Kommt drauf an. Wenn wir bloß eine Nacht weg sind, nehmen wir ne Decke für Momo mit. Der liegt eh vor meinem Bett, immer. wenn wir woanders übernachten. Wenn wir im Urlaub sind im Hotel, nehmen wir sein Kissen mit. Das leg ich vor mein Bett und fertig.
Beiträge von Cimmaron
-
-
Tut mir leid, daß Du so negative Erfahrungen machen mußt. Ich wohne auch in einem Dorf in Brandenburg, größer zwar, aber trotzdem. Hier gibts festgefügte Strukturen, die Ureinwohner sind eben etwas speziell. Dennoch, ich hab keine schlechten Erfahrungen gemacht. Momo ist bei weitem nicht immer friedfertig an der Leine, na und? Wenn jemand an unserem Grundstück vorbeigeht und er alleine draußen ist, macht er meist auch Terz und muß erstmal angezählt werden.
Wir arbeiten und haben auch super Nachbarn, das muß man echt sagen. Auch Ureinwohner, aber sehr nett. Die sind auch an guter Nachbarschaft interessiert so wie wir und das verbindet.
Wenn Du in meiner Nähe wohnen würdest, könnte ich Dir vielleicht helfen. Schick mir doch mal ne PN, wenn Du magst. Klar, Dein Hund sieht schon anders aus als meiner zum Beispiel, Die Leute sind skeptisch und gucken, aber feindselig? Ich weiß nicht. Vielleicht mußt Du es einfach erstmal wachsen lassen.
LG Elke -
Neid Neid Neid
Momo ist der totale Panicmaker.
Wenn Gewitter sich bloß nähert, wird er nervös. Er zieht seine Kreise im Haus und läßt sich nicht beruhigen.
Wenn es dann richtig kracht, kratzt er in den Ecken, rennt gegen die Stehlampe und verkriecht sich im Bad in der hintersten Ecke.
Wir haben die Erfahrung gemacht, ich leine ihn dann an und behalte die Leine in der Hand. Das beruhigt ihn kollossal. Es ist so wohl das Gefühl, Frauchen hat alles im Griff, sie ist bei mir, sie beschützt mich.
Vielleicht interpretiere ich falsch, aber es hilft wirklich. -
Wir putzen die Hundezähne, aber bei weitem nicht mehr so öft wie früher.
Momo nimmt mir sowas wie Rinderkauzeug nicht ab. Hatte immer gewaltig Zahnstein. Seitdem wir barfen, ist das aber sehr zurückgegangen, fast völlig weg. Das schafft keine Zahnpaste. -
unsist die Biothane das Allerbeste. Nach der Runde unter der Dusche abbrausen, aufhängen zum trocknen und fertig. Oder in die Duschtasse werfen, rüberbrausen, gut ist.
Für unterwegs ein Tuch, damit kann man den Dreck abwischen und wenn sie trocken ist, fällt er selber ab. Ich nehm nix anderes mehr und sie ist stabil und verfängt sich nirgens. Teuer, aber jeden Cent wert. -
Dasist ein ganz Schöner. Sieht aus wie ein "Sanchoz" derName fiel mir als erstes ein.
Viel Glück mit ihm -
Wir hatten auch Besuch von Momos Züchterin und ich hatte die Befürchtung, daß er mich dann völlig ignoriert und womöglich mit will. Nichts dergleichen ist passiert. Er hat sie kaum begrüßt, nur so "die kenn ich, die hab ich in guter Erinnerung" und dann wars das. Ich hatte den Eindruck, er freut sich, aber er blieb die ganze Zeit an meinem Bein kleben. Er hat ihr gegenüber wirklich eine enge Bindung zu mir demonstriert, so haben wir das beide empfunden.
Allerdings war etwas mehr als 4 Wochen Zeit vergangen.
Das ist für mich der Knackpunkt, wenn der Hund gute Erinnerungen an die Familie hat, wirst Du das merken. Aber ich denke, er weiß inzwischen, wo sein zuhause ist. -
Momo kennt auch Hühner. Bei meinen Eltern auf dem Hof laufen die rum. Er macht sich nen Riesen-Gaudi draus, die zu jagen und läßt sich nicht abrufen. Beim ersten mal hat er einen Hahn erwischt, der hatte dann keine Schwanzfedern mehr. Seitdem darf er auf dem Hof nicht mehr frei laufen, nur noch Schlepp. Da kommt der Jagdtrieb durch und wenn er rennt, hab ich keine Chance. Das Erfolgserlebnis bekommt der nicht mehr.
-
Bei uns ist das auch so. Momo läßt manchmal sein Frühstück stehen, dann bin ich schon im Alarmzustand. Frißt er es im Lauf des Tages nicht und kommen keine anderen Symptome wie Durchfall oder Erbrechen dazu,, dann warte ich höchstens noch einen Tag ab, mehr auf keinen Fall. Ich versuche dann auch nix mit Leckerli, entweder er frißt oder er muß zum Doc. Mein Trainer fand das damals übertrieben, er meinte, kein Hund verhungert vor dem vollen Napf. Mag sein, aber ich bin da ein bischen paranoid, ich geh lieber einmal umsonst und bisher ist immer etwas ernsthaftes gewesen.
-
Ich dünste Gemüse an, roh frißt Momo das nicht und dann püriere ich es und vermische es mit dem Fleisch, weil er es sonst aussortiert. Hab gelesen, daß das nicht optimal ist, da der Hund ja so nicht selbst entscheiden kann, was er frißt aber wenn Momo das entscheiden könnte, gäbs nur Fleisch, Eier, Quark usw. und nix pflanzliches. Wäre sicher ne Mangelernährung vorprogrammiert.
Ab und zu knabbert er ne rohe Möhre, da bin ich schon froh. Das ist aber auch alles und täglich würde er das nicht machen.