Beiträge von QuoVadis

    Zitat

    Röntgen so richtig inklusive Narkose ? :???: Oder ist auch ohne Narkose aktzeptiert ?


    Das interessiert mich jetzt wirklich mal.


    Ist ja kein Röntgen für die Zuchttauglichkeit, bei uns reicht bei Mixen ein normales röntgen, wenn es ohne geht, auch gut.
    Die Rassehunde, die sowieso vom Verband aus geröngt werden, haben dann ja den Eintrag in der Ahnentafel.


    Wiederholt werden muss es im Normalfall nicht.
    Es sei denn, dem Trainer fällt auf, das der Hund Probleme hat, dann geht es mit dem Training erst weiter, wenn das OK vom Vet. da ist.

    Zitat


    Es war nur ein Beispiel. Ich habe keine Kinder und werde auch nie welche haben. :smile: Und wenn ich Kinder hätte, dann wären diese "gebrieft". Und die Kinder die ich nicht briefen kann weil zu jung, wären mit den Hunden während der Fütterungszeit nicht allein.


    Genau!
    Meine Kinder hatten am Hundefutter überhaupt und zu keiner Zeit etwas zu suchen!
    Wenn ich mir da nicht sicher war, kam das Kind halt mit!

    Ich bin von dem Chip zum Ausprobieren nicht mehr so überzeugt!
    Habe es bei meinem 8jährigen Rüden gemacht. Mit Chip war alles supertoll, hat super gewirkt und die heißen Weiber haben ihn nicht mehr um den Verstand gebracht.
    Als er dann kastriert wurde, sah es schon wieder ganz anders aus!
    Als die Nachbarshündin läufig wurde bekam er epilepsieähnliche Anfälle und wurde sehr geräuschempfindlich. Solche Probleme hatte er vorher nie.
    Folglich sind die Wirkungen des Implantates und einer operativen Kastra für mich nicht mehr unbedingt vergleichbar!
    Er wurde übrigens operiert, als der Chip noch wirkte, also können etwaige Hormomschwankungen nicht dafür verantwortlich sein!

    Zitat

    Da hast du nicht unbedingt unrecht, vorausgesetzt der Hund ist schon älter...


    Auch der junge Hund wird das Kind in seiner Entwicklung in absehbarer Zeit überholen und dann ist ein stabiles Vertrauen in seine Menschen sehr viel sicherer, wie ein vermeintlich "aberzogenes" Verhalten!
    Pubertäre Hunde testen bekanntlich gerne mal aus, ob die aufgestellten Regeln immer noch gelten!
    Ich wäre da sehr, sehr vorsichtig!
    Und ich hatte schon Beides, Welpen und vermurkste, erwachsene Hunde aus dem Tierschutz, zeitgleich mit Kindern!

    Zitat

    Klare Ansagen, klare Rollenverteilung, Du/Ihr/Kind sind der Boss.


    Da fängt es an, gefährlich zu werden!
    Kein Hund wird ein kleines Kind jemals als Boss ansehen!
    Wenn man dieser Meinung ist und die Beiden mal kurz aus den Augen läßt, ist das Unglück passiert!
    Aber jeder wie er mag! Mir tut dann bloss der Hund leid, der die Fehler der Menschen ausbaden muss!

    Ich habe bei allen meinen Hunden bisher sehr gute Erfahrungen mit Vertrauen gemacht!
    Wenn ich ihnen etwas gebe, wissen sie genau, sie können es behalten und werden nicht gestört!
    Das hergeben habe ich mit Tauschen geübt, wenn sie etwas haben, was sie nicht sollen, Schuhe, Socken o.ä., wurde gegen ein sehr leckeres Gutie getauscht.
    Auch an den Napf kann ich unbesorgt gehen, weil es immer etwas Gutes dazu gibt!


    Wenn man nach der "alten" Dominanzmethode geht, "Der Hund muss alles zu jeder Zeit hergeben!" und das mit mehr oder weniger Gewalt durchsetzt, wird der Hund nie entspannt fressen, weil er nie weiß, wann wird es wieder weggenommen und er wird, je nach Charakter, immer verteidigungsbereit sein!

    Meine beiden Schäfer sind auch Biotonnen:
    Karotten, Kohlrabi, Kohl, Radieschen, Kartoffel(gekocht), Apfel, Birne, Banane, Erdbeeren, Stachelbeeren, Brot, Mandarine, Orange, Nüsse in allen Variationen, Fishermans Friends, Eukalyptusbonbons.
    Äpfel und Birnen holen sie im Garten selber vom Baum.

    Zitat

    Meines wissens ist das halten von "Kampfhunden" (wir verstehen uns ) in Hamburg "gänzlich" verboten?


    ist so nicht ganz richtig, siehe unten:






    Quelle: http://www.hundegesetz-hamburg.de/

    Hamburg, DSH!
    Der Wesenstest war behördlich angeordnet und wurde von einem auf Verhalten spezialisierten TA abgenommen.
    Dieser nimmt auch den Test für die normale Leinen- und MKbefreiung ab, das geht aber mehr in Richtung Teamtest, während das was mein Bekannter mit seinem Hund machen mußte schon etwas ausführlicher war.
    Außerdem hat er eine ca. 30seitige schriftl. Beurteilung seines Hundes mit Trainingsempfehlung bekommen, die meines Wissens auch an das OA ging.