Beiträge von QuoVadis

    Zitat

    Das stimmt so nicht.
    In Schleswig-Holstein gibt es keine allgemeine Leinenpflicht.

    Im Wald schon!
    Anbei ein Auszug aus dem Landeswaldgesetz:

    Zitat

    Waldgesetz für das Land Schleswig-Holstein
    (Landeswaldgesetz - LWaldG)
    Vom 5. Dezember 2004§ 17
    Betreten des Waldes
    (1) Jeder Mensch darf den Wald zum Zwecke der naturverträglichen Erholung auf eigene Gefahr betreten. Das Betreten in der Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang (Nachtzeit) ist auf Waldwege beschränkt. Auch bei Tage auf Waldwege beschränkt ist das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen, das Skilaufen und das nicht durch Motorkraft oder Zugtiere bewirkte Schlittenfahren.

    (2) Nicht gestattet sind

    1.das Betreten von Waldflächen und -wegen, in deren Bereich Holz eingeschlagen, aufbereitet, gerückt oder gelagert wird oder Wegebaumaßnahmen durchgeführt werden,

    2.das Betreten von Forstkulturen, Pflanzgärten, Wildäckern sowie sonstigen forstwirtschaftlichen, fischereiwirtschaftlichen oder jagdlichen Einrichtungen und Anlagen,

    3.sonstige Benutzungsarten des Waldes wie das Fahren, ausgenommen nach Absatz 1, das Abstellen von Fahrzeugen und Wohnwagen, das Zelten sowie die Mitnahme von gezähmten Wildtieren und Haustieren mit Ausnahme angeleinter Hunde auf Waldwegen

    Quelle: http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/portal…key=#focuspoint

    Ich weiß nun nicht, wie es bei Euch aussieht, bei uns, in Schleswig-Holstein, ist im Wald ganzjährig Leinenpflicht.
    Ich persönlich habe bisher mit Jägern, Jagdpächtern und Förstern nur positive Erfahrungen, obwohl ich meine, gut abrufbaren Hunde, auch schon mal offline laufen lasse.
    Ich nehme ihre Hinweise ernst, bin immer nett und freundlich und meine Hunde zeigen, wie gehorsam sie sind.
    Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück!

    Im allgemeinen sind die Nordischen keine Anfängerhunde!
    Da Ihr aber einen älteren Hund möchtet, würde ich mich mit den entsprechenden Nothilfeorganisationen in Verbindung setzen, vielleicht können die Euch einen passenden Hund vermitteln.
    Z.B.
    http://www.polarhunde-nothilfe.com/

    Außerdem hätte ich Probleme mit Eurer Rechnung:
    Tags 5 Std. alleine +
    nachts ~ 8 Std. alleine im Wohnzimmer = 13 Std.
    Nordische sind normalerweise sehr menschenbezogen, ich denke, unter den Umständen wird es schwer, einen passenden Hund zu finden, wäre für mich auch keine gute Grundlage zur Hundehaltung!

    Zitat

    Vielleicht kann man bei diesen Begriffen nicht immer so extrem reagieren.


    Liegt eventuell daran, das die Menschen, die diese Begriffe benutzen, doch eher die alte Schule bei der Hundeerziehung praktizieren.
    Da fallen dann auch Worte wie Schnauzgriff, Nacken schütteln, Alphawurf und ähnliches.
    Bei solchen Sachen reagiere ich dann auch mal sehr gereizt, und mag deshalb diese Begriffe nicht hören!

    Das ist schon sehr mühsam, und je nachdem, wie lange sie mit dem Ziehen schon Erfolg hatte, dauert es halt, bis es sich bessert!
    Im Normalfall wird es erst mal schlimmer, wenn man mit dem Training anfängt, weil sie sich denkt," es hat bisher immer geklappt, muß ich mich etwas mehr anstrengen, dann geht es schon wieder."
    Außerdem muß man ganz konsequent sein, wenn Ihr auch nur 1 oder 2 Schritte hintergeht, bis Ihr stehen bleibt, dann dauert es ewig.
    Also, Leine stramm - sofort stehen bleiben und zwar jedesmal!
    Bei meinem Großen, da habe ich damit angefangen, als er 3 Monate alt war, hat es ganze 3 Tage gedauert.
    Der "Kleine", den mein Mann erst hatte, hat meine Geduld auf eine harte Probe gestellt.
    Als ich ihn übernahm war er schon 2 Jahre alt und hat gezogen wie ein Stier (46 Kg), da hat es schon gute 3 Monate gedauert, nun ist er 4 und ich muß ihn ab und an noch mal an die Leinenführigkeit erinnern.