Beiträge von QuoVadis

    Zitat

    Wie genau möchtest du den Clicker einsetzten?


    Ich könnte mir vorstellen, als Freigabe.
    Nur, wenn sie es so nicht kennt, müßte sie es erst lernen.
    Meine habe ich immer zurückgerufen, in dem Moment, in dem sie das Wild gesehen, aber noch nicht losgespurtet sind. Dann Lecker und Party, mit dem Effekt, das sie mir später, im Freilauf, Wild angezeigt haben, indem zu mir kamen.
    Hat bisher bei 7 von 8 Hunden funktioniert.

    Zitat

    Problem 1:
    Klingelt es bzw kommt Besuch(egal ob er sie kennt oder nicht) dreht er vollkommen durch wie in Ekstase. Er springt an ihnen hoch rempelt sie an schnappt zwackt in die Zehen zieht an Kleidungsstücken lässt sie absolut nicht in Ruhe auch wenn sie ihn wegschieben etc. Kennel habe ich versucht er bellt dauerhaft. Normalerweise macht der Hund beim bellen ja mal eine Pause. Meiner schafft es allerdings durchzubellen bis der besuch weg ist. Was er auch mal 3 Stunden schafft und das macht definitiv keinen Spaß! Anbinden habe ich auch versucht. er versucht sich loszureissen packt die Leine und zieht daran bellt wälzt sich herum. wenn er Platz machn soll bzw man veruscht ihn zu halten beisst er. In einen anderen Raum funktioniert auch nicht da er dort auch dauerbellt und auch nach 2 Stunden keien Ruhe gibt. Er ist dann wirklcih wie in Ekstase und reagiert überhaupt nicht mehr.


    Das habe ich mit meinen Hunden in aller Ruhe erst mal ohne Besuch geübt!
    Zuerst mussten sie lernen, in jeder Situation auf ihre Decke zu gehen und zu bleiben, auch wenn ich in der Wohnung hin-und her gelaufen bin. Dann habe ich mit Essen und Spielzeug hantiert, und sie mussten bleiben!
    Erst dann habe ich mir Nachbarn bestellt, die geklingelt haben, die Hunde auf die Decke und ich habe mich ums Klingeln nicht gekümmert!
    Nachdem sie gelernt hatten, beim Klingeln auf die Decke zu gehen, habe ich dann die Tür geöffnet, aber der Besuch kam nicht herein.
    Ich hoffe, es war verständlich! So etwas muss man in kleinen und kleinsten Schritten üben!

    Ich hatte vor Jahren einen Hund mit Demodex, Schäferhund, mit knapp einem Jahr stark übergewichtig aus dem Tierschutz geholt. Leider hat die Diagnose schon sehr lange gedauert, bis mal ein Tierarzt darauf gekommen ist, sind gute 4 Jahre vergangen!
    Die Behandlung hat sich dann auch noch mal ein halbes Jahr hingezogen, auch mit Hinweis auf das Immunsystem und das die Viecher wiederkommen können!
    Habe den Hund dann abwechslungsreich und gesund ernährt und er ist ohne Wiederbefall fast 12 Jahre alt geworden.
    Ich drücke die Daumen, das es bei Euch auch so glimpflich abläuft! :gut:

    Zitat

    Wenn du einen Hund hast, der positiv alles lernt und wo du nie mehr als ein scharfes Nein brauchst freu dich.


    Das hat sie nie geschrieben! Siehe:

    Zitat

    Wenn der Hund dann ein gut sitzendes Signal nicht ausführt, kann man auch negativ einwirken.


    Zitat

    Ich will nicht behaupten es ginge nicht auch positiv, aber vermutlich nur sehr schwer und langfristig und eben nicht 100%ig.


    Irrtum!
    Gerade positiv erlernte Verhaltensweisen, die, bei Bedarf, abgesichert werden, sind sehr viel zuverlässiger, als immer nur aversiv korrigierte!

    Endgröße ist beim Mischling schlecht zu prognostizieren!


    Ich habe mich nie nach den Fütterungsempfehlungen gerichtet, weil die meistens zu reichhaltig waren!
    Habe immer danach gefüttert, das die Rippen beim Streicheln ohne Druck zu fühlen sein sollen.
    Wenn ich zu doll drücken musste, wurde die Ration gekürzt, wenn sie zu sehen waren, wurde sie erhöht.
    Besonders junge Hunde soll man eher restriktiv füttern, weil die Knochen noch weich sind und Übergewicht schadet. Bei erwachsenen Hunden ist Übergewicht auch schädlich, aber bei jungen Hunden schadet es besonders!

    Zitat

    Ich würde gerne auf ihre "Hinweise" achten, aber sie gibt mir ja keine... Das hört sich komisch an ist aber so...


    Habe ich bei meinem letzten Welpen auch gedacht!
    Wenn er raus mußte, hat er mich einfach nur angesehen, als wenn er mich hypnotisieren wollte.
    Bis ich das kapiert hatte, hat es auch eine Weile gedauert.
    Alle anderen Welpen vorher sind unruhig geworden und er wurde immer ruhiger, wenn es soweit war, saß einfach da und sah mich an.
    Jeder Hund ist nun mal einzigartig und jeder reagiert anders.