Ich hab Malinois und auch die neigen zum Überdrehen, also muss man sich langsam hochtasten.
Aber die TS hat einen Schäfermix, die sind oft deutlich nervenstärker
Beiträge von Krambambuli
-
-
Deshalb eben kurze Sequenzen und das Sichern im Arm des HF. Damit der Hund lernt auch mit Beute abzuschalten.
Ich finde Lind wirklich einen der Besten zum Thema Zerrspiel und Spiel in der Ausbildung. Welche Bücher hast du? -
Kohlenhydrate und Fett geben was auf die Rippen
Ich füttere gelegentlich auch Pemikan dazwischen, die werden sehr gerne genommen. -
bungee? Glaubste die sind auch gut für Malis?
Ich hab nämlich auch das Problem mit scheuernden Geschirren.Ich wohne in der Nähe von Esslingen, wenn das "in der Nähe" ist kannste gerne mal meinen Roll testen.
Aber spar lieber, als iwas zukaufen und später nichts als Ärger haben
-
Wenn du wirklich Schutzdienst machen willst, würde ich das Aus zugunsten der guten Griffe erst nach einiger Zeit aufbauen
Du willst schließlich volle satte Griffe, oder?
Das mit der Aggression ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht -
Als Roller kann ich den Mibo Dextro nur wärmstens empfehlen. Vorallem wenn du einen doch recht schnellen, zugstarken Hund hast. Beim Roller würde ich am wenigsten sparen. Da ich viel Waldwege und Feldwege oder auch querfeldein fahre, lohnt sich die Federgabel und die Robustheit.
Außerdem ist der Dextro sehr stabil in seinen Fahreigenschaften.
Als Geschirr würde ich dir bei einem Hund mit einer "Keilbrust" ein Fastergeschirr empfehlen. Meiner Erfahrung nach verrutschen X-backs, egal ob maßgefertig oder von der Stange vorne gerne in die Achsel. -
Hallo
Wie auch drüben empfehle ih dir wirklich nochmal die Bücher von Lind, es lohnt sich Geld für gute Bücher auszugeben
Es ist absoluter Blödsinn, dass Zerrspiel Hunde aggressiv macht.
Es ist viel mehr eine tolle Möglichkeit den Beutetrieb zu kanalisierenIch bringe einem Hund der anfängt zu zerren erstmal kein Aus bei, sondern pusche ihn im Beutetrieb, später wenn er sauber und fest greif und ordentlich zieht mache ich es wie vorher beschrieben mit 2 Gegenständen oder Futter. Anfangs lasse ich den Hund die Beute zum Abschluss im Rechtskreis tragen, knie mich hin, schmuse und warte bis der Hund selber ausspuckt(kann lang dauern, aber so lernt der hund auch mit Beute runter zufahren). Hab damit viele auch sehr beutestarke Hunde ausgebildet und nie Probleme mit AUS gehabt
Mir fehlen 3 Dinge bei den vorheirgen Beschreibungen
1. wenn der Hund die Beute gegriffen hat, immitiere ich zwar die Abwehrbewegungen des erlegten Hase, bewege mich aber immer in Zugrichtung des Hundes, lasse mich also hinterherschleifen. Hab noch nie einen Bodybuilderhasen erlebt der den Wolf schultert2. Nachtragen: ich zerrspiele am Anfang immer an der Leine: Wenn der Hund die Beute erobert hat laufe ich sofort rückwärts und animiere ich den Hund zu mir. Rennt er vorbei, drehe ich in die entgegengesetze Richtung, solange bis der Hund zu mir kommt. SOFORT geht das Zerrspiel weiter. Iwann wird der Hund so super Beutetrieben und nicht auf die Idee kommen mit der Beute abzuhauen, da er gelernt hat wenn ichs bringe machts mehr Spaß.
3. der Rechtskreis: zwischen drinn laufe ich selbst mit dem Hund im Rechtskreis und feier ihn, das die Zeit für den Hund etwas runter zukommen und an zugeben
Halte sowohl die Sequenzen des Ziehens (wenn der Hund schön zieht sofort gewinnen lassen, je nach Hund spührt man den Zug anfangs kaum), als auch des Speils selber sehr kurz, 1. ist es sehr anstengend für den Hund
2. soll der Hund die Lust nicht verliehren
Die Zeit kann man dann später steigern -
Ich bin durch meine erste BH gefallen, weil ich vor lauter Aufregung wie nen kopfloses Huhn übern Platz geflattert bin, alles nur nicht das SchemaXD Ende vom Lied: " Tolle Uo, aber was um Himmelswillen war DAS?!"
Und das trotz bekanntem Platz und sogar bekanntem 2. Prüfer.
Aber alle weiteren Prüfungen hab ich bestanden.
Wobei ich Hunde habe die sehr selbstbewusst und von sich berzeugt sind.
Denen ist Mamas Hosenflattern hupe -
Ich kenn nur ihn da oben. Er arbeitet soweit ich weiß auch mit 2 Vereinen zusammen, zumindest war das mal so
Und mir ist ein guter Trainer und ein guter Helfer lieber als irgendein Verein. Aber wenn wer nen guten Verein kenn, dann ist doch super
Ich kenns aus der Rh-Arbeit, wo man fast immer in fremden Terrain und grundsätzlich fremden Versteckpersonen Prüfung läuft. Ein gut gearbeiteter Hund packt das, oder? -
Leider wurde beim Weimi Angstagression mit Mannschärfe verwechselt.
Ich finde es gibt leider wenige Weimis mit echter Mannschärfe im Gegensatz zu anderen Hunden