fling - Bravo!!!
Leider verstehen die meisten Leute nicht, was Hundesport tatsächlich im Einzelfall bedeutet und wie viel Zeit, Gedanken und Muße sich so mancher Hundehalter mit dem korrekten Aufbau macht oder wie weit manche alleine schon Training fahren, nur um wirklich professionelle Anleitung zu erhalten.
Gerade das Phänomen "Hundeschule", dessen Angebotsliste manchmal mehrere Seiten füllt und von Agility bis Mantrailing bis hin zu Reitbegleithund alles anbietet, lässt mir schwindlig werden.
In meinen Augen ein Zeugnis für kommerzielle Ausnutzung des entertainungswütigen Hundebesitzers, der vor allem für sich eins sucht: "ein nettes Bespaßungsprogramm für die Freizeit" - und plötzlich hat der Hund einen Wochenstundenplan und muss von Montag-Sonntag jeden Tag etwas anderes absolvieren. Und keins davon richtig - weil ein Hundetrainer nun mal nicht auf jedem Gebiet Experte sein kann!! Aber the show must go on!
Es braucht sich jetzt auch wirklich niemand angesprochen fühlen - ich meine niemanden konkret hier im Forum. Aber ich alleine wohne in einer Gegend, wo es bestimmt vier-fünf Hundeschulen gibt, die auf ihren Webseiten mit Angeboten fast überquillen, da findet wirklich "jeder" was ... aber im Besonderen wohl eher Quantität, statt Qualität.
War letzten Sommer mal mit einer Freundin auf so einem Tag der offenen Tür einer riesige Hundeschule mit Verkaufsständen etc. pp. Ich bin fast rückwärts aus den Latschen gekippt. Die sind denen echt die Bude eingerannt. Die "Trainer" machten auf mich aber eher den Eindruck eloquenter Selbstdarsteller ohne konkrete Qualifikationen. Was aber nicht schlimm zu sein schien, da wohl 99 Prozent des Klientels selbst so wenig Ahnung hatte, dass man ihnen wohl auch hätte erzählen können, dass Hunde rosa sind unnd fliegen können.
Nighscalcer: Ja, klar ist das so. Und ich habe bis heute nicht verstanden was daran verwerflich ist. Die einen schauen nach einem Hund, der einfach nur mitlaufen kann. Hundesportler holen sich gezielt Rassen, mit denen man im Sport einsteigen kann.