Wie funktioniert das denn im Agi oder auch in anderen Hundesportarten mit den Prüfungen?
Im Dummy ist es ja so, dass im Prinzip alle Prüfungen über den Verein laufen. Das macht es für mich dann schon ärgerlich, wenn Leute privat trainieren und keinerlei Mitarbeit in der BZG zeigen, aber wie selbstverständlich auf Prüfungen starten möchten oder dann sogar noch meckern, wenn zu wenig Prüfungen stattfinden.
Ich persönlich finde es auch gar nicht schlimm, wenn man in privaten Gruppen trainiert. Aber man kann sich doch trotzdem in irgendeiner Form im Verein engagieren und mit einbringen.
Ich finde im Dummy sollte die BZG eigentlich die Funktion übernehmen uns alle zusammenzubringen. Egal ob ehrgeizige Prüfungssportler oder just for fun.
Im Agility gibt es noch Vereine.
Und Prüfungen werden/müssen auch weiterhin über Vereine gelaufen werden. Ich habe eine "inaktive" Mitgliedschaft in einem Verein. Bedeutet, ich habe eine LU von denen, zahle aber einen niedrigen Beitrag und bin nicht ins normale "Vereinsleben" involviert.
Über die LU kann ich normal starten.
Ausrichter der Turniere sind auch weiterhin Vereine - aber mittlerweile hat sich im Agility das Turniergeschehen schon deutlich in größere Hundesporthallen verschoben, die privat betrieben werden. Dort richten die Betreiber dann selber Turniere aus, oder stellen die Halle externen Vereinen zur Verfügung.
Mein persönliches Problem mit Vereinen ist wirklich auch einfach das Thema Zeit. Fulltimejob, der einen an die Grenzen bringt ... da habe ich einfach keinen Bock mehr, meine freien Wochenenden noch mit Putz- und Platzdiensten zu verbringen (sondern bin froh, wenn ich die eigene Bude mal geputzt bekomme xD), Kuchen zu backen und dann stundenlang bei Wind und Wetter bei ungünstigen Trainingsbedingungen Zeit totzuschlagen. Klingt egoistisch, ist es auch. Stehe ich auch zu.
Dafür gebe ich dann einfach gerne mehr Geld aus, um von dieser "Verantwortung" frei zu sein, ohne schlechtes Gewissen.