Meine Hunde bleiben eigentlich immer angeleint.
Kenny hört sehr gut und ist meist auch super abrufbar, agressiv ist er nicht, jagen interessiert ihn auch nicht. Fremde Hunde braucht er nicht unbedingt weil er Angst vor ihnen hat. Trotzdem ist und bleibt er an der Schleppleine. Grund?
Ganz klar er ist ein sehr unsicherer Hund. Wenn er 30m vor mir läuft und es ist irgendwas kann ich nicht garantieren, dass er in seiner Panik nicht in die falsche Richtung rennt. Zudem überdreht er gerne und wenn er seine dollen 5 Minuten an der falschen Stelle hat könnte es gefährlich werden (Autos etc.)
Daniel ist erst seit Juli bei mir, kommt aus Griechenland und ist ebenfalls ein unsicherer Hund. Der Abruf klappt immer öfter, trotzdem würde er alles jagen was sich anbietet und dann wäre er nicht abrufbar. Er stürmt derzeit noch auf fremde Hunde zur begrüßung zu und das auch durchaus über mehrere Meter.
Ich finde nichts schlimmes an Schleppleinen, wir haben von 20 - 5 Meter alle längen zur Verfügung und die Leinen schleppen auch durchaus mal.
Toben und rennen können die Hunde auf unserem Grundstück, 1000qm Garten. Wenn meine Hunde jetzt welche wären die gerne mit Artgenossen spielen wäre es vielleicht etwas anderes, dann müsste man sich Wege überlegen. Aber Kontakt aufnehmen darf der Daniel nach freigabe gerne auch an der Schleppleine. Kenny will keinen Kontakt und deshalb hat sich das bei ihm eh erledigt.
Meine Hunde sind fit und gesund und auch durchaus gut ausgelastet, auch ohne Leine würde ich sie wohl ungern weiter weg als 20m gehen lassen und deshalb gibt es für mich keinen Grund die Hunde abzuleinen.
Nur an der 2m -Leine fände ich dagegen nicht so toll, meine Hunde rennen gernen mal ein Stück und wälzen sich, buddeln und wollen mal in ruhe schnüffeln, an der 2m Leine stelle ich mir sowas sehr schwierig vor.