Beiträge von Sam&Lotte

    Wir wurden vom Tierarzt schon "vorgewarnt", dass die bleibenden Eckzähne neben den Milchzähnen wachsen können. Dazu hat er uns nur geraten, den Milchzähnen beim rausfallen nachzuhelfen, indem wir öfter mal mit so einem Seil Zerrspielchen machen. Aber so weit sind wir noch nicht. Bei Sam ist noch nichts zusehen.


    Ansonsten würde ich, wenn ich mich beim TA nicht gut aufgehoben fühlte, mir auch nen anderen suchen. Würdest du doch wahrscheinlich bei dir und deinen Ärzten nicht anders machen, oder?

    Da hast du wohl richtig gehört, es gehört wirklich nicht zu den besten. Zu Vet-Concept kann ich bzgl. Trockenfutter für den Hund nichts sagen. Wir füttern allerdings von dieser Marke unserer Katze das Katzentrockenfutter und sind damit sehr zufrieden. Sie frißt davon vergleichsweise wenig und hat ein sehr schönes Fell bekommen. Output ist wenig und so gut wie geruchslos. Außerdem bestellen wir da einiges an Kauzeugs für den Hund. Auch sehr zufrieden.
    Unser Wauzi bekommt Barf, von daher kann ich dir zu Trockenfutter nicht allzuviel sagen. Wir haben schonmal zum Befüllen des Futterbeutels Platimum da. Das wird einigermaßen gern genommen und ist auch nicht das schlechteste (meiner Meinung nach).
    Hier im DF gibt es zig Threads über Futter, musste einfach mal durchschauen. Aber auch damit ist es wie bei Ärzten: 5 Antworten mit 7 Meinungen.

    Hallo an alle Barfer,


    mich interessiert, ob ihr das Fleisch für eure Wauzis frisch oder tiefgekühlt kauft und woher ihr das Fleisch bezieht.


    Ich fang mal mit mir an: Da wir noch sehr überschaubare Mengen brauchen, kaufe ich Frischfleisch (Supermarkt u. Metzger), teile es in die Portionen auf (meistens für eine Woche) und friere es dann ein.


    Wie schaut´s bei euch aus?

    Der Auslauf ist rieeeesig. Laut Pressemitteilung 40 ha. Wir fahren da auch öfters hin. Kann ihn nur empfehlen. Bisher nur nette Hundehalter getroffen, die ihre Hunde nicht einfach nur loslaufen lassen, sondern auch immer ein Auge drauf haben, was die so anstellen.

    Ich habe seit letzter Woche auch so ein Gerät und bin begeistert. Habe bis jetzt Rind, Pute, Banane und Apfel ausprobiert. Dazu habe ich das Putenschnitzel in kleine Stücke geschnitten, etwa so groß wie man es hinter auch gut als Hundelecker nehmen kann - nicht zu klein, nicht zu groß-. Als Rindfleisch hatte ich noch Gulasch da. Da hab ich von den Würfeln einfach Scheiben abgeschnitten. Die Bananen hab ich auch in Scheiben geschnitten und die Äpfel geschält, geviertelt und dann in Scheiben geschnitten. Hat bei uns auf Stufe 3 (höchste Stufe) 8 Stunden gedauert. Wauzi findet`s Lecker, so lecker, dass es wohl zum Superlecker werden wird. :ua_clap:

    Wir haben die Kudde von Sabro per Internet direkt bei denen bestellt. Preis weiß ich nicht mehr, kann man aber auf deren Homepage finden. Sind sehr zufrieden damit. Vor allem, weil man ja verschiedene Möglichkeiten hat. Es gibt z.B. einen Kuschelbezug für den Winter oder Kissen zum reinlegen. Wir haben direkt die passende Thermoplasteinlage dazugeholt. Fühlt sich damit echt fast an wie ein Wasserbett (da können wir mitreden, das haben wir nämlich für uns). Auch finde ich gut, dass es die Bezüge einzeln zu nachkaufen gibt. Die Kudde ist sehr stabil. Unser Welpi meinte nämlich anfangs da rein beissen und daran zu zerren müssen. All das hat sie bis auf kleine Kratzer prima überstanden. Außerdem ist sie leicht zu reinigen; einfach feucht auswischen oder wenn man den Kuschelbezug benutzt, diesen einfach in die Waschmaschine.
    Trotz des Preises, ich würd`s wieder kaufen.

    Auf dem Anmeldeformular unserer Stadt ist extra eine Zeile vorhanden, in die man die Daten, also Name und Adresse des Vorbesitzers, eintragen muss. Ich denke mal, dass die neue Behörde das dann an die alte weitergibt und der Hund dort vom Amts wegen abgemeldet wird.


    Ein Kaufvertrag muss nicht schriftlich sein. Mündlich reicht aus. Da du ja sogar Zeugen dazu hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

    Anmeldung zur Hundesteuer und Meldung beim Ordnungsamt sind unabhängig voneinander zu erledigen. Zur Hundesteuer muss jeder Hund angemeldet sein. Die Sache, die du mit dem Ordnungsamt ansprichst, gilt für die sogenannten 20/40 Hunde. Dazu gehören alle Hunde, die ausgewachsen entweder 20 kg und mehr erreichen oder aber eine Schulterhöhe von mindestens 40 cm haben werden. Für diese Hunde muss der Halter gegenüber dem Ordnungsamt nachweisen, dass der Hund gechipt ist, dass eine Haftpflichtversicherung für den Hund besteht und den Sachkundenachweis erbringen. Für das Erbringen des Sachkundenachweises gibt es wenige Ausnahmen z.B. wenn man seit mindestens 3 Jahren vor Inkrafttreten der Landeshundeverordnung nachweislich große Hunde hält. Die zuständigen Steuerämter sind übrigens befugt, den Ordnungsbehörden die Daten der in Frage kommenden Halter zu übermitteln. Das Anzeigen der Hunde beim Ordnungsamt gehört zu den sogenannten Mitwirkungspflichten des Hundehalters. Hälst du dich nicht dran ist es eine Ordnungswidrigkeit und kann geahndet werden.