Beiträge von Cimmaron

    Also wir arbeiten daran, daß das Fußlaufen im nächsten Jahr sicher klappt.
    Außerdem hab ich mir vorgenommen, ihm mindestens alle zwei Monate einen neuen Trick beizubringen und den zu festigen.

    Ansonsten soll er so bleiben, wie er ist. Mit allen seinen Macken.
    Mir würde was fehlen, wenn es nicht so wär.

    Als ich erzählt hab, daß ich mir einen Aussie holen möchte, hieß es:
    Oh nein, bloß nicht. Du mußt den ganzen Tag mit ihm arbeiten, ihm ständig was Neues beibringen. Der ist nur in Bewegung, kann nie ruhig bleiben. Immer gefordert werden. Da kannst Du Deinen Job aufgeben, der muß mindestens 2 x am Tag für je 2 Std. am Fahrrad laufen und und und.
    Als ich nebenbei erwähnte, das es ein Mini Aussie ist, hieß es dann:
    Ach so, ja dann. Die sind ganz anders. :schockiert:

    Wenn wir von Hunden reden, reden wir doch erstmal vom anderen Ende der Leine.
    Klar hat jede Rasse ihre Eigenheiten aber man kann es ja echt auch übertreiben.

    Im vorigen Winter ist Momo auf den zugefrorenen See gelaufen und eingebrochen. Es waren -10 Grad, das Eis hielt aber noch nicht.
    Ich bin fast durchgedreht vor Angst, ich konnte ihm nicht helfen, das Eis hätte mich nie getragen.
    Er hat gestrampelt und versucht, wieder auf das Eis zu kommen und es ist jedesmal ein Stück mehr abgebrochen oder er ist wieder ins Wasser zurückgerutscht.
    Er hat 3 Anläufe gebraucht, dann hatte er es geschafft und kam zu mir zurück. Ich bin im Dauerlauf mit ihm zu meiner Schwiegermutter gelaufen, das war viel näher als zu uns nach Hause. Als wir ankamen, war das Fell gefroren.
    Ich hab ihn trockengerieben und dann hat er geschlafen.
    Er hat alles gut überstanden, wurde nicht mal krank.
    Wenn ich mir vorstelle, daß er es nicht geschafft hätte oder mit dem Kopf unter das Eis geraten wäre?

    Ich kann den Gedanken gar nicht ertragen. Er wird nie wieder in Seenähe im Winter abgeleint.

    Hallo Franzi,

    nach Weihnachten geht nicht bei uns. Wir fahren an die Ostsee bis zum 2.1.
    Geschenke? wozu? ja, ist denn schon wieder Weihnachten???????????? :santagrin:
    wir sind heute nachmittag noch damit beschäftigt, unsere laaaaaange
    Geschenkeliste abzuarbeiten. Also, da haben wir noch zu tun.

    Im Moment spielen wir mit Momo auch viel drin, wir bringen ihm Tricks bei. Er lernt sehr schnell und lange Spazierrunden sind ja manchmal schwierig (es ist so kaaaalllllt)
    Macht Euch schöne Feiertage und wir sehen uns hoffentlich im neuen Jahr gesund wieder.

    LG Elke

    Hallo Haaaaalllloooooooooooo!

    Seid Ihr noch da?
    Seid Ihr eingeschneit??????

    Mein Momo versinkt im Schnee, freut sich aber wie Bolle, wenn er toben kann und ist nach einer kurzen Runde schon total breit. Muß wahnsinnig anstrengend sein.

    Gehts Euch gut?
    Würde mich riesig freuen, mal wieder was von Euch zu hören.

    Bitte meldet Euch doch mal =)

    hallo puderzucker, hallo blackberry

    danke für Eure liebe Aufmunterung. Ich hab echt befürchtet, was falsch gemacht zu haben oder dem Hundi etwas nicht gegeben zu haben, was er nunmal braucht.
    Ich kann mich halt nicht charakterlich so verändern, das ich ruhig, ausgeglichen, souverän, entspannt und und und in jeder Situation und immer bin. Obwohl, mein Mann und auch Kollegen meinen, daß ich mich schon verändert hätte im Vergleich zu den ersten Wochen im Umgang mit Momo. Er ist auch viel ruhiger und ausgeglichener geworden, war echt ein kleiner und schwer berechenbarer Quirl.

    Momo kommt direkt von einer Züchterin, er ist Zuchtrüde und die Züchterin hat ihn abgegeben, weil er intelligent und lernwillig ist und einfach unterfordert war. Wir stehen in engem Kontakt, sie hat ihn auch schon mal wieder gesehen und freut sich sehr an seinen Fortschritten.
    Er brauchte eine Aufgabe und Menschen für sich und dem konnte sie nicht gerecht werden- er ist jetzt 3,5 Jahre.

    Ich danke Euch für Eure Meinungen und ich denke, daß mein Mann schon ein gutes Händchen für Hunde hat obwohl er nie was damit zu tun hatte. Ein Aussie ist ja nun wirklich kein Anfängerhund. Ich hatte ja bereits früher Hunde.

    Ich bin auch jetzt noch sehr engagiert. Der Momo kommt ja fast jeden Tag mit mir zur Arbeit. Ich kümmere mich um ihn in dem gleichen Maß wie früher auch. Ich bin auch nicht eifersüchtig, im Gegenteil. Ich bin sehr froh, daß es so ist. Mein Mann wollte keinen Hund, er hat sich darauf eingelassen, weil er wußte, das das mein größter Wunsch war und ging also völlig unbedarft an die Sache heran und hat mich machen lassen. Er ist der ruhige, der souveräne Part bei uns. Ich bin so mehr der spontane, manchmal hektische und etwas chaotische Typ.
    Der Gedanke, daß mein Mann den Hund nur toleriert weil er mich liebt und er weiß, daß ich den Hund liebe, also dieser Gedanke wäre furchtbar für mich.
    Anfangs war er für ihn Momo. Jetzt ist er "mein Süßer, mein Kuschelbär,kleiner Zottelbär, usw."

    Also ist er wohl die Bezugsperson für Momo, obwohl er das gar nicht so will?