Ich finde den Sheltie auch mehr als passend.
Wenn du Tipps wegen Züchtern oder so haben willst, schreib mir ne PN.
Beiträge von Bonadea
-
-
Ich wollte auch keine Werbung machen ;-) Hab sie nur da gesehen, sie waren mit mehreren Hunden da, die da völlig gechillt auf der Wiese lagen. Da ich keinen Plan hatte was für eine Rasse das sein soll, habe ich einfach mal nett gefragt. Nette Leute, haben mir kurz was erklärt (mittlerweile schon wieder vergessen ...) und mir dann eine Visitenkarte gegeben.
Kenne mich mit solchen Rassen kein Stück aus
-
Davon mal abgesehen, dass ich ich die Hundeauswahl ein wenig "naiv" finde - Tamaskane gibt es in Deutschland: http://www.tamaskan-vom-muensterland.de/41576.html
Die Züchter waren letztes Jahr auf dem DogDay mit ihren Hunden ich hatte sie nach der Rasse gefragt - noch nie gesehn. Schöne Hunde und so rein nach dem ersten Eindruck recht gechillt auf diesem Event. -
Mein Sheltie läuft auch mit am Pferd. Hab sie als Welpen mit in den Stall genommen, dort hat sie die Pferde dann schon kennengelernt.
Wir haben mit Spaziergang mit Pferd und Hund angefangen, - da kann man immer noch schnell eingreifen. Später dann geritten. Wenn uns Leute entgegen kommen, muss sie im Feld sitzen bleiben. Zur Belohnung fliegt der Käse vom Pferd. Klappt ganz gut, aber sie steht ohnehin gut im Gehorsam. Wenn aber doch brenzlige Situationen entstehen könnten (Trecker, enger Weg, gerade kein Platz den Hund gefahrlos an den Rand zu setzen) steige ich auch einfach ab und halt eben kurz Hund und Pferd fest. Man muss sich und seine Tiere ja nicht unnötig in Gefahr bringen, wenn man es vermeiden kann. -
Das Ganze ist doch einfach ein sehr individuelles Thema, weil jeder Hund und jeder Mensch anders drauf ist.
Mein Sheltie und keine Auslastung - das verträgt sich gar nicht. Für sie ist "arbeiten" das Größte. Egal ob Agi (wobei sie sich da auch körperlich noch besser auspowern kann) oder Obi. Sie braucht was für Kopf und Geist. Andere Hunde sind ihr auch schnurzegal, wenn wir trainieren. Sie will dann einfach was tun.
Machen wir mal eine Woche in der Richtung gar nix, sprich einfach nur wortlos durch die Pampa streifen, dann wird sie echt irgendwann unleidlich. Sie kommt dann nicht zur Ruhe, wandert durch die Wohnung, schlägt schneller an, wenn draußen Geräusche sind und ist generell einfach "unzufrieden" - das lässt sich schwer beschreiben.
Kaputt machen tut sie aber trotzdem nix (hat sie auch noch nie), das scheint nicht in ihr Sheltiebild zu passenNee, clickern und turnen, das muss schon sein, damit das Sheltietier zufrieden und ausgeglichen ist. Und ich brauche das ehrlich gesagt auch. Gemeinsames Training schweißt auch unheimlich zusammen und mit einem Hund, der den ganzen Tag nur faul auf der Couch liegen wollen würde, wäre ich sicher kreuzunglücklich.
-
Höllenhund, ich würde gerne mal wissen, wie der Zwinger deiner Mutter heißt.
Was du hier vom Stapel lässt ist schon teilweise echt unter aller Kanone. Ich habe das Gefühl, dass du dich scheinbar in völlig "falschen Sheltiekreisen" bewegst, wenn ich so lese, wie du einen Großteil der Züchter beschreibst. Die Shelties, die ich kenne, sind durch die Bank gesunde, agile, höfliche und äußerst belastbare kleine Arbeitshunde mit einem gewissen Hang zur Unruhe. Und ich habe noch nie erlebt, das Shelties "bockig" sind. Sie vertragen keine harte Hand und lassen sich nicht durch Anschreien erziehen. Ja, dann machen sie "zu". Wenn man fair und mit einem Funken Einfühlungsvermögen mit ihnen umgeht, dann würden sie sogar einen doppelten Radschlag für dich machen, wenn sie könnten.
-
Zitat
So liebe Kinder und jetzt steigen wir alle auf unsere Pferde und traben durch's Gelände und zwar bitte ohne Helm, denn der Profi macht es ja genau so
Du weißt doch, bei Westernpferden BRAUCHT MAN KEINE KAPPE
-
Die Tussi bei der Stute ist kaum auszuhalten, wie sie das Pferd die ganze Zeit zutextet. Die Stute hat das einfach nie gelernt, anständig die Hufe zu geben. Also wenn DAS ein PROBLEMPFERD sein soll ... naja
Und der Hengst, - einfach nur ein Saubock. Der hätte bei mir längst die Klöten abgekriegt. Der steht ja unter Dauerstress. Denke nicht, dass er unter der Besitzerin weitherhin brav bleibt. Versteh nicht wieso man sich Hengste hält, wenn man damit nicht klar kommt.
-
Meine Hündin kommt vom VDH-Züchter. Ich hatte schon im Vorfeld sehr konkrete Vorstellungen, was Größe, Wesen, Farbe und Anatomie betrifft. Ich wollte einen unkomplizierten Gefährten und einen Hund, der Arbeitsbereitschaft und genügend Trieb für den Hundesport mitbringt.
Es sind einfach alle meine Träume wahr geworden. Meine Hündin ist einfach nur rundum perfekt!
Ich stehe immer noch sehr freundschaftlich mit der Züchterin in Kontakt und für mich war Hundekauf schon immer mehr, als sich einfach anhand eines Bildes - wie im Katalog - seinen Hund auszusuchen und mit der Sache abzuschließen.Der Besuch beim Züchter, das Warten auf die Läufigkeit, das Warten auf die Verpaarung, das Warten auf den ersten Ultraschall, Warten auf die Geburt, warten auf den ersten Besuch ... igendwie gehört das für mich alles mit dazu. Ich finde es schön GENAU zu kennen, wie der Welpe aufwächst und genau zu wissen, dass die Züchter alles tun um einen optimalen Start ins Leben zu garantieren.
Mein nächster Hund wird ganz sicher wieder vom VDH kommen.
Zum "Tierschutz" habe ich ein zwiegespaltenes Verhältnis. Viel was als Tierschutz verkauft wird, ist in meinen Augen nicht mal im Ansatz würdig, als solches bezeichnet zu werden. Leider geht es auch dort häufig genug um eigene Profilierungssucht, Vereinsmeierei, das schnelle Geld und andere Befindlichkeiten. Trauriges Beispiel - Zarenhof.
Natürlich gibt es auch seriöse Orgas und mit Sicherheit Leute, die es auch noch mit Verstand machen und nicht in blinder "Tierliebe" alles nach Deutschland karren, was bei zwei nicht auf den Bäumen ist. Trotzdem sollte man auch da immer etwas Vorsicht walten lassen. -
Huch, wundert mich ja jetzt schon ein bisschen, dass so viele Hunde Probleme mit der Kälte haben. Also ich war die letzten Tage ganz normal draußen. Wenn man sich dick einpackt und ein bisschen mit dem Hund läuft, dann wird's einem doch wieder schnell warm.
Ich hatte eigentlich zu keiner Sekunde das Gefühl, dass mein Hund friert (Sheltie, hat natürlich auch ein funktionstüchtiges Fell) - aber trotzdem, wir waren bei den Temperaturen sogar noch auf dem Platz trainieren (mit Mantel dann ...).Nööö, ich liebe die eisige Kälte! Viel besser als dieses nasse, schmuddelige Mistwetter der letzten Wochen.