?) und nicht identifizierbares Grün drin, das ich rigoros rauswerfe.


    Nun meine Frage ... welche Stauden oder andere mehrjährige Pflanzen würdet ihr (Ostseite, also nicht den ganzen Tag Sonne) empfehlen? Sollte pflegeleicht sein, zum Lavendel passen, gerne lange blühen, am Besten ökologisch wertvoll sein ....

    Mag ja auch Kräuter gerne ... Vielleicht irgendwo noch ein bisschden Rosmarin rein?


    Was würde euch sonst einfallen?


    Das aktuelle Elend:

    Ich habe mir schon Samen gekauft und werde alles separat vorziehen - und einfach mal sehen wie es läuft!

    Die Tomaten bleiben wahrscheinlich eh im Wintergarten, da kriegen sie den ganzen Tag Sonne und sind vor Regen geschützt.


    Hab mir jetzt mal günstige Pflanzenlampen bestellt xD Sicher ist sicher!


    Danke für die Tipps!

    Halte euch auf dem Laufenden, falls es was zu berichten gibt ... und werde wahrscheinlich immer mal wieder mit Fragen um die Ecke kommen xD

    Ich stehe in den Startlöchern für meinen ersten Gemüseanbau in meinem Leben!

    Mit dem Eigenheim und einem riesigen Garten hat es mich jetzt so richtig gepackt und ich bin gespannt ob ich das durchziehe und schaffe.


    Ich möchte starten mit Tomaten, Karotten, Salat ... und mal sehen was noch.


    Für die Anzucht habe ich jetzt schon häufiger mal gelesen, dass viele LED Lampen benutzen? Ist das wirklich notwendig?!

    Entweder dieses oder nächstes Jahr möchte ich gerne Wachteln anschaffen.


    Wo kann man sich gut informieren?

    Büchertipps? Gute Webseiten?


    Wie veil Platz brauche ich? Wie groß dürfen bzw. sollten die Gruppen mindestens/höchstens sein?


    Wie groß muss der Stall sein? Können die das ganze Jahr draußen bleiben?

    Muss der Boden irgendwie buddeldicht sein?!

    Selber bauen oder was fertiges kaufen?


    Irgendwas bzgl. "Qualzucht" zu beachten?


    Dos und Donts?!


    Merci! :)