Beiträge von storyboard

    Zitat

    unser Artax ist 9 und hat 6 davon auf der Straße gelebt. Er ist nun 4 Monate bei uns. Wie lange hast du sie? Ich finde es erschreckend wenn du sie erst ein paar Tage hast das du sie nun schon ableinst. Was hat sie für eine Rasse?

    Ja, aber es ist doch ein Hund! Und Hunde sind doch die treusten und dankbarsten Wesen dieser Erde und sie müssen doch schon nach einem Tag verstehen, dass es zu ihrem Besten ist, wenn sie da bleiben und nicht in die Bude machen und nicht mehr zerren und nicht mehr beissen und auch mal alleine sein können und, und, und ...

    Was geht nur in den Menschen vor, die sich hier über einen Neuzugang nach 3,27 Tagen ausheulen, die sich einen Welpen anschaffen und ihn am liebsten wieder abgeben wollen, weil er nach 3,215 Tagen nicht 127% Stubenrein ist oder die ihren Tierheimhund am liebsten einschläfern lassen würden, weil er an der Leine Randale macht?!

    Kopfschüttelnd,

    Storyboard

    P.S. Ein Menschenkind braucht fast 2 Jahrzehnte um dahin zu kommen, wo man mit einem Hund in nur einem oder zwei kommen kann. Darüber mal nachdenken.

    Zitat

    Hi,
    ja die Seite sieht gut aus. Aber welches Geschirr ist für einen Puggle am geeignetesten und bis wann wächst der denn noch, wegen de mVerstellbereich? Hab auf der "Spieleseite" etwas über einen Kong gefunden. Macht so etwas Sinn bzw reicht Grösse L, denn ein Puggle ist sicher kein besonderer Beißer oder?

    Das einzige Geschirr bei Blaire, dass für deinen Hund geeignet wäre, wäre ein so genanntes "Führgeschirr", weil dein Hund für die anderen Geschirre zu wenig Brust hat und einen Mittelsteg benötigt.

    Auch zu empfehlen wäre an dieser Stelle meinhalsband.de. Die haben dort ein paar Variationen von denen z.B. Das Allround-Geschirr und das Touren-Geschirr geeignet wären. Ich persönlich bevorzuge, nachdem ich beides ausprobiert habe, Neopren als Polsterung.

    Noch einmal kurz zum Puggle: Um die Arten und Unarten deines Hundes besser verstehen zu können, solltest Du dir etwas über die Rassen anlesen, die hineingezüchtet wurden. Über den Mobs kann ich dir nicht viel sagen, allerdings umso mehr über den Beagle, der keine Probleme damit hat, auch unglaublich harte Dinge zu zerkauen, wenn ihm langweilig ist. Nur weil ein Hund süß ist, heisst das nicht, dass er kein Gebiss hat.

    Bitte lies dir zumindest die oberflächlichen Rassebeschreibungen unter den folgenden Adressen durch:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mops_%28Hund%29
    http://de.wikipedia.org/wiki/Beagle_%28Hund%29

    Auch, wenn die Kreuzung aufgrund der angenehmen Eigenschaften beider Rassen sehr familiengeeignet ist, ist mindestens eine Hälfte davon ein knallharter Jäger, der wenn der Trieb ausbricht auch nicht mehr abrufbar ist.

    Speziell zum Kong kann ich sagen, dass dieser eine sehr gute Idee ist. Es gibt unglaublich viele Rezepte für den Kong und man kann den Hund damit sehr gut beschäftigen. Wichtig ist aber vor allem, dass IHR euch mit dem Hund beschäftigt, um die Bindung zu stärken und überhaupt ein erfolgreiches Training zu ermöglichen.

    Im Alter von 6 Monaten würde ich übrigens davon absehen, ihm Ziemer o.ä. zum Kauen geben, ich glaube das verträgt der kleine noch nicht so gut.

    Die Verfressenheit des Hundes kann man sich übrigens ausgezeichnet zu nutze machen, in dem man z.B. mit Handfütterung arbeitet. Such mal im Forum danach, es gibt mehrere Beiträge dazu.

    Das hört sich in der Summe vermutlich alles ganz schlimm an, aber versuch es einfach so zu kalkulieren: 2 Stunden am Tag gehören dem Hund, was nicht auf eine Person beschränkt sein mus.

    Auch, wenn Du lesefaul bist, solltest Du unbedingt die empfohlenen Bücher durcharbeiten. Was Du im Forum liest, wird dir zunächst nicht helfen ein Gesamtbild über die "Funktion" deines Hundes zu bilden.

    Oh und bitte entschuldige den Klugerscheisserunterton. Ich habe wie gesagt selbst einen Beagle zu Hause und weiss, was ich unter diesem Monster schon gelitten habe und würde dir das gerne ersparen. ;)

    Steinigt mich bitte nicht, aber ich interpretiere das so, dass der Hund so ein bisschen als spannendes Stofftier für die Kids zugelegt wurde und er einfach nur so "nebenbei" älter geworden ist. Damit meine ich nicht, dass die TS sich nicht mit dem Hund beschäftigt oder ihn vernachlässigt oder ähnliches. Es scheint mir nur so, wie bei vielen anderen TS mit jungen Hunden/Welpen hier auch, dass keine Systematik dahinter steckt und man sich eigentlich noch gar nicht angelesen hat, wie ein Hund eigentlich "funktioniert" bzw. wie es "mit Hund" funktioniert.

    Ich finde das ein wenig Traurig, weil dadurch natürlich die Frustration steigt und der Hund natürlich auch spürt, dass irgendwas im Busch ist, aber nichts ändern kann ausser zu versuchen, immer noch mehr Liebe zu geben und damit noch mehr Aufmerksamkeit zu fordern.

    Es gibt wirklich zahlreiche gute Hundebücher und auch eine Hundeschule ist sicher nicht von Nachteil. Ein Puggle, so habe ich gerade nachgelesen, ist wohl zur Hälfte ein Beagle und ich darf aus eigener Erfahrung sagen, dass gerade Beagle eher NICHT einfach sind. Mal ganz davon abgesehen, dass ich einen halben Vollblutjäger niemals als "optimalen Familienhund" ausweisen würde, aber das ist eine andere Geschichte.

    Mein Rat an dieser Stelle: Systematik.

    a) Vernünftig in das Thema Hund einlesen
    b) Hundeschule, die mit positiver Bestärkung arbeitet
    c) Absolute Trennung von "Spaß" & "Ruhezeiten"
    d) Geregelte, dem Alter entsprechende Gassigänge
    e) Geregelte Fütterungszeiten, Art und Menge = Kalkulierbare Geschäfte

    Je nachdem, wie viel euer Hund vom Beagle hat, eignen sich vor allem Nasen- und Laufspiele, um den Hund auszulasten. Dabei solltet ihr aber auch darauf achten, den Hund nicht zu überlasten und ihn nicht "über zu trainieren". Je mehr der Hund bekommt, desto mehr wird er auf Dauer natürlich einfordern.

    Ich bin zuversichtlich, dass ihr nach Beachtung dieser Ratschläge innerhalb von 1 bis 2 Monaten eindeutig mehr Ruhe haben werdet und das Gesamtverhälnis Hund<>Familie deutlich entspannter wird. Das schließt die Sache mit der Nachtruhe mit ein.

    Viel Erfolg.

    Zitat

    storyboard:
    Welch seltener Gast. Vielen Dank! Ich hoffe, du bist auch gut gerutscht. :)

    Ich bin auch eher zufällig auf den Thread gestoßen. Als ich "Rennsemmel & Goldie" gelesen habe, war mir ja klar, wem der Thread gehört und ich hab' es mir natürlich nicht nehmen lassen, mal reinzuklicken. ;)

    Der Rutsch war eher mäßig und lässt viel Raum für's besser werden. Spontane Silvesteraktionen können ja nun wirklich einfach nichts werden. Ich freu mich drauf, dich im neuen Jahr wieder zu sehen. Natürlich erst, wenn Du wieder gesund und munter bist. Das Thema Wandern (inkl. K. & Hoover) steht ja auch noch an, wär' schön, wenn das dann im Frühling klappt.

    Mein Beaglemädchen tut das, wenn meine Katze zum kuscheln kommt, auch immer noch mal gerne. Sie ist mittlerweile etwas über eineinhalb. Solange es "im Rahmen" ist, einfach ignorieren und wenn's zu viel wird, auch mal ein bisschen grummelig werden. Wegschicken wird vermutlich in dem Alter noch nicht wirklich funktionieren, sollte aber aufgrund des "Nervfaktors" geübt werden. Sowas wie "Decke" als Kommando, oder "Körbchen", oder was auch immer, damit ihr auch mal zweisam sein könnt, ohne das Hundi mitmischen muss. ;)

    An sich ist Eifersucht ja irgendwie nett und manchmal auch lustig, kann aber auch ganz schnell sehr anstrengend werden.

    Zitat

    Bist du dir sicher?
    Kenne das anders. 1 Tafel Schoki (dunkel) für nen Chihuahua und nicht mal da unbedingt :???:

    Nun, ich denke schon, dass ich das richtig verstanden habe. So lange ist das ja nun auch nicht her. "Gefährlich werden können", heisst ja auch nicht, dass der sofort tot umfällt. Ich denke, dass das auch von Hund zu Hund differiert. Und Vorsicht schadet ja nicht.

    Oder habe ich die Frage falsch verstanden?