Ich gehöre zu den Menschen, die NIE einen kleinen Hund haben wollte - ein Hund fängt erst bei mindestens 45cm Höhe an (so dachte ich früher mal)!
Aus verschiedenen Umständen ist es aber doch ein Kleinhund geworden - immerhin noch gerade im Standart mit 38cm. - Sheltie.
Wenn man erstmal sowas kleines handliches hatte, merkt man erst wie geil so kleine Hunde sind und man will so schnell nix anderes mehr. Sowas von praktisch, problemlos überall unterzubringen und zu transportieren, extrem flink und agil, viel besser für einige Aktivitäten und generell auch in der Umwelt sofort aktzeptiert.
Und früher gehörte ich auch zu den Leuten, die sich fürchterlich über die ganzen panischen Kleinhundehalter aufgeregt haben, die Fiffi gleich auf den Arm befördern, sobald großer Hund im Anmarsch ist. Soll ich euch was sagen? Ich kanns verdammt nochmal verstehen, denn es gibt ebenso viele ignorante Großhundebesitzer, die ihre Büffel dann einfach mal laufen lassen und ihren eigenen 30 Kilobrocken auf den 5 Kilo Klein-Hund drauftrampeln lassen und selbst wenn Labbine und Schnauzer ja nur mal lieb schauen und gucken wollen - bei der Kräfteverteilung ist nun mal schneller was passiert und den Schaden hat dann der Kleinhundehalter - NICHT der Großhundebesitzer, der danach einfach wieder seines Weges geht ...
Das heißt nicht, dass man kleine Hunde vor den großen isolieren soll/muss, aber es besteht schon Grund zu Vorsicht und wenn ich beim spazieren gehen Leute treffe und meine, dass es nicht passt, dann passt es nicht. Mein Hund muss nicht mit jedem Hund spielen!
Bei großen Hunden, bei denen ich weiß, dass sie vorsichtig sind, habe ich auch kein Problem sie spielen zu lassen.
Zudem kenne ich viele Frauen mit großen Hunden, und dafür auch ein paar Männer mit kleinen Hunden ...