Mit den beiden Großen eine Probeprüfung und mit Zwergnase eine Kontaktübung und seine erste Witterungsübung.
Jetzt sind alle platt und zufreiden.
Beiträge von Krambambuli
-
-
Mal neben laborchemischen Untersuchungen, die für einen Otto-Normal-Verbraucher auch völlig überkandidelt wären.
Ein Hund der mehr Energie verbraucht, als er zuführt beginnt seine körpereigenen Reserven anzugreifen und zwar nicht wie viele meinen hauptsächlich das Fett, sondern die Proteinquellen und Energieschlucker Muskeln.
Wenn ein Hund Muskeln abbaut trotz Training, dann ist er unterversorgt.
Mein Kraftpacket steckt egal wie viel ich fütter alles in Muskulatur und Bewegung, ähnlich kenn ich das vom Jacky, oder Windis. -
Ich finde es etwas schwierig alle Hunde aller Rassen über einen Kamm zu scheren.
Der Terrier hat weder sichtbare Hüftknochen noch Lendenwirbel, was für eine ausreichende in diesem speziellen Fall sogar sehr gute Bemuskelung spricht. Solang der Hund zugeführte Energie in Bewegung und somit in Muskulatur umsetzt, wird man die Rippen sehen. Wäre dieser Hund ein Rotti wäre er mir auch zu dünn.
Bei einem agilen, sportlichen und vielleicht sogar arbeitstechnisch stark belastetem Hund stört ohnehin jedes Kilo, solang der Hund genug Energie zugeführt bekommt um im anabolen und nicht im katabolen Stoffwechsel zu bleiben ist das völlig ok.
Hier mal ein Bild von meinen 34kg Muskelmasse am Ende der Zughundesaison.
http://img441.imageshack.us/img441/5697/ph…omp20052010.jpg
mit freundlichem Dank an Murmelchen die das Bild mal geschoßen hat.PS: Sabi Bolle bietet sich freiwillig als Personaltrainer für Bajo an.
-
Zitat
Dann würde ich ihn nicht mit Futter belohnen, wenn er nach dem Klick dieses Verhalten zeigt.
Es gibt die kleinstmögliche Belohnung, zum Beispiel zwei Sekunden lang nichts machen. Dann eine neue Chance.
Meinst du das könnte bei ihm klappen?Ich muß mir mal Gedanken machen, welche Belohnung noch fader ist als ein Stück Futter. Nichtstun wär wohl eine wirklich schlimme Strafe für Zwergnase.
-
Zu Murph:Der Hund ist agil und wirklich gut bemuskelt.
Untergewicht hat der keines.@ Sabi: da fehlen definitiv Muskeln an meinem Accessoir.
-
Ich fütter mit der Hand am Boden.
Nein er zeigt keine Stresszeichen, da ich momentan hauptsächlich Blickkontakt beim Gassi clicker, er also keine Chance hat sich reinzusteigern. -
Jetzt mal eine Frage an die Terrierexperten unter euch.
Der Zwerg hat eine etwas eigene Angewohnheit.
Ich klickere ziemlich viel und nun hüpft der Zwerg bei fast jedem Click aus dem Stand auf Bauchnabelhöhe, so frei nach dem Motto: YEEEAAAHY ich wurde geclickt.
Und ich bekomm es einfach nicht raus, auch wenn ich nur fütter wenn alle 4 Füße am Boden sind.
Hab etwas Angst um seine Gelenke, die sind sicher nicht für solche Flummieinlagen gemacht.
Hat ein Terrieristenführer einen Tipp für mich? -
Ich tacker für gewöhnlich den Hund.
Nee im Ernst kleinere Risswunden und Löcher spühle ich und setzt je nachdem einen Tacker drauf.
Lokale und Leukasekegel sowie die Spühllösungen für den gleichen Zweck.
Ob ich nun bei einem Menschen ne Wundversorgung mache oder beim Hund, da sehe ich jetzt keinen riesen Unterschied.
Aber wenn ich sehe das wird was größeres geht es schon allein wegen der Narkose zum Ta. -
Es ist als Laie schwer zuerkennen ob die Augenverletzung nicht perforierend ist und den Hund das Augenlicht kosten kann.
Die Eigenplasmaaugentropfen sind echt ne Wucht. -
Bei Augen würde ich immer eine Ta draufschauen lassen. Bin da aber auch ein gebranntes Kind.
Aber den kannste mal bei reinen Hornhautabschürfungen auf eine Eigenplasmatherapie ansprechen.