Beiträge von Bonadea

    Mache mit meinen auch einiges aus dem Programm und man merkt sofort (im Agility) ob ich fleißig war oder nicht - denn mit CCC haben sie viel mehr Kraft und Jou schmeißt deutlich weniger Stangen.

    Darf ich mal blöd fragen, woran du das erkennst? Also das Stangen schmeißen ist ja offensichtlich, aber woran machst du fest, dass sie mehr Kraft haben?

    Tatsächlich bei Jou eigentlich nur durch das Stangenschmeißen. Sie ist da manchmal etwas "schlampig" und Stangenfehler haben wir recht regelmäßig. Irgendwann fiel mir im Training mal auf, dass sie extrem wenig schmeißt und das war zeitlich ziemlich sicher in einer Phase, wo wir sehr viel CCC und auch viele plyometrische Sachen gemacht haben.

    Jou ist sehr triebig, sehr schnell und generell sehr kräftig - die arbeitet halt über den Trieb und körperliche Erschöpfung einfach hinweg, das heißt, du würdest beim Training niemals merken, dass sie "müde" wird anhand ihres Tempos - aber irgendwann lässt halt doch die Kraft nach und dann kegelt sie mehr Stangen oder wird unkonzentrierter. Mit regelmäßig CCC ist sie halt deutlich länger im Bereich, wo ihr die Kraft nicht so schnell ausgeht.

    Kaami wirft eh keine Stangen, weder wenn sie müde wird, noch wenn sie super fit ist - bei ihr merkt man das aber z.B. ein wenig an der Grundgeschwindigkeit und an der Ausdauer im Training, sie ist da anders als Jou und sie würde nicht so krass über die eigenen Wohlfühlgrenzen gehen, daher kann man das ganz gut erkennen.

    Im Alltag merke ich da null Unterschied. Meine Hunde sind generell schlank, muskulös und fit. Der Alltag hat für sie keinen sonderlichen "Anspruch", wo ich irgendwelche Leistungsdefizite wahrnehmen würde ...

    Als ich am Dienstag einen eigentlich recht kurzen Termin in der Tierklinik Hofheim hatte, fiel mir mal wieder die auffällig hohe Zahl an wartenden Französischen Bulldoggen auf. Das ist jedes Mal so, wenn ich dort bin. Ich glaube, mich würde das als Tierarzt frustrieren, ständig zu versuchen den Trümmerhaufen von skrupellosen Züchtern und dummen Käufern zu versuchen wegzuräumen. Was ja nicht gelingt. Ich ziehe den Hut vor denjenigen, die da versuchen zu helfen und nicht das Handtuch schmeißen. (Ja, da könnte auch der ein oder andere Second-Hand- bzw. Tierschutzfall dabei sein. Aber das ändert ja nichts an dem Sachverhalt, der dazu führt.)

    Einfach nur ja ...


    Mal abgesehen davon, dass der Brustkorb so abgrundtief hässlich und schmerzhaft aussieht, was genau könnte so eine extreme Züchtung denn für Folgen für den Hund haben? Und zu welcher Wahrscheinlichkeit?


    Fällt das eigentlich nur mir auf, dass die Hunde auf fast allen Bildern schon ziemlich gestresst aussehen?

    Findet man vielleicht raus, wenn genug Hunde übertypisiert sind und sich die ersten Erkrankungen herauskristallisieren, die man vielleicht im Verborgenen "versehentlich" mitselektiert hat xD


    Zum Merle-Thema - ich versteh da beide Seiten. Merle an für sich ist erstmal keine Qualzucht. Trotzdem verstehe ich die Kritik daran, sie in alle möglichen Rassen reinzukreuzen. Ebenso Dilution. Im Falle der Frenchie Züchterin dürfte wohl eher das Motiv des "Exklusivmerkmals" und die bessere Vermarktung eine Rolle spielen. Und gerade Frenchies landen ja eher bei Leuten, die eher selektiv Informationen aufnehmen und eine weite Verbreitung von Merle in einer Rasse, die dann ohnehin ohne große Kontrolle außerhalb von Verbänden mit allen möglichen Sonderfarben vemehrt wird, birgt natürlich auch hinten raus wieder das Risiko, dass irgendwann Merle und Merle aufeinandertreffen. Schwierig. Und auch nicht gerade förderlich für die seriösen Züchter, die dann immer wieder versuchen über Merle aufzuklären und brav testen. Mich nervt das schon, muss ich zugeben.

    Aber auf der anderen Seite, werden viele Frenchies durch das Einkreuzen anderer Rassen wohl eher profitieren .... hust.

    Wir haben doch nen Thread wo viel über Fellfarbe und auch über merle und entsprechende Folgen von merle Verpaarung geschrieben wurde. Hat wer nen link? Ich hab nur 10 Jahre altes gefunden, aber da gibts doch neueres? Nehme auch Websites die man ohne med. Studium versteht 🙂

    Und auf die Ohren gibts das auch, und zwar in unserem Podcast:

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab ich da grad nen Denkfehler?

    Man kann Pferde aber schon auch einfach legal euthanasieren, wenn bestimmte multimorbide Erkrankungen vorliegen und eine weitere Versorgung für das Tier Sterben auf Raten bedeutet.

    Bei uns würdest du da so ca 120-130 Euro (?) bezahlen, glaub ich.

    (Allgemeine Untersuchung + Abdomen Ultraschall).

    Ich empfehle ab 5 Jahren. Man kann natürlich auch früher anfangen.

    Das ganze dann auch mit großem Blutbild? Wegen des Blutbilds hatte ich mal nachgefragt und mein TA meinte ab 8 Jahren würde er das empfehlen (sofern keine Vorerkrankungen vorliegen).

    Frag fünf Ärzte und die kriegst 6 Meinungen ;-)

    Im Endeffekt gibts sowieso nie eine 100% Sicherheit, dass man in routinemäßigen Untersuchungen rechtzeitig was findet. Manche machen deswegen gar nix.

    Ich finde ein jährliches Blutbild, ein jährliches Sono, Zahncheck und Herz abhören ab 5-6 Jahren macht auf jeden Fall Sinn. Ist aber trotzdem keine Garantie ... Tumore können auch in wenigen Wochen wachsen und dann findet man die, wenn man Pech hat, auch nicht rechtzeitig im Schall.

    Wir haben aber auch schon bei einigen Hunde bei regelmäßigen Routinechecks Dinge gefunden, die man dann auch entsprechend weiter screenen konnte oder behandeln konnte.

    Muss ehrlich gestehen, dass ich das auch noch nie gehört habe mit den Augen und den Collies. Dann müssten ja auch viele langnasige Windhunde solche Probleme haben?

    Vielleicht sind die besonders tief liegenden Augen gemeint? Mikrophthalmie?

    Gibts ja z.B. auch bei den Bullterriern.

    Ich habe mal eine Frage an alle, und vielleicht haben ja die Tierärzte unter uns eine grobe Hausnummer für mich :sweet: ( Bonadea  corrier )

    Gustaf wird im Mai 3Jahre jung und ich würde in 2024 gerne schon anfangen mit dem dann jährlichen Vorsorge-Ultraschall der inneren Organe (Milztumor, etc.). Das wird von der KV nicht übernommen, bzw. würde ich sowas nicht einreichen, weil freiwillig und nicht weil krank, medizinisch notwendig, o.ä.

    Und was meint ihr, macht das ab 3jährig überhaupt schon Sinn oder "zu früh" ?

    Die eigentliche Frage:

    Weiß jemand wie teuer das ungefähr werden könnte? Klar, könnte ich in die GOT schauen, aber da ich nicht weiß was dabei alles abgerechnet wird (sind ja div. Posten), wäre eine grobe Hausnummer super. Ist schon ein Unterschied ob 200€ oder 500€

    Bei uns würdest du da so ca 120-130 Euro (?) bezahlen, glaub ich.

    (Allgemeine Untersuchung + Abdomen Ultraschall).

    Ich empfehle ab 5 Jahren. Man kann natürlich auch früher anfangen.