Beiträge von Barbara85

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern getrocknete Lammfüsse gekauft weil ich mir dachte die Herren haben endlich was womit sich länger beschäftigt sind. Im Nachhinein habe ich jetzt aber Zweifel ob das so eine gute Idee war...Schinkenknochen etc. soll man ja nicht füttern wegen evtl. Splittergefahr und nun frage ich mich ob das bei Lammfüssen dann nicht ähnlich ist.

    Hat damit jemand Erfahrungen? Sonst werfe ich die Dinger nämlich lieber weg...oder evtl. kann man nur unten den Hufen absägen und verfüttern :tropf:

    Ich habe auch einen günstigen Rucksack von Amazon, mit einem Träger und seitlichem Eingriff für die Kamera.

    Also vom 80-200 habe ich mich wohl erstmal verabschiedet (innerlich), es wird zum 70-210 AF-D eine 85mm Festbrennweite einziehen. Wohl ehr die AF-D. obwohl die AF-S besser sein soll von der Abbildungsleistung her, aber die hat wohl einen lahmen AF und ein paar Actionfotos würde ich damit schon gerne machen können - auch wenn ich sie ehr für Porträits möchte.

    Es hat nicht zufällig jemand ein 85mm af-s und kann mir sagen ob es wirklich so langsam ist?? Messzeiten zum AF-D habe ich schon im Internet gefunden, 0,88 sekunden ist wohl eine ganz gute Zeit.

    Minnie: Du hast schon gute Originale und ich finde deine Originale auch schöner, die Bearbeiteten sehen arg künstlich aus.


    Ich mache meist ein bisschen was am Weißabgleich, ein wenig Kontrast und evtl. drehe ich an der Belichtung.

    Zu dunkle Bereiche aufhellen, zu Helle abdunkeln und die Augen schärfen/aufhellen und dann LEICHT das gesamte Bild schärfen.

    Mehr mache ich eigentlich nie, ganz selten mal Sättigung.

    Meine Hunde bleiben eigentlich immer angeleint.

    Kenny hört sehr gut und ist meist auch super abrufbar, agressiv ist er nicht, jagen interessiert ihn auch nicht. Fremde Hunde braucht er nicht unbedingt weil er Angst vor ihnen hat. Trotzdem ist und bleibt er an der Schleppleine. Grund?

    Ganz klar er ist ein sehr unsicherer Hund. Wenn er 30m vor mir läuft und es ist irgendwas kann ich nicht garantieren, dass er in seiner Panik nicht in die falsche Richtung rennt. Zudem überdreht er gerne und wenn er seine dollen 5 Minuten an der falschen Stelle hat könnte es gefährlich werden (Autos etc.)

    Daniel ist erst seit Juli bei mir, kommt aus Griechenland und ist ebenfalls ein unsicherer Hund. Der Abruf klappt immer öfter, trotzdem würde er alles jagen was sich anbietet und dann wäre er nicht abrufbar. Er stürmt derzeit noch auf fremde Hunde zur begrüßung zu und das auch durchaus über mehrere Meter.

    Ich finde nichts schlimmes an Schleppleinen, wir haben von 20 - 5 Meter alle längen zur Verfügung und die Leinen schleppen auch durchaus mal.

    Toben und rennen können die Hunde auf unserem Grundstück, 1000qm Garten. Wenn meine Hunde jetzt welche wären die gerne mit Artgenossen spielen wäre es vielleicht etwas anderes, dann müsste man sich Wege überlegen. Aber Kontakt aufnehmen darf der Daniel nach freigabe gerne auch an der Schleppleine. Kenny will keinen Kontakt und deshalb hat sich das bei ihm eh erledigt.

    Meine Hunde sind fit und gesund und auch durchaus gut ausgelastet, auch ohne Leine würde ich sie wohl ungern weiter weg als 20m gehen lassen und deshalb gibt es für mich keinen Grund die Hunde abzuleinen.

    Nur an der 2m -Leine fände ich dagegen nicht so toll, meine Hunde rennen gernen mal ein Stück und wälzen sich, buddeln und wollen mal in ruhe schnüffeln, an der 2m Leine stelle ich mir sowas sehr schwierig vor.