Beiträge von Krambambuli

    Zitat

    Wow! Ich habe noch nie einen 5kg Dummy gesehen :) gibts schon Bilder mit Hund?

    Bei uns gab es gestern 13,5 kg Bestes Futter Fenrier und 6 Dosen Exclusion. Ausschlussdiät ist zwar vorbei aber anderes NaFu hat sie noch nie vertragen

    Ich mach mal welche. Ist nicht so spektakulär, ist ein 3teiliger Dummy mit Sand gefüllt.
    Aber für Herrn Mali gilt je schwerer desto besser. :D

    Clicker und Spiel geht sehr wohl.
    ABER es gibt ein Problem: Bei sehr beutemotivierten Hunden ist die emotionale Reaktion die die Beute und später eben auch der Clicker auslöst so hoch, dass lernen schwer möglich ist.
    Futter ist einfacher für den Einsteiger. ;)

    @ Augen: Liegt daran das die Schädel so klein und vorallem Rund gezüchtet wurden, das macht dann den Exophthalmus.
    @ Allein lassen: Ich finde es immer Schade wenn man davon ausgeht dass eine Existenz als nebenbei laufender Familienhund besser sei, als eine in der der Hund mit Unterbrechungen alleine bleiben muß.

    Meine Hunde schwanken auch stark im Gewicht, je nach körperlicher Auslastung.
    Wenn Hunde von naturaus eher spack sind, dann spielt sich Gewichtsverlust/zunahme meist im Bereich Muskulatur ab und die wiegen einfach.
    Das Einzige was mir neben der Muskulaturtheorie und den üblichen Erkrankungen noch einfällt wäre:
    Es macht einen riesigen Unterschied wie wertig die Futterbestandteile sind und ob es in einem Bereich zu einer relativen Unterversorgung kommt.
    600g Fleisch sind jetzt nicht die Welt, bekommt meine Puppa ( max 26kg) in der Zughundesaison auch, wichtig ist hier vorallem was für Fleisch und möglichst wenig bindegewebige Anteile . Sonst können die Hunde garkeine Muskulatur aufbauen und vorallem halten.
    Kartoffeln sind keine wirklichen Energiebomben, wenn ich ein Gewichtsproblem hab greif ich zu Haferschleim.
    Beim Fett sind Fette tierischen Ursprungs umwelten besser verwertbar als pflanzliche.

    @ Zossel: Warum ein Cushing? Der führt doch eher zu einer Umverteilung des Gewichts und nicht einer Abnahme. :???:

    Endlich mal wieder ein Retriever mit Pfeffer im Hintern und schon ist er ein Problem.
    Meinst du nicht das genau das Verhalten vielleicht die Ursache der Abgabe war?
    Es gibt 2 Erklärungen für dieses Verhalten:
    1. zuviel Energie und die wird nicht kanalysiert
    2. der Hund hat Stress und reagiert ihr genau SO ab wie es Retriever nunmal genetisch bedingt tun Fiddle about.
    Vermutlich bedingen sich 1.&2. gegenseitig..
    Ich empfehle euch eine gute Huschu mögichst ein die auch Dumyarbeit mit Retrievern in ambitionierter Art und weise betreibt.
    Genau da lernen diese Hunde ihre übersprudelnde Lebendsfreude in geordnete Bahnen zu lenken und gewinnen daraus ihre Sicherheit.
    Was klare Ansagen angeht so müßten die so hart sein, dass dein Hund wirklich (ab)bricht, sonst wird er mit noch mehr "Albernheiten" reagieren, WEIL sie ausdruck seines Stresses sind.
    Hilft also nur dieses Verhalten unsinnig zu machen: In ein anderes Zimmer sperren, in die Box, beim Spaziergang anbinden oder zurrück ins Auto bis sie sich abgeregt hat.

    Zitat

    Maanu:
    Ich behaupte mal das ist egal, ein Schäferhund lernt alles besser und schneller als ein Mops, auch Ablage.


    Ablage ist nicht Ruhe. Bloß weil meine Töle die Brustwarzen aufn Rasen presst ist sie noch lange nicht entspannt.
    Aber generell gibt es natürlich genetisch bedingte Unterschiede in der Lernfähigkeit und dem überhaupt möglichen Verhaltensrepertoir.
    Ich will weder meine Malis noch meinen Terrier an Paws Schafen sehen, genauso wenig ihre Border bei der Bautenjagd.