Beiträge von Barbara85

    Also wir haben zwei kastrierte Rüden.

    Dem einen sind läufige Hündinnen sowas von egal.

    Der andere ist total begeistert und findet läufige Hündinnen super...er weiß, dass er ein Rüde ist trotz Kastra und ich glaube nicht, dass es sich noch gibt....eine Erklärung dafür würde mich allerdings ebenfalls interessieren.

    So, hier mal zwei Beispiele....

    Externer Inhalt fotos.kleine-bilderwiese.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fotos.kleine-bilderwiese.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In Größer habe ich es leider nicht mehr :headbash:

    Ich hatte sowas bisher auch noch nicht, beim Kenny sehen die Augen normal aus und ich kenne auch keinen Hund der schon bei Zimmerlicht grün schimmernde Pupillen hat....also selbst wenn ich den Hund anschaue sehe ich das schimmern der Pupillen...DAS habe ich bisher noch bei keinem Hund gesehen und ich kennen so einige. Unterbelichten hilft auf jeden Fall nix....sobald ich minimal aufhelle ist das Grün wieder da.

    Ich kann hier auf der Arbeit jetzt leider kein Beispielbild finden...aber heute Abend stelle ich eines rein.

    Mal was anderes.

    Die Augen vom Daniel leuchten ganz furchtbar bei der Indoor-Fotografie....ich blitze meine Hunde ja nicht direkt an aber trotzdem leuchten seine Augen hellgrün...egal wo ich hin blitze. Allgemein schauen seine Augen auch schon grün aus wenn so in den Innenräumen Licht reinfällt....ich kann die zwar mit Nachbearbeitung schwarz machen aber so der Brüller ist das ja auch nicht. Ich habe bisher noch keinen Hund gesehen wo die Augen so leuchten in Innenräumen.

    Beim Kenny schauen die wunderbar so aus wie sie eben aussehen Braun mit einer schwarzen Pupille in der Mitte. Die Pupille ist es auch die beim Daniel leuchtet....

    Hatte irgendwer schon einmal so ein Problem??

    Die Sprungbilder im Studio sehen toll aus. Da würden mich mal die Exifs interessieren :D

    Also ich fotografiere immer in RAW auch die Schnappschüsse - und ja auch da gibt es welche die für mich eine schöne Stimmung vermitteln und ich bin froh sie gemacht zu haben ^^.

    Allerdings bin ich auch davon abgekommen immer zu fotografieren nur weil mir danach ist - wenn es schöne Fotos werden sollen wird gewartet bis das Wetter passt :gut:

    Dieses Jahr habe ich das erste Jahr seit Jahren nicht an Silvester fotografiert....hatte im letzten Jahr ein paar schöne Fotos gemacht aber ehrlich gesagt schaue ich mir die einfach nie wieder an :ops: . Es war auchmal schön einfach so das Feuerwerk anzuschauen....wobei es dieses Jahr echt ideal gewesen wäre. In der näheren Umgebung wurde enorm viel Feuerwerk abgeschossen und es hätte sicher schöne Fotos gegeben - vielleicht nächstes Jahr wieder.

    In den Erlanger Arcarden steht noch ein großer Playmobil-Schlitten mit Figuren in Großformat ....dafür gedacht die Kinder hinzusetzen und zu fotografieren...bis Montag habe ich noch Zeit die Hunde hinzusetzen, würde mich ja schon reizen :rollsmile:

    Also bei uns hat Hundeschule geholfen und zwar icht wegen dem Gehorsam sondern wegen der anderen Hunde. Alle Hunde waren immer an der Leine. Mein Hund hat also gelernt, dass andere Hunde normal sind, dass es trotzdem möglich ist mit MIR zu arbeiten weil die anderen Hunde NICHT kommen. Das war mir gerade am Anfang sehr wichtig, falls es Sequenzen in der Gruppe gab wo ohne Leine geübt wurde dann bin ich in der Zeit vom Platz gegangen.

    Das Verhalten hat sich inzwischen gut verinnerlicht, ging aber nicht von heute auf morgen. Im ersten halben Jahr kam es schon des öfteren vor, dass der Herr meinte, er muss fremde Hunde anmotzen.

    Ich habe immer auf ausreichenden Abstand geachtet und wir waren dann nach 3 Monaten soweit, dass er sich auf Kommande neben mich gesetzt hat, eine Belohnung erhalten hat und die Situation ertragen hat.

    Die Hundegruppe war Gold wert, einfach weil ich mich drauf verlassen konnte das kein andere Hund auf ihn zurennt.

    Wir haben das jetzt 1,5 Jahre durchgezogen und inzwischen können wir im Slalom durch fremde Hunde durchlaufen.

    Wir können auch am Platz bleiben wenn Übungen ohne Leine gemacht werden, falls ein Hund "durchgeht" gehe mich mit dem Kenny ein paar Schritte Fuß vom freien Hund weg, funktioniert sehr gut.

    Und selbst wenn er mal überannt wird wie es vor 3 Wochen im Wald passiert ist gibt es keine größeren Rückschläge mehr.

    Er verbellt noch andere Hunde wenn wir an einer Stelle stehen und fremde Hunde ihn fixieren oder schnell auf ihn zuspringen wollen, aber mit einem "nein" ist es dann gut und Kenny gibt im Regelfall Ruhe. Vorbeilaufen können wir an jedem Hund.


    Er wird sicher kein Freund von fremden Hunden werden, aber ich kann damit leben. Ich gehe inzwischen auch öfters in Hundegruppen Gassi wo die anderen Hunde frei laufen und zum Teil sogar wild spielen. Ich würde dir aber da gerade für den Anfang raten Hunde zu suchen, die andere Hunde ignorieren - hat uns sehr geholfen. Alledings würde ich DAS erst angehen wenn ihr soweit seit an fremden Hunden vorbeilaufen zu können.
    Kenny läuft in der Gruppe soweit gut mit, spielen erlaube ich ihm aber nicht - er steigert sich zu sehr rein.

    Jetzt bin ich bei Hund Nr. 2 dran, noch ist es kein pöbeln aber wir sind "auf einem gute Weg" dahin :hust: .

    Ich würde mich an Deiner Stelle also nach einem Hundeverein etc. umschauen und dort in die Unterordnungsgruppe gehen - aber nur, wenn dort alle Hunde an der Leine bleiben (sowas gibt es öfter als man denkt).

    Wenn Dein Hund regelmäßig sieht, dass ihm nichts passiert, andere Hunde normal sind und er mit Dir arbeiten kann wirst du das draußen sicher in den Griff bekommen :gut:

    Ja dann schaue ich mal in Deinen Thread rein. Nimmst du deine FB gerne für Action-Fotos?

    Zum Body sagen wir mal so, durch die 8 Bilder pro Sekunde bekomme ich schon super Momentaufnahmen für die Hunde und die Bilder sind schon ein Unterschied im Gegensatz zum Body vorher.

    Soll natürlich nicht bei den Kit-Linsen bleiben die ich bisher habe, was bessers sollte schon drauf und besser geht natürlich immer ;)

    Also ich mit dem fotografieren angefangen habe war das 70-300er Nikon unter den Hundefotografen noch recht verbreitet, unter dem 2.8er versteht sich.

    Trotzdem interessiert mich noch die AF Geschwindigkeit der 70-300er Linsen, also falls jemand so ein Teil schonmal in der Hand hatte - immer her mit eueren Erfahrungen.