Alles anzeigenWaldi und Miss Wilma
Ein Hund muss nicht Crufts-Sieger werden um die Zuchtzulassung zu bekommen.
Er muss gar kein Sieger sein um eine Zuchtzulassung zu bekommen.
Zumindest bei den BC reichen zwei SGs auf irgendwelchen Ausstellungen — und natürlich Röntgen- und Augenuntersuchungen.
(Bin in dem Thema nicht drin, um zu wissen welche Gentests verpflichtend sind.)
Ich kann euch nur empfehlen, auf ne ländliche Ausstellung britischer Hütehunde zu gehen. Also ein SG scheitert wirklich nicht am Fell.
Es braucht halt mehr “modern” denkende Züchter, die das als lohnenswert erachten.
Denn klar, sticht — bei zwei korrekten Hunden — der imposantere Hund mehr ins Auge. Verständlich wenn man das unfair findet, sich das anders wünscht. Aber an der Zuchtzulassung hindert das allein einen nicht.
Was ich auch auf Ausstellung erlebt habe, dass Kurzhaar oder wenig befellte Hunde gab, die eben kaum Winkel in der Hinterhand hatten/ oder völlig überwinkelt waren. Bei manchen war der Brustkorb wenig tief (wird’s eng für Herz und Lunge), oder noch andere Dinge wie zu viel Weiß.
Das summiert sich dann und sind teilweise schon Dinge, die man nicht noch vermehren “braucht”.
Das steht dann aber auch im Richterprotokoll.
Wenn dann diese Leute beim Rausgehen schon laut meckern, es habe nuuuuuur an “zu wenig Fell”/ Kurzhaar gelegen, dann finde ich das nicht nur unsportlich, sondern auch kontraproduktiv im Sinne “gesunde, leistungsfähige Hunde züchten”.
In manchen Clubs werden die Kurzhaarigen sehr systematisch mit G aus dem Ring geschickt.
Dahinter steckt eine Vereinspolitik, und nicht die Tatsache, dass es schlechte Hunde sind.
Und wenn man sich dann bitte mal die Extremen beim Border Collie bei richtigen Show Border Collies anschaut: Fellmassen, überlange Hälse und immer mehr brachycephale Köpfe - und das wird mit Klatschen und Vorliebe prämiert.
Kann man sich jetzt halt über "Funktionalität" durchaus streiten.