@ Baghira - alles klar gerne.
LG Elke
@ Baghira - alles klar gerne.
LG Elke
Also ich wär gern dabei, Momo bleibt eh "andeschlepp" und da ist es mir egal, wo.
Wir haben hier im Bereich Strausberg auch viel Wald, Seen usw. aber nix eingezäuntes.
Das Angebot steht, also hab 2 Gästezimmer zu bieten, Hunde inklusive. Dazu Hof und Garten.
Wer mag, kann sich melden.
Elke
Na nun mal nicht so bissig.
Aber bitte:
Dieses Thema wird in jedem 3. Thread hier ausreichend diskutiert und es sind so viele verschiedene Meinungen und Haltungen dazu im DF, daß man kaum noch die Übersicht behält.
Deshalb der Smiley.
Ich denke, das Nonplusultra dieser Thematik liegt wie oft in der Mitte.
Die dargestellte Sichtweise der TS ist ein Extrem, die Neurotiker (bitte nicht als Angriff zu werten, sind das andere)
Die Lösung liegt, wie so oft, in der Mitte.
Ich hab auch einen an der Leine, der halt nicht unbedingt mit jedem Rüden verträglich ist und auch ein ziemliches Ar...loch sein kann und es auch schon geschafft hat, erfolgreich zu mobben. Das weiß ich und deshalb will ich nicht mit jedem Hund kontakt. Deshalb können wir doch aber über die Leine hinweg miteinander reden.
Also nicht so absolut bitte.
Popcorn heißt hier: entspannt Euch bitte!!!!!!!!!!!!!
Wir sind zwar nicht Berlin, sondern der berüchtigte Speckgürtel aber wir würden auch gern.
Wenn Die S-Bahn -Fahrt hierher nicht schreckt, dann hab ich auch Schlafplätze und Platz für die Hunde.
Stell ich jetzt einfach mal so in den Raum..., Nachfragen gern auch per PN
Elke und Momo
Zitat. Eine Freundin, die vor mir fuhr schwört, dass ich "Jippie" gerufen habe während ich flog. Ich kann mich nicht erinnern
"brüll" wie geil ist das denn.......... das hätt ich ja zu gern gesehen. das hätte ich sein können,
An meinem Schlüsselbund ist ein Band aber da kriegt der das ganze Bund nicht dran zu halten. Am Autoschlüssel hängt so eine lederne Schlüsseltasche, wenn der mal runterfällt, den hebt er an der Tasche auf und gibt ihn zurück. Der Verschluß der Tasche ist schon kaputt, nur wegen Momo ist die überhaupt noch am Schlüssel dran.
Ja, so ein Plüschtier würde helfen aber nur, wenn das Bund nicht zu schwer und groß ist, denke ich. Ist meines aber nicht, hab mehrere.
Plastikbesteck ist ja nun nicht das, was ich mir vorstelle.
Danke, dann lassen wir es eben. Ich versuch es noch mit Pflaster zu umwickeln und dann stückweise zu reduzieren aber wenn er damit auch Probleme hat, dann lassen wir es. Ist ja auch nicht unbedingt notwendig.
Auräumen ist ein tolles Spiel für ihn, wir haben mit seinem Spielzeug angefangen und dann immer andere Materialien zugefügt. Außer Metall eben nimmt er alles gern auf. Wir haben auch viel Platz zum Verteilen, er sucht alle Räume und Flure ab und ist damit erstmal beschäftigt. Dann auf Kommando in den Korb legen oder in die Hand geben. Das ist der Knackpunkt, den er unterscheiden lernen mußte. Das klappt auch inzwischen recht gut.
Für mich ist es manchmal sehr hilfreich, wenn mir was runterfällt und als Supergau noch unter den Tisch rollt oder so,. Das macht mein Rheuma besonders morgens nicht mit.
Hat jemand einen Hund, der Wurst oder Käsescheiben aufhebt und zurückgibt??????????
Würde mich interessieren, wie man sowas übt.
Na ja, so einen Hund wirds wohl nicht geben
Nein, ich will ihn nicht quälen und auch nicht zwingen.Es wäre manchmal hilfreich für mich aber es ist kein "muß". Das ist ja auch gar nicht notwendig, daß er nun unbedingt Metall in die Schnauze nehmen muß. Es wäre nur schön, wenn er zuverlässig alles aufnehmen würde, was ich ihm sage aber wenn das für einen Hund wirklich soviel Überwindung bedeutet, dann zwing ich ihn nicht.
Deshalb ja meine Frage, ich weiß ja nicht, ob das generell so ist.
network
Das ist ne gute Idee, das werde ich probieren.
Gelernt haben wir aufräumen als nächste Stufe vom apportieren.
kommando "heb auf" und "in den Korb" später "in die Hand", den Korb hab ich ihm unter die Schnauze gehalten bis er den Gegenstand fallen ließ, dann Lob und Lecker. Als er es begriffen hatte, hab ich den Korb hingestellt und ihn per Handzeichen hingeleitet. Das klappte
Bestätigung mit Lob und besonderen Leckerli,
war nicht schwer, nur am Metall bin ich bisher gescheitert.
Mit Leukoplast umwickeln ist ne gute Idee. Leberwurst hab ich auch schon draufgestrichen, das leckt er ab und schiebt es mit der Pfote durch die Küche. Auch Besteck mit Plastgriffen nimmt er nicht. Wir versuchen es weiter.