Beiträge von Bonadea

    DSH und Anatomie

    Wie es der Zufall so will, haben wir grad einen relativ "moderaten" DSH da.

    Ich hab absolut keinen Plan bzgl. Linien, tippe aber mal, dass der keine HZ ist.

    Nichts künstlich gestellt oder hingezogen, einfach nur im Stand, wie er sich selbst hingestellt hat:

    Karpfenrücken:

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hinterhand steht unter dem Körper, Mittelfuß steht nicht im Lot

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Keine Ahunung, vielleicht versteh ich es auch nicht. Aber hier kann man doch klar sehen, dass viele Dinge ganz klar anatomisch korreliert sind und eben nicht nur durch Training und Showstand entstehen.


    Man muss jetzt wirklich kein Profi sein, um zu erkennen, dass viel DSHs eine deutlich überwinkelte Hinterhand haben und eben im "freien, normalen Stand" oft eben nicht stabil unter dem Körperschwerpunkt stehen können (was man unter anderem daran erkennen kann, dass der Metatarsus in der Regel auch nicht im freien Stand parallel ausgerichtet ist), oft sieht man auch die "Kuhhessigkeit", wo die Sprunggelenke sich praktisch von hinten betrachtet "treffen".

    Hinzu kann man auch gewisse Formen des Karpfenrückens bei einigen DSHs sehen, ohne dass man sie im "Showstand" hingestellt hat. DSHs leiden oft unter lumbosakraler Stenose und CES (damit sind sie natürlich in der Hundewelt freilich nicht alleine) - aber eine gewisse Korrelation zur Überlastung bestimmter anatomischer Strukturen kann man da meiner Meinung nach nicht einfach wegdiskutieren.

    Auch viele DSH Welpen zeigen eine abnormale Instabilität im Gangbild und ein überdurchschnittlich "patschiges" Gangbild mit krasser Auflage des Metatarsus am Boden.

    Natürlich gibt es auch bei den DSH eben besonders krasse Formen und moderatere Ausprägungsformen. Und mit Sicherheit ist nicht jeder DSH automatisch ein Krüppel und gerade im Blick auf die LZ findet man sicher einige sehr moderate und leistungsfähige Typen.

    Aber ich finde es echt schräg, wie man ganz offensichtliche Übertypisierungen immer wieder versucht mit einem "Showstand" und "fehlender Bemuskelung" wegzureden und irgendwie in der ganzen Diskussion auch nicht so förderlich.

    Besser nix testen und nichts wissen, als sich irgendwie "angreifbar" machen.

    Diese Logik versteht aber wohl kaum einer, außer die, die es entscheiden, hust.

    Viele Züchter testen aber trotzdem auf freiwilliger Basis mittlerweile.

    Das Einzige, was mir einfällt, ist eine absurde Angst vor jeglicher Veränderung :ka: betrifft ja nicht nur Merle...

    Darüber werde ich mich hier öffentlich lieber nicht äußern.

    Also der Britenclub ist für eine Testpflicht leider nicht zu begeistern trotz Bemühungen mancher Mitglieder/Züchter.

    Gibt es da ne Begründung für? Hört sich doch sehr logisch und sinnvoll an. Ist es einfach zu viel Aufwand? Haben die Angst dass "versteckte" Merle Hunde dann zu sehr in der Zucht eingeschränkt sind?

    Besser nix testen und nichts wissen, als sich irgendwie "angreifbar" machen.

    Diese Logik versteht aber wohl kaum einer, außer die, die es entscheiden, hust.

    Viele Züchter testen aber trotzdem auf freiwilliger Basis mittlerweile.

    Kaami, 9,5 Jahre alt ♥

    Mein kleines Kätzchen und unkompliziertester, bester Hund!

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ihre Tochter Jou, 6 Jahre alt und gaaaaaaanz anders als ihre Mama :D

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und nochmal eine Generation weiter, Jou und ihre Tochter Ella

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Äh... Wenn ich Elefantengröße sage meine ich das auch. :tropf:

    Da fällt vom Reitsport alles weg, was ich eben wieder gesehen habe. Ich brauche also wirklich was großes. Zirkuszeltgröße....

    Und je dünner die Jacke umso besser, ich trag bei den aktuellen 8° T-Shirt und Sweatjacke, oder eben T-Shirt und Regenponcho. Reicht völlig, ich bin ein Eisbär.

    Schau doch mal bei Revolution Race, hab die Monsoon glaube ich, die geht über den Po rüber und ist nicht gefüttert - nun schon mehrmals im Hardcore Regen getestet und bis jetzt immer trocken!

    Meine Mama hat sich die jetzt auch gekauft und ist happy damit.

    Größenmäßig weiß ich jetzt nicht so genau, aber die sind eigentlich immer großzügig geschnitten.

    Geht so. Meine Älteren sind da aber eigentlich auch ohne große Ermahnungen gut wegtreu, also das war nichts, was man besonders arg mit ihnen trainieren musste. Kaami sogar soweit, dass sie lieber einen Umweg läuft, wenn wir irgendwo abkürzen und mal kleine Strecke querfeldein gehen - da bleibt sie ganz penibel auf dem Weg und guckt uns ganz empört an xD

    Ella findet Wegtreue ziemlich sinnlos. Wie auch viele andere Dinge, haha.