Beiträge von Bonadea

    Bis Anfang Dezember gibt es mit dem Code roofless25 25% bei Vivarobarefoot!

    Habe mich jetzt endlich dazu durchgerungen und zwei Paar zum Wandern bestellt ... bin sehr gespannt xD

    Meine Hunde haben nie sloppy gesessen und Sitz war mit das erste, was alle konnten. Nicht weil ich super viel Wert drauf gelegt habe, aber es hat sich im Alltag einfach angeboten (ranrufen, warten bis Fahrräder, Autos vorbei sind, außerdem super praktisch beim Fotografieren ...).


    Ich habe aber tatsächlich bei allen auch gleichzeitig freies Stehen geübt, weil sie das für die Ausstellungen gebraucht haben (und ... für Fotos xD).

    Insofern - hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Aber der Vergleich zwischen Humanmedizin und Tiermedizin ist einfach oft schwierig, weil eben andere Randfaktoren zum Tragen kommen.

    Ja, sicher. Aber "Die Tiermedizin" darf sich halt dann auch nicht wundern, wenn "Tierbesitzer" fragen stellen was in "Der Tiermedizin" geändert werden müßte um noch halbwegs bezahlbar zu sein.


    Übrigends, auch die humane Medizin läuft am Limit. Auch da muß und wird es weitere Einschränkungen geben. Auch wenn versucht wird die Einnahmenseite zu verbessern.


    Habe nie etwas Gegenteiliges behauptet.

    Jap. Das sagen wir auch immer ... wenn das mal in der Humanmedizin so wäre ... ;)




    Und die werden auch nicht von Ärzten gefahren, sondern von dafür ausgebildeten Fachkräften und ausgewertet wird dann später.


    In der Tiermedizin hat man in der Regel sehr flott (also praktisch sofort) eine tierärztliche Begutachtung.


    Insofern - hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Aber der Vergleich zwischen Humanmedizin und Tiermedizin ist einfach oft schwierig, weil eben andere Randfaktoren zum Tragen kommen.

    C-Hüften beim Sheltie sind tatsächlich sehr selten.

    Hab die Zahlen von unserer Sheltiezüchtertagung erst vor paar Wochen gesehen, der Prozentsatz ist verschwindend gering. Ein bisschen schöngefärbt sind die Zahlen trotzdem, weil wahrscheinlich einige Züchter "die schlechten Hüften", dann gar nicht mehr offiziell einschicken.


    ABER ... man muss auch fairerweise sagen, dass C-Hüften beim Sheltie einfach für den individuellen Hund in der Regel kein Problem darstellen, weil eben klein und leichte Hunde.


    Nichtsdestotrotz wäre C-Hüfte für mich ein NoGo für die Zucht.


    Bzgl. diesen Wurfes ... hust ... von Qualzucht ist das für mich weit entfernt. Von verantwortungsvoller Zucht aber auch.


    Ausschnitt der Zuchtordnung beim Sheltie (CfBrH)


    Hä?!


    Natürlich hat nicht jede Praxis ein MRT.

    Das kostet mal eben 1 Million ... denke nicht, dass ein Haustierarzt das für den Hausgebrauch hat.

    Der könnte im zehnfachen Satz abrechnen, und das würde sich nicht in einer Berufsperiode ammortisieren xD


    Nicht mal jede Klinik hat eins!


    Natürlich ist das eine Spezialuntersuchung, die in speziellen Kliniken durchgeführt wird. Und nein, das wird auch nicht standardmäßig zum 4fachen Satz abgerechnet.

    Wie kommst du darauf?

    Eine Bekannte von mir hat sich mal mit einem befreundeten Hummanmediziner unterhalten und der war entsetzt wie teuer ein MRT in der Tierklinik ist (1500 Euro). Das würde es beim Menschen bei weitem nicht kosten. Ebenso fand die Augenärztin es krass was Augengeschichten beim Kaninchen kosten (nur Diagnostik). Es lässt sich also nicht pauschal sagen das alles dort teurer ist. Gibt ja noch mehr so beispiele.


    Aber klar, dann gibts halt auch die 90.000 Euro OP beim Menschen, dagegen sind dann OPs bei den Tieren meist wieder billig.

    Ein MRT zu kaufen kostet sehr viel Geld.


    In der Humanmedizin läuft ein MRT praktisch durchgängig ohne Unterbrechung.

    Bei uns laufen pro Tag 0-4 MRTs im Durchschnitt.


    Damit sich ein MRT also ammortisiert, dauert das. Und zwar im Vergleich zur Humanmedizin deutlich länger. Hinzu kommt, dass Tiere für ein MRT in der Regel narkotisiert werden müssen, weil sie nun mal nicht eine Stunde lang irgendwie still liegen.


    Das heißt, auf die eigentliche Leistung MRT, kommt dann ja auch nochmal komplettes Narkosemanagement.



    Ging, denke ich, nicht primär um Deine Frage an Bonadea. Die Frage ist aktuell halt allgemein wieder aufgeworfen worden.


    Und vom enthaltenen emotionalem Sprengstoff mal ganz abgesehen: Sie ist nunmal tatsächlich nicht wirklich zu beantworten, weil das Einzelfälle sind, die auch noch alle unterschiedlich gelagert sind. Und Tierärzt*Innen in ihren Handlungen gesetzlichen Auflagen unterliegen. Es nutzt also nichts, erzeugt aber Rechtfertigungsdruck.


    Genau.


    Das muss einem halt klar sein. Es sind immer Einzelfälle und ganz individuell zu bewerten. Und eben genauso individuell werden sie von Tierärzten eben auch gelöst. Entweder auf die eine, oder auf die andere Weise.


    Ohhh!

    Du warst schon mal da? Hast du gezeltet oder warst du in der Hütte?

    Wie war das Wetter und in welchem Monat warst du da?


    Luxemburg ist superschön! Infrastruktur um den Trail rum ist sehr gut ... aber ... ja .. zumindest als wir da waren, war es schon wirklich sehr voll. Wenig richtige "Hiker", sondern vor allem ganz viele Familien mit Kids.

    Abseits der klassischen Hotspots war es auch mal deutlich ruhiger.