Ja Blutrünsti 
Wir hatten damals eine tragende Fähe (weibliches Frettchen) bekommen. Diese hat dann 3 Frettchen-Babys bekommen. Den einen habe ich gleich Schnuffi genannt und alle meinten das passt nicht zu einem Frettchen. Da ein anderes Baby immer gezwickt hat und weil Schnuffi ja so lieb klingt wurde der zwickende Blutrünsti genannt 
Er ist übrigens das Gegenteil von Blutrünstig geworden ^^
Nein ich kann sie nicht einfach draußen rennen lassen, vor allem wenn irgendwo ein Loch wäre, dann wären die schneller in der Erde als ich schaue. Zudem gibt es bei uns eine Greifvögel.
Aber man kann sie kurzzeitig unter Aufsicht im Garten laufen lassen, allerdings sollte man nicht weiter als 2 Meter wegstehen. Mein Freund hat mir allerdings bei den Fotos geholfen, er war die Frettchen-Aufsicht.
Wir hatten einmal eines das war wie ein Hund, mit dem hätte ich theoretisch einfach so Gassi gehen können.
Man muss auch aufpassen, also unseren Clyde damals hätte ich jedem in die Hand drücken können, der war durch und durch verschmust und hätte niemals gebissen. Die jetzigen 3 Jungs kennen es nicht von fremden angefasst zu werden, da wäre ich als vorsichtig.
Mich hat vor vielen Jahren mal ein Frettchen gebissen (der erste Kontakt mit diesen Tieren) und die verbeißen sich ja so schön....es war eine Freude das Frettchen wieder aus meiner Hand zu bekommen - demnach kann ich nur dazu raten genau zu fragen wie toll ein Frettchen es findet angefasst zu werden.