ZitatFür mich zählt der Charakter und die Persönlichkeit des Hundes,das äußere ist zweitrangig.
Ausnahme Gebrauchshund.Mfg Siggi
Was ist an einem Gebrauchshund dann eine Ausnahme?
ZitatFür mich zählt der Charakter und die Persönlichkeit des Hundes,das äußere ist zweitrangig.
Ausnahme Gebrauchshund.Mfg Siggi
Was ist an einem Gebrauchshund dann eine Ausnahme?
ZitatAlles anzeigenAlso hässlich finde ich :
- Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
- Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
- Terrier
- Dachshunde
- Spitze und Hunde vom Urtyp
- Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
- Vorstehhunde
- Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde
- Gesellschafts- und Begleithunde
*Streicht Asra von ihrer Freundesliste*
Du hättest wenigstens die Terrier und Spitzohren rausnehmen können.
Und überhaupt ist alles häßlich was nicht funktional ist.
Wenn ich mich selber von einem Hund zwacken lassen, ist das mein Problem.
Aber in dem Moment in dem es einen weiteren der sich nicht für oder wider diese Situation entscheiden kann, hab ich Verantwortung.
Management ist nicht alles und niemals 100% sicher.
ZitatMir ist schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass Sukis Zitzen unterschiedlich groß sind...
Die oberen zwei und die unteren zwei sind deutlich kleiner als die anderen vier in der Mitte... haben eure Hündinnen das auch?^^
Völlig normal.
Hier würde es funktionieren, aber meine sind echte Mäkler.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass viele reine Sichtjäger einfach extrem lauffreudige Hunde sind und einen riesigen Spaß an Bewegung haben
Da würde sich Longieren und Zughundesport anbieten.
Gerade beim Longieren tut man nebenbei viel für die Beziehung und die Lenkbarkeit auf Distanz
Ins Bett, dann schlät man besser durch.
Ich werf mal mit ein dass es neben der Spezialisierung auf unterschiedliche Diziplinen und dem Aussehen noch das sehr unterschiedliche Wesen gibt.
Mir läge ein SH deutlich eher als so ein Malamute
Mein BMI ist eher unter der Norm, also mach dir mal keine Sorge.
Was meine Powerpacks angeht so sind die tierärztlich abgeklärt, von Tas die sich sehr gut mit Diätetik auskennen und die finden sie alles andere als zu dünn.
Wie gesagt solang der Hund ausreichend Energie zur Verfügung hat um ausreichend Muskulatur aufzubauen, ist er nicht untergewichtig sondern gut trainiert. Es gibt erhebliche Rasseunterschiede, was den Körperfettanteil angeht, man vergleicht hier Windhunde mit Molossern.
Mehr füttern ist keine Option mehr fressen würden sie nicht.
Weniger Bewegung würde bedeuten dass sie ihrem Job nicht mehr nachkommen können, somit auch keine Option.
Es sind in Europa fast 20% der Hunde adipös, also krankhaft übergewichtig, da sind die Hunde mit mildem Übergewicht nicht dazugerechnet.
Okay wenn die Hunde zu dünn sind, was empfiehlst du bei einem Hund der Futter nur in Muskeln umsetzt?