Beiträge von Bonadea

    Für mich gehört der Shar Pei auf jeden Fall da rein.

    Was ich da schon für "Ohrprobleme" auf dem Tisch hatte - unfassbar. Und dann sind sie meistens noch so "cave", dass man sie ohne Narkose überhaupt nicht behandeln kann. Das führt dazu, dass sie häufig über einen sehr langen Zeitraum einfach unbehandelt mit ihren siffigen, chronischen Entzüdnungen leben müssen.

    Jetzt mal abgesehen, vom klassischen Shar Pei Fieber und was die noch so alles mit sich rumschleppen.

    Habe defintiv schon einige sehr "griffige" Golden Retriever erlebt (im Sinne von, dass sie eben nicht everybodys darling sind, deutlich weniger fiddeln als ihre verwandten Labbis und ziemlich schnell deutlich ihren Standpunkt vertreten.)

    Auf jeden Fall gehe ich mittlerweile deutlich weniger unbedarft an Goldis ran, statt an Labbis xD

    Das Image vom "großen, goldenen, immer tolerantem Schmusebär" wird ihnen jedenfalls nicht unbedingt immer gerecht.

    Sorry, aber das ist Mumpitz!

    Dackel sind von CDDY betroffen. Das ist eine genetische Mutation, die zur frühen BANDSCHEIBENDEGENERATION führt - und zwar homozygot, und heterozygot. Das Gen ist dominant.

    Ob ein Dackel klinisch an Lähmungen erkrankt ist erstmal vollkommen unabhängig davon, ob ein Dackel fett und träge auf der Couch liegt, jagdlich geführt wird, oder den ganzen Tag auf Sofa und Stühle springt.

    Das "Vorröntgen" bringt bei Bandscheibenproblemen sowieso relativ wenig, da dies im Röntgen sowieso nur super eingeschränkt sichtbar ist.

    Neben CDDY (Chondrodystrophie) gibt es noch ChondroDYSPLASIE - zweiteres steht nicht in Verbindung mit Bandscheibendegeneration, allerdings auch verkürzten Beinen.

    Die Überlegung wäre also, CDDY aus den betroffenen Rassen rauszukreuzen/rauszuselektieren.

    Es gibt auch viele Rassen, die haben CDDY UND Chondrodysplasie.

    EDIT: davon unabhängig, gibt es selbstverständlich auch andere Auslöser, die zur Bandscheibenproblemen führen können. Nicht jedes Bandscheibenproblem, entsteht durch durch CDDY.

    Ich seh da kein problematisches Verhalten.

    Hunde dürfen sich auch mal mitteilen. Sie dürfen auch mal Geräusche machen.

    Sie dürfen auch mal frustig sein.

    Wenn sie sonst im Alltag keine Probleme macht, entspannt ist und Lust auf Aktivität hat, sehe ich irgendwie keinen Grund, sie jetzt noch weiter runterzufahren ... ?!

    Ist halt ein junger Hund. Die lernen noch und gerade wenn die Hormone und die Pubertät kommt, können die ja durchaus nochmal etwas bunte Knete im Kopf haben. Wieso wird von jungen Hunden erwartet, dass die 24/7 gechillt und gelangweilt irgendwo in der Ecke liegen?

    Ich sehe hier einen ganz normalen jungen Hund und lese auch in den Beschreibungen der TE ehrlich gesagt nicht heraus, dass der Hund permanent "drüber" ist.

    Nur meine Meinung ...

    Ich mach auch fast alles ohne Helfer ... meine Hunde sind allerdings auch oft richtig genervt xD

    Bin daher immer auch mal froh, wenn jemand da ist zum Animieren und Drapieren, haha.

    Grad für Actionfotos ist man ohne Helfer teilweise echt aufgeschmissen. Ich meine, geht auch ... Hund absetzen und abrufen, oder Spielzeug auslegen und hinschicken ... aber dauert ewig und man braucht ja doch meistens mehrere Anläufe, bis man auch mal die passende Phase getroffen hat und der Hund gut im Fokus ist.

    Bonadea wunderschön! Deine Bilder sind immer großartig :smiling_face_with_hearts: magst du noch die Daten dazu schreiben?

    Danke!

    Daten, oh ... ähhhhh .... *kram* *suchengeh*

    Sony Aiii, 85mm (Festbrennweite), Blende 2.2, ISO 200, Verschlusszeit 1/800sek

    Beim Gruppenbild war die Blende weiter zu, denk ich. Hab nicht extra nochmal nachgeschaut.

    Ich hab ja sogar im Garten eine Magnolie, die öffnet gerade ihre Blüten - ich hoffe, wenn ich in einer Woche aus dem Urlaub zurück bin, kann ich es da auch nochmal mit Bildern versuchen.

    Andere Magnoliensorten sind hier zum Teil sogar schon verblüht.


    Ausnahmsweise habe ich auch mal an diesen Thread gedacht xD

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Frühling ♥

    Shelties sind ja aus Collies, Border Collies, Islandhunden und Spitzen entstanden ... und in Amerika wird ja doch mehr der "Collietyp" gezüchtet und da wurden vermutlich auch noch viel länger immer mal richtige Collies auch später noch reingenommen.

    In Deutschland sind die Linien ohnehin mittlerweile extrem vermischt.

    Die Genetik ist da einfach nicht besonders einheitlich, was dann zu dieser breiten Streuung führt.