Beiträge von Cimmaron

    So sind die Aussies. Ich hatte auch anfangs Angst, dem Wissendrang des Hundes nicht gerecht zu werden, ihn nicht auslasten zu können. Heute muß ich aufpassen, daß er seine Ruhezeiten hat.
    Was so über die Rasse Aussie teilweise kursiert, ist schon der blanke Blödsinn. Jeden Tag mind. 2 h am Rad laufen, damit er nicht die Wohnung zerlegt, wenn er mal alleine ist. So ein Quatsch.
    Meiner kam jeden Tag mit zur Arbeit, die ganze Zeit und das war eindeutig zuviel für ihn. Jetzt nehm ich ihn nicht mehr täglich mit und laß ihn auch mal 3-4 Stunden alleine zu Hause. Wir gehen vorher oder nachher noch mind. 1,5 Stunden mit Schlepp, üben und spielen und toben, dann schläft er wieder und ist total ausgeglichen und ruhig.
    Draußen munter, aufmerksam und aktiv, drinnen merkt man ihn meist gar nicht.

    So soll das sein.

    Bow Leute, ich les die Beiträge während ich hier beim Frühstück sitze. Macht nichts, wollte eh ein bischen abnehmen :gut:

    Ekel ist bei mir relativ und vor allem abhängig von der Tagesform und Tageszeit. Manchmal kann mich nichts erschüttern, wenn die Fam. krank ist (dazu gehört auch der Hund) dann ekel ich mich vor nichts. Dann wird alles gemacht, was notwendig ist.

    ansonsten ist die Schmerzgrenze nicht so hoch.
    Wenn Momo mal wieder nen Schleicher absetzt, dem keine Duftkerze gewachsen ist und der auch nach 10 minuten Durchzug mit eiskalter Frischluft noch Stirnfalten verursacht und mich zum Kollabieren bringt, also dann :gott:

    Ich staune, was einige von Euch so ab können.

    Langsam!!!!!!!!!
    Nicht alles auf einmal.
    Du bist viel zu schnell.
    Futter aus dem Ball geben. Sie soll ihn Dir bringen, weil sie alleine nicht rankommt. Das ist die einzige Möglichkeit, Futter zu bekommen.
    Nicht ablegen und losschicken und dann im nächsten Moment werfen und erwarten, daß sie bringt. Das ist viel zu viel auf einmal.

    Wie gesagt, ein Futterdummy eignet sich am besten. Nimm ihn und geh damit los mit dem Hund. Dann läßt Du ihn einfach fallen und gehst weiter. Nach ein paar Schritten machst Du den Hund aufmerksam und schickst ihn zurück. Wenn er aufmerksam ist, hebt er ihn auch schon früher auf und bringt.
    Das ist sein Futter, das kann er ja nicht so einfach aus den Augen lassen und wenn er alleine nicht rankommt, muß er bringen.

    Richtiges Apportieren ist das natürlich nicht, das kommt später, er soll ja erstmal lernen, das Teil su suchen, aufzunehmen und zu bringen.
    Gleichzeitig lernt er so, immer auf Dich und das, was Du tust, zu achten. Ein positiver Nebeneffekt.

    Vor allem, langsam. Nicht so ungeduldig,. Kein Hund lernt das Apportieren, Suchen, Bringen, in-die-Hand-geben mit allen Kommandos innerhalb von 2 Stunden.

    Laß dir Zeit, wer jagd Euch denn. Es soll Spaß machen, lieber nach ein paar Minuten aufhören als solange zu machen, bis der Hund keine Lust mehr hat und Du alleine durchs Gebüsch kriechen mußt.

    Das wird.

    Kauf Dir einen Futterdummy und laß den Hund daraus fressen. Immer mal ein bischen, dann wieder zumachen.
    Na einer Weile läßt du ihn dann fallen oder wirfst ihn zwei Meter von Dir. Der Hund wird versuchen, das Teil selber aufzumachen, geht aber natürlich nicht. Motivier ihn, den Dummy zu Dir zu bringen. Die meisten machen das sehr schnell, dann mach ihn auf und laß den Hund fressen und wiederhole das Spiel.
    Wenn Du nur noch aus dem Dummy fütterst, lernt der Hund das sehr schnell.
    Dann kannst Du das Teil auch verstecken, werfen und alles mögliche.

    So haben wir Apportieren gelernt, meiner hat sich überhaupt nicht für Stöckchen oder Bälle interessiert und bringt jetzt alles, hebt alles auf, wenn ich es ihm sage.
    Und immer ganz doll loben

    Viel Erfolg

    Mein Hund heißt Momo, hab ich schon öfter gehört.
    Mein erster Schäferhund sollte Hitchcock heißen, aber ich konnte mich gegen meine Familie nicht durchsetzen und so hieß er halt Enzo.

    Die Hunde meiner Freundin hießen Caruso und die Dogge hieß Brisco
    (Begründung war: der guckt so schwul) :lachtot:

    Meine Tochter hat die Freundin wieder getroffen und sich erkundigt.
    Der Hund ist nicht im TH, er ist in einer anderen Familie, die sich um ihn kümmern. Wie das gelaufen ist, weiß meine Tochter nicht.

    Auf jeden Fall soll der Kleine es da gut haben. Er wurde gechipt, angemeldet usw. und es geht ihm gut.

    Der hammer: die Freundin hat sich einen neuen Welpen geholt.
    Wieder einen Hund ohne Anmeldung, irgendeine kleineren Mischling.

    Der kann ihr ja nicht weggenommen werden.
    Es ist unglaublich. Meine Tochter ist wütend, keine Ahnung von Hunden, kein Interesse an gesetzlichen Vorgaben, einfach nur ein Hund.
    Der andere interessiert sie nicht mehr, den hat sie abgehakt :explodieren:

    "Ich lauf schon mal vor" ist das beste Buch über Hundeerziehung, das ich je hatte. Hab eine ganze Menge Bücher über das Thema, sind alle recht gut aber dieses ist mir von majaga empfohlen und geliehen worden und ich kauf mir das auch, wenn ich das geliehene zurückgebe.

    Es ist teuer, aber es ist sein Geld auch wert. Das kann man nun wahrlich nicht von jedem Hundebuch sagen.

    Bei zooplus hab ich ein Hundebett bestellt.
    Das kam in einem riiiiiesigen Karton und der war zur Hälfte mit dieser Luftpolsterfolie ausgefüllt.
    Wahrscheinlich, damit das Bett (welches ein großes Hundekissen ist)
    nicht kaputtgeht :lachtot:

    fällt mir gerade so ein