Beiträge von Cimmaron

    Zitat

    Wenn er das nicht macht, dann dränge ich ihn mit dem Bein nach hinten ab, drehe mich leicht schräg zu ihm hin und schneide ihm damit mehr oder weniger den Weg ab. Ich starre ihm dabei nicht in die Augen oder sonstwie ins Gesicht sondern dränge ihn einfach und ruhig immer wieder nach hinten ab.

    Das ist ein richtig guter Tip, werd ich probieren. Er schneidet ja anderen Hunden, denen er Dominanz beweisen will, auch den Weg ab. Das werde ich heute machen. Ein paar Schritte zurückgehen mach ich auch, bringt aber nicht wirklich viel. Vielleicht bin ich auch nicht hartnäückig genug, ich versuchs. Was bei uns ganz toll wirkt, ist Richtungswechsel. Das hab ich in der letzten Zeit verstärkt praktiziert. Damit krieg ich seine Aufmerksamkeit auch wenn ich mich auf der Straße damit zum Obst mache. Egal. Solange es hilft. Ich seh ihm nach ein paar mal direkt an, wie er denkt "bow, ist das ätzend, wann hört die damit auf? :lachtot:Mit zeigen und benennen kann ich erstmal nur in streßfreier Umgebung anfangen, also zu Haus oder im Garten. Aujf der Straße ist er dafür nicht zugänglich, er soll ja erstmal begreifen, worum es geht. Mal sehen

    Dieses "selber regeln" ist eine fürchterliche Macke bei Momo. Der versucht das immer, auch wenn ich ihm deutlich klarmache, daß er es zu unterlassen hat. heute wurde er mehrmals von anderen Hunden unterwegs angepöbelt, ich hab ihn aber immer schnell und eindeutig abgestoppt. Kurzer Griff ins Halsband, klares Nein, weitergehen. Hab mich gezwungen, leise zu sein dabei. Es ging. Er hat auch mal gegen andere geprollt, kleinere, dann gabs ne böse Ansage und abliegen zur Beruhigung. Leine war immer kurz. Er hatte heute keine Chance, irgendwas selber zu klären oder jemand zu mobben.
    Ich hab im Netz heute viel gelesen und einiges erfahren über ihre Körpersprache.
    Er ist extrem unruhig, flippig, ihm fehlt jegliche Gelassenheit, ich glaube, wie ähneln uns sehr :???: .

    Ich muß mehr Ruhe in den Hund kriegen, so wie der manchmal so wie heute teilweise, drauf ist, kann der gar nichts lernen und aufnehmen.
    Wie macht Ihr das? Wie beruhigt Ihr einen Hund unterwegs, der an der Leine zieht und in jede Ecke schnüffelt und für den alles total aufregend ist?

    Zitat

    Deshalb hab ich mich auch sehr schnell mit Körpersprache beschäftigt und gelernt, dass (bei uns) die Situation schon viel früher anfängt zu kippen, als ich vorher dachte. Da gibt es Weg abschneiden, anglotzen, wenn der Gang plötzlich staksig wird, oder auch nur eine Sekunde der Starre.
    Sobald ich sowas beobachte ruf ich Sam raus und es gibt Leinenknast zur Abkühlung.
    So vermeide ich, dass die Situation kippt und dann ist auch wieder gut :smile:


    Wenn ich das richtig deute, wartest Du also auch ab, bis sich Sam auffällig verhält und greifst erst dann ein?
    Das meinte ich, wie soll er es lernen, wenn er immer prophylaktisch an jeglicher Aktion gehindert wird. Natürlich darf man es nicht soweit kommen lassen, bis was passiert. Das war unser Fehler, wir haben das Verhalten zu lange geduldet, weil ich es schlicht nicht richtig gedeutet hab. Daran muß und werd ich arbeiten. Nur wenn ich ihm jegliche Freiheiten nehme um diese Situation zu vermeiden, weiß er nicht, warum und lernt demzufolge auch nichts dabei. Ich muß Hundebegegnungen auch weiterhin zulassen, mich aber vorher mit diesem Verhalten auseinandersetzen, ihn genau beobachten und dann sofort eingreifen. Ihn von jeglichem zu isolieren, macht ja gar keinen Sinn.

    Heute vormittag hatte ich ihn mit zur Arbeit. Hab ihn an die Joggingleine gelegt und auch in den Wohnungen der Klienten nicht abgeleint, obwohl das sonst immer so ist. Er macht ja da auch nichts. Er sollte aber bei mir bleiben, nicht auf anderem Territorium rumrennen, sich neben meinen Stuhl legen und ruhig sein. Hat er gemacht und dafür hab ich auch belohnt und gelobt.
    Draußen war die Leine kurz und immer im gleichen Abstand zu mir, wie die Joggingleinen sind.
    Damit konnte er anfangs gar nicht umgehen, hat sich aber schnell damit abgefunden.

    War das o,.k?

    @terriers4time
    Deine Tips und Ansichten bringen mich wirklich weiter, vielen Dank dafür.
    Momo ist nicht generell so ein Problemhund, Hündinnen gegenüber ist er sehr sozial und verhält sich völlig o.k
    Wenn wir Besuch von einer Hündin haben, versucht er auch, den Boß zu machen aber er kriegt sofort Gegenfeuer und dann wars das meist auch.
    Nur bei Rüden, da klemmts halt manchmal. Sicher hab ich das Problem unterschätzt, ich werde dran arbeiten und Eure Tips befolgen. Er hatte so viele Baustellen, als er zu uns kam. Wir haben viel geschafft, schon alleine die Leinenpöbelei, das war die Hammerhärte. Bei jedem Hund, der uns entgegenkam, stand er auf den Hinterbeinen und zog wie ein Bekloppter. Noch so einiges, was schief lief, haben wir halbwegs geregelt.
    Da scheint in der Prägungsphase doch eine Menge daneben gegangen zu sein und er ist ein Aussie :gott: .

    Er ist aber kein Ungeheuer, er ist manchmal ein Miststück, sicher, aber er macht halt nur, was wir zulassen und daran liegt es. Wir werden dran arbeiten.

    Ich hab ihn sehr lieb und er mich auch, glaube ich.

    Ich denke mal, daß Momo so checkt wie beschrieben. Ich hab ihn halt auch schon total anders erlebt. Freundlich, sozial und völlig streßfrei. Aber die Situation gestern war eben total entgleist.
    Gut, ich werd es so machen. Künftig bleibt er bei solchen Veranstaltungen eben an der leine und bei mir und es gibt weniger Freiheit und mehr Kontrolle. Dann muß es eben sein.
    Wie haltet Ihr das? Wie soll ein Hund soziales Verhalten lernen, wenn er keine Chance hat, sich anders zu verhalten und damit eben Grenzen gesetzt zu kriegen. Heißt, er macht was falsch und sprürt sofort die Konsequenz.

    Ich hab mal bei am... nachgesehen, es gibt so viele Büber über Körpersprache. Welches ist wirklich empfehlenswert?

    Ja doch. Daß ich die Situation falsch eingeschätzt habe und nicht rechtzeitig eingegriffen, das hab ich ja verstanden.

    Ich möchte halt nur gern wissen, was in meinem Hund vorgeht, warum der das macht, was er macht. Dann kann ich Signale doch ganz anders deuten und handeln.
    Daß der Nachbar hätte sagen müssen, daß er den Hund anleinen will, das haben wir doch beide nicht gewußt. Ich mach ihm das doch nicht zum Vorwurf. Also kein Grund, hier so auf mich draufzuhauen.

    Ich hinterfrage hier Momos Verhalten, nichts weiter. Daß es mein Fehler war, was passiert ist, weiß ich definitiv.
    Ich werds künftig anders machen, deshalb will ich verstehen, was passiert ist. Versteht Ihr das?

    @ tüpfels
    Momo war nicht angeleint. Die Huinde liefen alle frei und der Nachbar ging hin und leinte seinen Hund an um mit ihm zu gehen. Ich hab das erst mitbekommen, als das Gekampel losging, war ca. 10 m weg. Die Hunde spielten und schnüffelten rum, ich kleb doch Momo nicht ständig am Hintern dabei. Es war ja auch alles o.k bis dahin.

    Die Erklärung, daß es blöd ist, wenn einer aus der Gruppe angeleint wird, leuchtet mir ein. Also hätte der Nachbar sagen müssen, daß er das jetzt vorhat, dann gehen wir zusammen und leinen beide gleichzeitig an. Das werd ich künftig machen, wenn es wieder solche _Situationen gibt. Bingo tat mir auch leid, er wurde nicht verletzt aber das hätte nicht sein müssen. Wir wollten doch alle, daß die Hunde miteinander spielen und frei laufen.

    Danke für die schnellen Antworten.
    muecke, wie hast du das in den Griff bekommen?
    Momo ist ein Aussie und die sind nicht bloß klug und kuschelig sonder haben meist auch ein gehöriges Aggressionspotential. Das ist nichts Neues, das weiß ich ja auch. Ich möchte, daß er Hundekontakt hat, ebenso soll er eben lernen, sich sozial zu verhalten. Daß es auch mal zu Rangeleien kommt, ist normal, dann greif ich ein und kläre das und dann ist eben Schluß mit frei spielen. Aber das war dcoh nicht abzusehen. Männe hat beobachtet, daß Momo auch vorher schon mal auf Bingo losgegangen ist und hat dann "Klar Schiff gemacht". Ich hab das nicht mitbekommen, war wohl bei den Freunden in der Küche und hab mich um die Lasagne gekümmert. Also vielleicht auch, weil ich nicht da war. Ich hab meinen Hund ja kaum aus den Augen gelassen, wenn ich draußen war.
    Du meinst also, daß er den Schalter umlegt, sobald die Leine ins Spiel kommt und er die Situation ausnutzt?

    Folgende Situation beobachte ich immer wieder:
    Begegnungen beim Spaziergang, beide Hunde an der Leine. Ich mal keine Leinenkontakte aber andere HH sehen das meist anders. Nach dem Motto: der sieht so süß aus, der kann ja gar nicht bös sein.
    Wenn es doch mal zu Leinenkontakten kommt, auch wenn sie freundlich und friedlich sind und ich dann sag: Momo komm, weiter gehts, dann schnappt er zu und greift an. Ohne Vorwarnung aus heiterem Spiel. Wieso?????????
    Was löst dieses Verhalten aus????????? Ich versteh es nicht :devil2:

    Einzige Lösung wäre, Leinenkontakte komplett zu vermeiden, das weiß ich. Aber es muß doch einen Grund für diese Aggression aus heiterem Himmel geben.

    ratlose Grüße
    Elke

    Guten Morgen,
    ich brauche mal einen Rat und da ich hier schon viel Hilfe bekommen hab, frag ich Euch mal.
    Also:
    Wir waren gestern bei Freunden zum Herbstfest bei tollem Wetter im Garten.
    Alles prima. Die Hausherrn haben auch einen Hund, ein süßes kleines Dackelmädchen, die Sonja.
    Mit der hatte Momo noch nie Probleme und sie mit ihm auch nicht. Alles war toll, die Hunde schnüffeln sich durch das Gelände, spielen und stauben von jedem was ab. O.k. hab ja nichts dagegen, daß Momo mal ein bischen verwöhnt wird, sind ja alles unsere Freunde und die kennt er.
    Dann kamen noch ein paar Nachbarn dazu, auch ganz Nette. Nach ner Weile fragt mich der Nachbar, ob Momo Probleme mit Rüden hat. Nee, nicht direkt, Hündinnen sind alle cool, bei Rüden entscheidet die Sympathie, muß man beobachten. Er holt also seinen Hund, ein Chow Chow-Mix, ca. 2 Jahre alt. Der kommt aus dem TH, ist total vernachlässigt worden, wohl bei Hundemessies gewesen. Er ist sehr verängstigt und Herrchen ist sehr drauf bedacht, daß er keine schlechten Erfahrungen macht, nicht gebissen oder schlecht behandelt wird. Er möchte das halt hinbekommen, daß der Hund ein gutes Hundeleben hat. Er soll Kontakt zu Hunden haben, aber eben positiven. Alles klar, kein Problem.
    Bringt den Hund rüber und leint ihn am Gartentor ab. Die zwei beschnüffeln sich und es sieht gut aus. Zwar keine große Liebe, aber Akzeptanz.
    Sie spielen und laufen rum und ab und zu versucht Momo, aufzureiten. Ein kurzes "Nein" und er läßt es.
    Irgendwann leint der Nachbar seinen Hund dann an und will ihn zurück nach Haus bringen. In dem Moment gehts los. Momo greift an, beißt, und der Nachbar versucht an der Leine. seinen Hund aus Momos Kampfkreis zu ziehen. Der Hund (Bingo) wehrt sich nicht gegen Momo und der denkt nicht dran, loszulassen. Es passiert, was wir vereiden wollten, Bingo bekommt Haue und hat Angst.
    Männe stürmt hin, greift Momo ins Halsband und zieht ihn weg und drückt ihn ins Platz. Ruhe ist.
    Der Nachbar war verstört, wieso hat Momo plötzlich angegriffen? Er hat ein paarmal versucht aufzureiten, ansonsten haben sie sich aber verstanden. Bingo kam auch immer wieder zu Momo und schnüffelte, wenn ich Momo zu uns befohlen hatte und abgelegt, um Ruhe reinzubringen. Er war also an Momo interessiert aber überhaupt nicht aufdringlich, eher sehr scheu und schüchtern.

    Was ist schiefgelaufen? Sowas passiert immer wieder. Wenn ich Momo mit anderen Hunden spielen lasse oder schnüffeln, und dann anleine und weitergehen will, greift er an. Was mach ich falsch?
    Bitte gebt mir einen Rat.

    LG Elke

    Das wird schon. Bei so einem Infekt fühlen wir uns krank, nicht nur im Hals sondern überall.
    Schon möglich, daß sie Schmerzen hat auch im Bauchraum. Solange es sich nicht verschlimmert, würd ich sie beobachten und abwarten. Die Medis müssen ja auch erstmal wirken. Wenn sie ein bischen frißt und trinkt , dann laß sie schlafen. Ein paar Kuscheleinheiten und bischen Bauchkraulen, wenn sie es mag und dann wirds.
    Morgen sieht es vielleicht schon anders aus, AB schlägt ja recht schnell an. Sie wird sich halt richtig was eingefangen haben, das muß nun erstmal bekämpft werden.

    Gib ihr Ruhe und stell keine Anforderungen im Moment. Sie ist krank und soll sich erholen. Ich weiß, ist schwierig, wenn mein Momo was hat, bin ich immer mit krank. Ist auch normal, Kopf hoch, es kommen wieder bessere Tage.