ZitatMan kann nie einen Trainer mit einem anderen vergleichen, auch wenn sie noch so ähnlich arbeiten.
Es gibt bekanntlich viele Wege, die nach Rom führen, vermutlich so viele Wege, wie es auch Trainingsmethoden gibt.
Mit Clicker und Co wird man aber auch keinen reaktiven Hund umerziehen können, auch nicht mit Laufspielchen, das wäre zu schön, wenn es zu einfach wäre.
Aber es geht schon damit, das man eine positive Grundstimmung vermittelt und dem Hund positive Erfahrungen vermittelt.
Wieso soll sich so ein Hund nicht auf den Clicker konditionieren lassen?
Selbst wilde Tiere lassen sich auf den Clicker konditionieren, dafür braucht man noch nicht mal direkten Kontakt zum Tier aufzunehmen. Wenn man Wildtiere dadurch kooperativ bekommt, dann sicher auch einen aggressiven Hund.
Außerdem soll der Hund nicht MIT dem Clicker umerzogen werden, der Gedanke war eher: er soll damit doch nur lernen, MIT dem Menschen zu arbeiten und einen neues Prinzip von Lernen entwickeln. Gerade Hunde, die durch immer die gleichen Methoden zu etwas gebracht wurden, kann man durch ganz andere Strukturen neue Wege öffnen.
Und was ist verkehrt daran, den Hund körperlich durch Laufen auszupowern. Darf so ein Schutzhund überhaupt mal laufen? Ich sagte, dass dies meine ANSÄTZE wären, nicht, dass allein dadurch der Hund plötzlich "geheilt" ist.
Aber bitte, ich sagte ja, ich habe mit so einem Hund noch nicht gearbeitet, bin aber für eure Ansätze offen. Wie würdet ihr es anstellen???