Das war natürlich auch ein bisschen provokant geschrieben, um die Leute mal ein bisschen aus der Reserve zu locken. Hat offenbar funktioniert, fünf neue Seiten an einem Tag und viele interessante Dinge, die geschrieben worden sind. Danke dafür!
Zum Boxer: Ich studiere ja Tiermedizin, bin aber noch nicht im klinischen Teil. Jedenfalls hört man sehr, sehr oft von unseren Dozenten, dass DSH und Boxer generell extreme rassegenetische Dispositionen haben und wohl besonders häufig vorgestellt werden.
Das KANN aber vielleicht zum Teil auch daran liegen, dass sie einfach auch zahlenmäßig weit verbreitet sind in Deutschland.
Desweiteren wird hier ja immer betont: Nicht eine Rasse in einen Topf werfen, auch das "Wo kommt der Hund her" ist wichtig: klar, dass will ich auch gar nicht bestreiten. Für mich war jetzt aber klar, dass wir über geregelte Zucht im Verband sprechen. Meinetwegen VDH, denn was man dort auf Ausstellungen sieht, ist ja doch mehr oder weniger das Repräsentativ für das Erscheinungsbild einer Rasse.
Ich möchte auch keine Hetzparade auf Rassehunde starten. Ich hab selbst einen - bewusst dafür entschieden, mit VDH-Papieren und aus einer tollen Verpaarung.
Mir geht es um die Extreme und warum diese Extreme, die den Hund anatomisch nachweislich behindern züchten muss/will.