Beiträge von QuoVadis

    Meinen vorherigen Schäferhund habe ich innerhalb 8 Monaten von über 50 Kg auf 37 Kg runter bekommen, indem ich die Ration mit Reis gestreckt habe. Sehr matschig gekocht, da Reis entwässert!
    Zum Knabbern gab es ganze, rohe Karotten, da die nicht verwertet werden, setzen sie auch nicht an.
    Die Pellets sind bearbeitet, also verdaubar und haben nicht wenige Kalorien!

    Dazu viel schwimmen!

    Zitat


    ein hund, von dem ich weiß, dass er beschädigend beißt,
    wenn es zu einer normalen, wenn auch unerwünschten kontaktaufnahme kommt,
    trägt eigentlich einen maulkorb- das wäre verantwortungsbewußt...


    Als es passierte, wußte ich es noch nicht, er wurde mir vom Tierheim als ruhiger, lieber, problemloser Familienhund vermittelt, außerdem sehe ich nicht ein, das ich Ausbildungsmängel anderer Hundehalter abfangen soll!
    Hättest Du weitergelesen, hättest Du erfahren, das ich mich im folgenden zum Profi im Abwehren von anderen Hunden entwickelt habe!
    Der Hund hat bei mir seine 11 letzten Jahre ohne einen weiteren Beissvorfall verbringen dürfen!

    Und, wenn fremde, "gehörlose" Hunde auf uns zustürmen, würde ich es nicht als "normale" Kontaktaufnahme bezeichnen!
    Mittlerweise weiss ich, wie sich "normale" Hunde anderen annähern und das hat mit frontal auf einander zustürmen so gar nichts gemein!

    Meine damalige Hündin wurde mit 9 Monaten nach der 1. Läufigkeit wegen einer Gebärmutterentzündung kastriert.
    Keine körperlichen oder wesensmäßige Veränderung feststellbar, es war vorher schon absehbar, das sie sehr selbstbewußt war. :D
    Inkontinent war sie nie, 61 cm Sh, 30 Kg, sie wurde fast 13 Jahre alt und war sportlich bis zum Schluß.

    Zitat

    Ich bin auch kein Freund von "die regeln das selbst" aber manchmal ist man dazu gezwungen.

    Finde ich nicht!
    Ich hatte vorher einen artgenossenunvertäglichen Hund, der jedesmal bei Kontakt beschädigend gebissen hat.
    Dem habe ich vermittelt, wenn er sich hinter mir hält, regel ich es für ihn. Hat zwar einige Zeit gedauert, aber dann konnte ich ihn frei ablegen und den anderen Hund, falls ich ihn nicht verjagen konnte, einfangen und dem Halter zurückbringen.

    Wenn ich es gemacht hätte, wie oben beschrieben, hätte meine Haftpflicht mich hochkant gefeuert!
    Ich bin für meinen Hund verantwortlich und habe ihn zu schützen!

    Da habe ich, zum Glück, noch keine Erfahrungen!
    Trotz Hundehaltung seit 1980, 8 verschiedene Hunde, vom Malteser über Kleinpudel und Mix zum Schäferhund, auch Hunde mit Artgenossenunverträglichkeit, hatte ich noch nie Probleme in dieser Richtung.
    Vielleicht auch, weil ich mich bemühe, meine Hunde so zu führen, das niemand Grund hat, sich über sie aufzuregen!

    Zitat

    Mir gefällt gerade noch ein, dass ich, als ich vorgestern mit Sally joggen war, ihr andere Hunde so ziemlich egal waren und einfach daran vorbeigelaufen ist.


    Das ist doch schon mal ein guter Ansatz!
    Wenn sie beschäftigt ist, hat sie keine Zeit sich aufzuregen.

    Zitat

    ...so vielen sozialen Kontakt mit anderen Hunden suchen.


    Was, wenn sie dort von anderen Hunden gemobbt wird?
    Sie bekommt noch mehr Angst und ihr Verhalten wird schlimmer.

    Ich würde ihr Sicherheit vermitteln, ihr zeigen, das ich andere Hunde von ihr fernhalte, das sie sich auf mich verlassen kann!
    Wenn sie dann gelernt hat, das ihr nichts passiert, wenn Du dabei bist, kann man sie mit ausgewählten, souveränen Hunden zusammen bringen, die sie nicht belästigen.

    Ich habe bisher mit einer Hündin und drei Rüden nur positive Erfahrungen mit der Kastration gemacht.
    Bei Katzen macht man ja auch kein Bohei davon, die werden kastriert, fertig.
    Wenn ich nur mal nachrechne, wieviele Leute mir schon erzählt haben, das sie es im Griff haben, aufzupassen, und schwupps, war der Unfallwurf da.
    Aktuell gerade wieder mal, 8 kleine Jack Russell, "Das ging ja so schnell, da haben wir nicht mit gerechnet"
    Die Hündin ist noch kein Jahr alt!
    Ne, da könnte ich kot...!

    Im Hundesport gibt es kein "Bleib".
    Wir bauen es so auf, das der Hund seine Position zu halten hat, bis es ein anderes Kommando gibt, oder aufgelöst wird.
    Und da kann man dann den Click langsam so lange rauszögern, wie der Hund sitzen oder liegen soll.
    Der Click ist dann die Auflösung.

    Zitat


    Was wahrscheinlich eher nicht funktioniert sind Hunde, die sich mit ernsthafter Beschädigungsabsicht beißen...das gibts, ja klar, aber das ist ein verschwindend geringer Prozentsatz...


    Doch, mit ganz viel Geduld und Arbeit!
    Ich hatte so einen Kandidaten!
    Im Alter von knapp einem Jahr (als total lieb und unkompliziert) aus dem Tierheim geholt, total unsicher und wollte alles, was 4 Beine hatte, fressen. Hat eine Katze getötet und zwei Hunde ganz ordentlich gebissen.
    Nach 3 Jahren waren wir soweit, das er mit anderen Hunden, die ihn ignorierten, gemeinsam laufen konnten.
    Wurde er belästigt, hat er nicht mehr sofort beschädigt, und war abrufbar.
    War dann natürlich meine Aufgabe ihn davor zu schützen.

    Zitat


    Noch ein kleiner Tipp: Lass Dir alles beim Arzt (ob Tier- oder Menschenarzt) ganz genau erklären EHE zur Spritze (oder was auch immer) gegriffen wird!

    Alles Gute für Beyley!


    Genau!
    Weder in mich noch in meinen Hund kommt irgendwas, von dem ich nicht weiß, was es ist.