Findest du?
Was ist denn für dich klein und was ist mittelgroß?
Ja.
Also Rocky mit 38cm ist für mich so grade noch an der oberen Grenze von klein. StandardFranzosen sind ja noch deutlich kleiner.
Ja, das Ausstellungswesen dort ist Extrem, aber sicherlich nicht die Ursache der Problematik und der Grund für die Beliebtheit der Rasse.
Nein das nicht, aber es gibt doch einen Rassestandard. Ein Hund, der optisch total davon abweicht und nucht mehr aussieht, wie ein Frenchie wird dann wohl auch von niemandem, der explizit einen haben will, gekauft. Und somit auch nicht produziert (von wem auch immer).
Sondern am Welpenpreis in den Kleinanzeigen.
Franzosen gibt es doch gar nicht mehr in den Kleinanzeigen.
Bzgl. der Bulldoggen glaube ich auch, dass die Medien und das "auf der Straße gesehen" bei den Ottonormalleuten einfach das Bedürfnis nach "will ich auch haben" auslöst.
Auch wenn wir hetzt eher Anti-Werbung kaufen, kann ich das bestätigen. Ich hab im Real life seltenst jemand getroffen, der Rocky nicht toll fand. Und oft gehört "so einen hätte ich auch gerne".
wegen ihres "witzigen Charmes",
Das hält such ja hartnäckig. Vor allem aber im df. Sorry, aber ist so. Wer wirklich Frenchies kennt, weiss, dass die meisten nicht "witzig" sind.
Und dann gibts bei Ebay Kleinanzeigen ja auch noch zig Sonderfarben.
Ich muss das gleich echt mal suchen. Hab da ewig keine Frenchies gesehen.
Wobei ich aber auch den Sonderfarbenhype nicht nachvollziehen kann. (Persönliches Ding, uch mag keine bunten Hunde)
Sie kaufen sich ja nicht absichtlich einen kranken Hund.
Das wird aber sehr oft behauptet, dass due Keute such aus Bequemlichkeit einen Hund zulegen, der sich möglichst kaum bewegen sind.
Noch mal aus meiner Sicht: das schränkt viel viel mehr ein, als ein immerdabei-Hund.
Man muss sich wirklich nicht für VDH-Reinzucht aussprechen, aber bei dem Thema ist der VDH der völlig falsche Gegner, wenn man wirklich was gegen Qualzucht tun möchte.
Ich hab nu echt nix gegen vdh-Zucht, aber wer gibt den Rassestandard denn vor?
Ein großes Interesse an gesunden Tieren besteht in dem Bereich offenbar auch nicht, bei dem Beliebheitgrad der Bullys würden sich mit Sicherheit genug Züchter finden lassen. Aber es setzt sich eben alles nicht durch.
Woher bnehmen, wenn es reinrassig sein soll? Woraus soll man die gesunden Hunde denn basteln?
Alles anzeigen
Also ich sehe jeden Tag Frenchies. Auf meiner Arbeit behandeln wir täglich zwischen 10-30 Frenchies JEDEN Tag. Der Ruhrpott ist eine Frenchie-Hochburg!
By the way erst gestern 2 mit Bandscheibe operiert, bzw. einen davon.
Und eins kann ich sagen, sie gibt es in groß, klein, langbeinig, super kompakt, mit mehr und mit weniger Nase und auf jeden Fall in ganz, ganz, ganz vielen Farben!
Viele davon würden auf einer VDH-Ausstellung keinen Blumentopf gewinnen, weil sie eben NICHT dem VDH-Rassestandard, bzw. dem, was der Richter sehen will, entsprechen würden.
Trotzdem werden diese Hunde auf der Straße ALLE als Frenchie gelesen. Das zeigt eigentlich auch, dass die Toleranz, wie eine Rasse aussehen kann/darf viel, viel größer ist, als viele festgefahrene VDH-Züchter behaupten, die ja bis zum Erbrechen ihren heiligen RASSETYP verteidigen.
Sei es drum. Fakt ist, die Bandbreite bei Frenchies ist EXTREM.
Und das "Clownige" ist kein Dogforum-Mythos. Sondern etwas, was 50% aller Frenchiehalter sagen, wenn man sie auf die gesundheitlichen Beschwerden hinweist ... "ja aber DAS WESEN!!!!111111!!!!!" "ja aber die sind so lustige Clowns, das gibt es bei keiner anderen Rasse !!!!!1!1!!!!!!1"
Wirklich, wie oft ich das schon von FRENCHIEhaltern gehört habe ... wirklich sehr oft.
Und ich habe selbst schon "clownige" Frenchies gesehen und weiß, was die Besitzer damit meinen. Eben das "lachende, nette, bolligere" was einfach durch ihr groteskes Gesicht und ihre komische Körperhaltung entsteht, wenn sie fiddeln und sich freundlich an jemanden ranmachen.
EDIT: aber sehr viele Frenchies sind auch wirklich richtige Arschkrampen und richtig cave! Auch ne gute Kombination mit dem Thema Überhitzung und Luftnot. Fixieren kann man die dann nämlich meistens auch nicht, ohne dass sie dabei fast sterben.
EDIT2: Zum Thema "Besitzer kaufen sich nicht absichtlich einen kranken Hund" - nein, das tun sie definitiv nicht. Aber sie kaufen sich gern eine "gemütliche Rasse, die nicht so viel laufen muss" - aber ich glaube die wenigsten davon sind kognitiv in der Lage die Verbindung zwischen Bewegungsfreude und gesundheitlichen Einschränkungen zu erkennen ...
Und natürlich sind sie auch einfach stumpf und informieren sich nicht, oder nur sehr selektiv ("man muss nur auf einen guten Züchter und eine längere Nase achten")