Der Boxer hat aber fairerweise auch deutlich weniger Probleme als Frenchies und Möpse.
Beiträge von Bonadea
-
-
Also es gibt denke ich sehr viele Gründe für mich, wieso ich keine 10 Hunde halten möchte (Zeit, Platz, Dreck, langfristige Betreuung bei Gesundheit/Handicaps, Dynamik im Rudel, andere Hobbies ...). Dass ich dann "nicht mehr der Nabel der Welt" bin für meine Hunde, gehört aber definitiv nicht dazu.
-
Also ich wiege ja pro Woche mehrere Frenchies (sind halt sehr häufige Patienten) aller Altersklassen und ich wundere mich auch oft wie schwer die sind (im Vergleich zu meinen Shelties, die dagegen Fliegengewichte bei gleicher oder größerer Größe sind xD) - aber dass da mal einer ÜBER 20kg dabei ist - daran kann ich mich wirklich nicht erinnern. Hatten mal EINEN im letzten Jahr, aber der war wirklich RIESIG und sah auch nicht mehr aus, wie ein klassischer Frenchie.
Also ich halte das auch für wirklich sehr unrealistisch und denke auch eher, dass die Leute sich da doll verschätzen.
-
Bisschen ist gut gesagt. Die werden 30-40kg schwer, das ist locker das doppelte eines Frenchies, die ja gedanklich zumindest noch bei den Kleinhunden sind
Die frenchies, die ich kenne, sind alle locker 20+ kg.
Da wiegen oft die Junghunde mit 6 Monaten schon mehr wie mein labbi Mix.
Und dann ist es gewichtsmäßig wirklich nicht mehr viel mehr.
20+ für einen Frenchie?
Nein, das ist die absolute Ausnahme.
Die meisten liegen im Durchschnitt wohl eher zwischen 9-16kg.
-
-
wo kauft ihr das Zubehör dafür, also die Bretter zb?
Ich nutze so Balancekissen und hab mir Holzbretter selbst zurechtgeschnitten und mit Antirutschmatte beklebt für die Stabilität.
-
Ich hab Dogs4motion auch - allerdings nur das "normale" Programm (die haben ja mittlerweile aufgerüstet mit neuen Kursen). Ist auch gut. Aber weniger flexibel und man bekommt gefühlt täglich irgendwelche Spam-Mails.
Qualitativ ist der Inhalt gut. Ich mag CCC lieber, weil es einfach noch etwas umfangreicher ist und man auch ganz gezielt nach Übungen und Körperregionen suchen kan. Das Programm ist einfach auch besser strukturiert und deutlich flexibler.
Ist aber vielleicht auch Geschmackssache.
-
Hat jemand Empfehlungen für Etappen in der Eifel? Am liebsten wäre mir entweder ein Rundwanderweg in 2-3 Etappen (also 1-2 Übernachtungen auf dem Weg und wieder ankommen am Startpunkt) ODER 2-3 Etappen mit guter Anbindung mit Öffis, wo man ohne stundenlange Fahrt mit Gepäck und Hund wieder zum Ausgangspunkt zurückkommt.
Würde gerne ein Wochenende oder ein verlängertes Wochenende planen.
Noch nicht selbst gelaufen, also ohne Gewähr
, aber auf Empfehlung einer Freundin – die Eifelleiter soll schön sein. Ist mit drei Tagen und je 15/15/22km angegeben, also überschaubar viel Strecke, und auf dieser Homepage hier steht was zur Anbindung mit den Öffis: Eifelleiter.
Ahhhh geil!
Sowas habe ich gesucht!!!!
-
-
Ich aktiviere den Thread mal wieder.
Zu black friday habe ich mir das CCC Vollprogramm gegönnt. Seither trainieren wir fast täglich einige Minuten.
Die Fortschritte in Bezug auf die Stabilität und das Körpergefühl sind immens. Die Hunde lieben das Training.
Es ist sehr spannend und herausfordernd, mit zwei so unterschiedlichen Typen parallel zu trainieren.
Nevis hat ne besch..eidene Anatomie. Die Defizite sind im Alltag durchaus ein grosses Thema und werden uns immer begleiten. Bei ihm ist Stabilität und Kraft das Allerwichtigste. Dafür hat er ein super Körpergefühl und eine super gute Koordination.
Mojito steht anatomisch super korrekt da. Alle Balance Linien am richtigen Ort, grosse feste Ballen, fast alle Winkel perfekt und korrekte Lage der Gliedmassen.
Sein Problem: die linke Hinterhand ist enorm schwach und er hat ein sehr schlechtes Körpergefühl. Das ändern wir jetzt.
Ist sonst noch jemand aktiv?
CCC ist für mich das absolut Beste aktuell auf dem Markt.
Mache mit meinen auch einiges aus dem Programm und man merkt sofort (im Agility) ob ich fleißig war oder nicht - denn mit CCC haben sie viel mehr Kraft und Jou schmeißt deutlich weniger Stangen.
Meine Hunde haben zwar ein sehr gutes Körpergefühl und eigentlich keine offensichtlichen Schwachstellen, aber durch das Programm "findet" man auf jeden Fall auch die kleinen Schwachstellen/Kompensationen seiner Hunde. Bei Jou ganz klar die rechte Schulter/Ellbogen und der Iliopsoas.
Einige der Übungen gehören deshalb auch zu unserem Standardaufwärmprogramm fürs Agility :)