Meine Hunde schwanken auch stark im Gewicht, je nach körperlicher Auslastung.
Wenn Hunde von naturaus eher spack sind, dann spielt sich Gewichtsverlust/zunahme meist im Bereich Muskulatur ab und die wiegen einfach.
Das Einzige was mir neben der Muskulaturtheorie und den üblichen Erkrankungen noch einfällt wäre:
Es macht einen riesigen Unterschied wie wertig die Futterbestandteile sind und ob es in einem Bereich zu einer relativen Unterversorgung kommt.
600g Fleisch sind jetzt nicht die Welt, bekommt meine Puppa ( max 26kg) in der Zughundesaison auch, wichtig ist hier vorallem was für Fleisch und möglichst wenig bindegewebige Anteile . Sonst können die Hunde garkeine Muskulatur aufbauen und vorallem halten.
Kartoffeln sind keine wirklichen Energiebomben, wenn ich ein Gewichtsproblem hab greif ich zu Haferschleim.
Beim Fett sind Fette tierischen Ursprungs umwelten besser verwertbar als pflanzliche.
@ Zossel: Warum ein Cushing? Der führt doch eher zu einer Umverteilung des Gewichts und nicht einer Abnahme. 