Beiträge von Sam&Lotte

    Auf dem Anmeldeformular unserer Stadt ist extra eine Zeile vorhanden, in die man die Daten, also Name und Adresse des Vorbesitzers, eintragen muss. Ich denke mal, dass die neue Behörde das dann an die alte weitergibt und der Hund dort vom Amts wegen abgemeldet wird.

    Ein Kaufvertrag muss nicht schriftlich sein. Mündlich reicht aus. Da du ja sogar Zeugen dazu hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

    Anmeldung zur Hundesteuer und Meldung beim Ordnungsamt sind unabhängig voneinander zu erledigen. Zur Hundesteuer muss jeder Hund angemeldet sein. Die Sache, die du mit dem Ordnungsamt ansprichst, gilt für die sogenannten 20/40 Hunde. Dazu gehören alle Hunde, die ausgewachsen entweder 20 kg und mehr erreichen oder aber eine Schulterhöhe von mindestens 40 cm haben werden. Für diese Hunde muss der Halter gegenüber dem Ordnungsamt nachweisen, dass der Hund gechipt ist, dass eine Haftpflichtversicherung für den Hund besteht und den Sachkundenachweis erbringen. Für das Erbringen des Sachkundenachweises gibt es wenige Ausnahmen z.B. wenn man seit mindestens 3 Jahren vor Inkrafttreten der Landeshundeverordnung nachweislich große Hunde hält. Die zuständigen Steuerämter sind übrigens befugt, den Ordnungsbehörden die Daten der in Frage kommenden Halter zu übermitteln. Das Anzeigen der Hunde beim Ordnungsamt gehört zu den sogenannten Mitwirkungspflichten des Hundehalters. Hälst du dich nicht dran ist es eine Ordnungswidrigkeit und kann geahndet werden.

    Biete deinem Welpen spannende Alternativen. Beim Spazierengehen: Mach mit ihm kleine Suchspiele. Dazu legst du kleine Leckerchen oder Trockenfutter aus und lässt ihn das suchen indem du mit deiner Hand darauf zeigst. Dadurch lernt er auch direkt auf dich zu achten und das Spazieren mit dir macht Spaß, denn du weißt immer wo es Futter gibt.
    Beim Anbinden am Tisch: Nimm etwas zum kauen mit z.B. ein getrocknetes Rinderohr, Sehnen, Ziemer oder getrockneten Pansen. Auf jeden Fall etwas, woran er länger zu tun hat.

    Insbesondere im asiatischen Raum ist die Lactoseintoleranz verbreitet. Wir füttern gerne Joghurt mit püriertem Obst. Wird gern genommen und auch super vertragen. Quark und Hüttenkäse sind nicht sein Geschmack. Kleine Käsewürfelchen nehme ich auch schon mal als Superleckerli.

    Da unserer erst 18 Wochen alt ist waren wir gestern noch beim Notdienst. Da gab es auch MCP-Tropfen als Injektion. Futter haben wir auch für 24 Stunden weggestellt. Wasser hat er aber bekommen und auch drinbehalten. Seit heut mittag gibt`s Schonkost. Ist bislang aber alles drin geblieben. Toi, toi, toi!