Beiträge von Barbara85

    Das ist ja wirklich schlimm :sad2:


    Ich verstehe schon was du meinst, er muss erstmal aus den Anfällen rauskommen damit man überhaupt in Ruhe eine Diagnose stellen und ihn behandeln kann aber anscheinend kommt da ja wirklich einer nach dem anderen....Vor allem wenn er nach einem Anfall 40 Minuten probiert aufzustehen aber es geht nicht würde ich schon sagen er quält sich, der akute Anfall ist dann ja vorbei.

    Ich würde nochmal mit einem anderen Tierarzt reden und ihn um ehrliche Meinung bitten ob es noch einen Sinn hat oder ob er sich bei dieser Häufigkeit nicht wirklich quält. ich finde es aber gut das du nicht nur an dich sondern vor allem an den Hund denkst und bereit bist alles zu tun damit er sich nicht quält.

    Ich drück dir auf jeden Fall ganz feste die Daumen

    Ein Chow-Chow ist ein unberechenbarer, böser Hund, genauso alle Mischlinge und Hunde mit blauer Zunge.

    Kleine Hunde sollten/können aufs Katzenklo gehen. :???:

    Kleine Hunde können nicht weit laufen, deshalb immer eine Tasche dabei haben.

    Danke schonmal für die Antworten,

    nein auf keine FAll mästen, inhaltslos, am besten ohne das der Hund zunimmt. Rinderlunge getrocknet wahrscheinlich oder meinst du Rohe?

    Wir wollen langsam mit dem Teilbarfen anfangen, als Trockenfutter hat sich MM seit wir es haben sehr bewehrt. Jetzt weiß ich nicht, wie soll ich die Mengen verteilen? Also einmal soll er ja Fleisch bekommen und am Abend dann TroFu, wieviel von dem Trockenfutter? Genau die Hälfte? Das ist bisher die wichtigeste Frage auf die ich einfach noch keine Antwort gefunden habe.

    Mein Hund hat mich übrigens ganz schön blöd angeschaut als ich auf kaltgepresstes Futter umgestiegen bin und statt der halbe Napf jetzt nur noch ein paar Brocken im Napf liegen. :schockiert:

    Gibt es denn einen "Magenfüller" wenn ich TroFu füttere, Reis z.B.? Denn der Kenny wikt nach jeder Fütterung genauso hungrig wie vorher (das war aber schon vor dem kaltgepressten so).

    Danke schonmal für die Antworten, ich habe viel herumgelesen, Futterlink....ich bin mir gerade unsicher ob ich den entdeckt habe, ich habe hier in dem Bereich sämtliche Themen durchgelesen, wo genau finde ich den Futterlink?

    Evtl. bestellen wir doch mal Wolfsblut übers Internet, ich will ja schon ein hochwertiges Futter :???:

    Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt das MM ok ist bis wir besseres gefunden haben ;)

    Hallo,

    also ich habe jetzt das ganze Wochende sämtliche Seiten durchgelesen und notiert und hin und her geschrieben, bei uns soll es irgendwann mal auf Barfen hinauslaufen, aber da ist noch etwas Information nötig.

    Jetzt habe ich hier öfters gelesen das Markus Mühle sehr gut sein soll, ich habe heute mal so einen Sack gekauft um probieren. Allerdings sind da auch Rübenfasern drin ich dachte immer die wären schlecht??

    Happy Dog hat unser Zoogeschäft auch in Massen, aber überall Weizen und auch Rübenschnitzel.

    Nachdem ich die empfehlungen hier öfters gelesen habe bin ich jetzt etwas verwirrt, sind die Futtersorten den nun sehr gut, erträglich oder ganz schlecht? :headbash:

    @ Monsn sehr gerne

    @ bounty: ebenfalls sehr gerne, was für ein Mischling ist eine sehr sehr gute Frage....ganz viel....*g*, ich verstehe gerade nicht wie ich ein Foto reinstellen kann, irgendwas zwischen Spitz, Jack Russel, vielleicht Australien Shepard...manche sagen auch ein bisschen Huskey, die Tierärtzin vom Vorbesitzter meinte Dalmatiner....also eigenltich kann ich es überhaupt nicht sagen.

    :D

    Ich hab ja auch nicht gesagt das er überhaupt nicht mehr schnüffelt, nur das es nicht mehr so verbissen ist, klar schnüffeln Hunde am Hinterteil schon alleine zum Hallo sagen.

    Ich finde schon das man merkt ob der Hund gelassen mitläuft und klar rumschnüffelt um zu schauen wer heute da war oder ständig auf der Suche nach Weibchen ist ;)

    Wie schon geschrieben der Hund meiner Freundin ist super erzogen und man merkt schon den Unterschied zwischen ihm und dem Kenny. Heißt ja nicht das alle Hunde so sein müssen, aber ich kennen schon den ein oder anderen Hund und stelle fest kastrierte Hunde sind gelassener, nicht unzufriedener, nicht unterdrückt und spielen genauso.

    Hallo,


    also unser Kenny ist jetzt 9 Monate alt und kastriert. Kenny wurde aus folgenden Gründen kastriert:

    1. ein Hoden war innenliegend und eine halbe Kastration ist lt. Tierärztin nicht zu empfehlen.

    2. Kenny hat angefangen alles zu beglücken, Kissen, Decken etc. und wurde wirklich giftig wenn man ihn davon abbringen wollte, lt. meiner Tierärztin ein ganz normales Verhalten.

    3. Meine Tierärtzin hat mir dazu geraten, Kenny ist ein vorbildlicher, lieber Hund und soll es auch bleiben, man braucht keine Angst mehr haben das andere Rüden ihm "an die Gurgel" wollen, seit der Kastration mögen meinen Hund alle Hunde, unterdrückt wurde er bisher noch nie.

    4. Meine Freundin hat einen Rüden, er wurde "halb-kastriert" (auch 1 Hoden innenliegend). Der Hund hört aufs Wort, hat sämtliche Prüfungen in der Hundeschule bestanden. Doch wenn er eine läufige Hündin riecht, dann ist er weg und ist auch nicht mehr zu halten, nicht mehr abzurufen und gar nichts. Oft "prügeleien" mit anderen Rüden, hier gibt es leider viele unkastrierte Rüden die andere Rüden so gar nicht leiden können.

    5. Meine Tierärztin ist sehr erfahren mit Hunden, sie hatte ihr leben lang selbst Hunde und hat auch alle Kleintiere von mir immer sehr gut, kostengünstig und ehrlich behandelt, gesagt wenn etwas keine Sinn mehr hat, sie sieht das Tier und keine Geldquelle wie leider viele andere Tierärzte hier. Sie meinte sie würde jeden Hund kastrieren lassen, der Hund ist gelassner, steht nicht mehr so unter Spannung, das zusammenleben ist für alle Seiten wesentlich einfacher.


    Mein Kenny ist genauso verspielt, genauso lustig und frech wie vor der Kastration. Er hängt mit der Nase nicht am Boden und an der Hündin.

    Was du beachten musst, kastrierte Hunde neigen dazu sehr schnell dick zu werden, darauf hat meine Tierärtztin mich vor der Kastration hingewiesen, also den Hund nicht vollstopfen sondern normal ernähren und viel Bewegung sollte ja selbstverständlich sein.

    Also ich sehe keinen Nachteil bei der Kastration, weder für mich noch für meinen Hund, im Gegenteil, er ist draußen viel entspannter und mehr auf spielen als auf Gerüche fixiert ;)

    Sowas muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, für uns war es so die richtige Entscheidung und so falsch kann es ja nicht sein, bei uns im TH bekommt jeder der einen Welpen kauft die Auflage ihn kastrieren zu lassen, das weiß ich weil ich jahrelang ehrenamtlich dort mitgearbeitet habe.