Beiträge von QuoVadis

    Nach zwei Wochen bestimmt nicht, da gebe ich Dir recht. Aber meiner bekam es schon zwei Jahre lang und da hätten sich bei einem Mangel so gravierende Werte ergeben, das es im Blutbild ersichtlich geworden wäre!
    Außerdem verstehe ich nicht, was an der Zusammensetzung schwammig sein soll.

    Zitat

    Zusammensetzung: 82 % Fleisch vom Rind: Muskelfleisch, Herz, Pansen grün, Leber, 15 % Obst/Gemüse (Karotten, Birne, Apfel), 1,5 % Leinöl, Lebertran Calciumcarbonat, Calciumphosphat, Magnesiumcarbonat, Meersalz.

    Inhaltsstoffe: 13 % Rohprotein, 10,5 % Rohfett, 0,3 % Rohfaser, 2,3 % Rohasche, 69,0 % Feuchtigkeit, 0,32 % Calcium, 0,24 % Phosphor, 0,17 % Natrium.

    Zusatzstoffe per kg: 50 mg Vitamin E (Tocopherol), 22 mg Zink (Zinkoxyd), 200 mcg Biotin, 0,3 mg Jod (Ca-Jodat


    Genauere Werte, wieviel genau an Muskelfleisch, Herz oder Pansen in den Rationen ist, kann man gerne tel. oder per Mail erfragen!

    Ich bin damit, wie gesagt, voll zufrieden, und meine Tierärztin ist auch vom jetzigen Zustand meines Allergiehundes sehr begeistert.

    Ich habe meinem "Alten", absolut unvertäglicher Schäferhund, damals konsequent klargemacht, das der Welpe nun zu uns gehört und er ihn zu tolerieren hat! Ich die Erziehung übernehme und er damit nichts zu tun hat!
    Andersherum habe ich ihn aber auch vor den Spielattacken des "Kleinen" geschützt!
    Und alleine gelassen habe ich sie gemeinsam nie! Da war mir das Risiko zu groß!

    Zitat

    Was ich euch raten kann ist die erste Begegnung an einem neutralem Platz zB auf der Strasse vorm Haus zu machen damit sie sich erst mal beschnüffeln können.


    Das wäre bei uns komplett daneben gegangen! Mein Alter wollte draußen alle Hunde fressen!
    Was ich mit nach Hause brachte, gehörte zur Familie!

    Meiner, Schäferhund, ca. 40kg, kastr., bekommt auch das Fertigbarf von Bellami, seit 2,5 Jahren, und kommt super zurecht damit. Großes Blutbild und Haaranalyse vor ca. 3 Monaten - kein Mangel!
    Er bekommt zweimal 250g pro Tag, Diät wegen der Kastra, und bekommt rohes Obst und Gemüse als Lecker zwischendurch, weil er auch ewig Hunger hat.
    Wenn bei uns Katzenfutter oder ähnliches herumstehen würde, wäre es auch nicht sicher! :D
    Und das die Hunde rohes Fleisch eher schlingen als Trockenfutter, ist meiner Meinung nach normal!

    1990 hatten wir, Familie mit zwei Kindern, eine Kleinpudelhündin, ca. 12 Jahre alt. Wir wohnten damals in einem alten Haus mit Ölöfen, die mit einer Kanne befüllt werden mußten. Eines nachts, im Spätherbst, hat unsere "Kessi" um 2 Uhr ein wahnsinniges Theater gemacht, gejault, gebellt, an uns gekratzt, sie hat einfach keine Ruhe gegeben.
    Als ich dann aufstand, weil ich dachte, sie hat vielleicht Durchfall und muss ganz dringend raus, sah ich im Wohnzimmer, das der Deckel der Brennkammer des Ofens offen stand! Das Wohnzimmer war schon zur Hälfte verqualmt!
    Der Wind hatte wohl durch den Schornstein die Abdeckung hochgedrückt!
    Eine Stunde später wären wir wohl nicht mehr wach geworden!
    So hat "Kessi" vier Leben gerettet und wir werden sie immer im Herzen behalten, sie wurde 17 Jahre alt, davon war sie 16 Jahre unsere treue Begleiterin!

    Der Meinung von Cindy mag ich mich anschließen!
    Der Hund wird doch immer so gerne mit dem Wolf verglichen - spielen Wolfsrudel mit fremden Wölfen?
    Nein!
    Die drei Mädels haben doch sich, wenn sie dann noch Kontakt zu ein paar, ausgewählten anderen Hunden haben, mit denen es klappt, reicht es meines Erachtens vollkommen!
    Meine Hunde müssen auch nicht mit jedem fremden Hund spielen, wollen sie auch gar nicht! Sie kommen wunderbar damit zurecht, und ich habe auch keine Probleme, wenn mal ein fremder, "tauber" Tutnix offline in uns hineinrennt! Den ignorieren sie meist gepflegt!

    Zitat

    Wie genau möchtest du den Clicker einsetzten?


    Ich könnte mir vorstellen, als Freigabe.
    Nur, wenn sie es so nicht kennt, müßte sie es erst lernen.
    Meine habe ich immer zurückgerufen, in dem Moment, in dem sie das Wild gesehen, aber noch nicht losgespurtet sind. Dann Lecker und Party, mit dem Effekt, das sie mir später, im Freilauf, Wild angezeigt haben, indem zu mir kamen.
    Hat bisher bei 7 von 8 Hunden funktioniert.

    Zitat

    Problem 1:
    Klingelt es bzw kommt Besuch(egal ob er sie kennt oder nicht) dreht er vollkommen durch wie in Ekstase. Er springt an ihnen hoch rempelt sie an schnappt zwackt in die Zehen zieht an Kleidungsstücken lässt sie absolut nicht in Ruhe auch wenn sie ihn wegschieben etc. Kennel habe ich versucht er bellt dauerhaft. Normalerweise macht der Hund beim bellen ja mal eine Pause. Meiner schafft es allerdings durchzubellen bis der besuch weg ist. Was er auch mal 3 Stunden schafft und das macht definitiv keinen Spaß! Anbinden habe ich auch versucht. er versucht sich loszureissen packt die Leine und zieht daran bellt wälzt sich herum. wenn er Platz machn soll bzw man veruscht ihn zu halten beisst er. In einen anderen Raum funktioniert auch nicht da er dort auch dauerbellt und auch nach 2 Stunden keien Ruhe gibt. Er ist dann wirklcih wie in Ekstase und reagiert überhaupt nicht mehr.


    Das habe ich mit meinen Hunden in aller Ruhe erst mal ohne Besuch geübt!
    Zuerst mussten sie lernen, in jeder Situation auf ihre Decke zu gehen und zu bleiben, auch wenn ich in der Wohnung hin-und her gelaufen bin. Dann habe ich mit Essen und Spielzeug hantiert, und sie mussten bleiben!
    Erst dann habe ich mir Nachbarn bestellt, die geklingelt haben, die Hunde auf die Decke und ich habe mich ums Klingeln nicht gekümmert!
    Nachdem sie gelernt hatten, beim Klingeln auf die Decke zu gehen, habe ich dann die Tür geöffnet, aber der Besuch kam nicht herein.
    Ich hoffe, es war verständlich! So etwas muss man in kleinen und kleinsten Schritten üben!