Beiträge von QuoVadis

    Zitat

    Das ist aber leider tatsächlich etwas realitätssfremd.


    Sehe ich nicht so!
    Meine Hunde pinkeln auch keine fremden Hecken oder etwas anderes an, das geht über Gehorsam!

    Zitat

    Also neben mir liegt definitv keine Wolf sondern ein Hund ...


    Ich schrieb ja auch "Wohnzimmerwolf"!


    Dem Hund, in geregelten Bahnen, einige seiner natürlichen Verhaltensweisen zu lassen, bedeutet nicht unbedingt, seine Mitmenschen zu ignorieren! Im Gegenteil, meine Hunde sind bei den Nachbarn sehr gut angesehen!

    Zitat

    Sind die 08/15 Hundehalter die sowas kaufen automatisch alle schlechte Menschen weil sie nicht wollen das Hund ins Blumenbeet pinkelt oder an die Gartentür, sondern eben an einem Punkt wo sie es leicht abspülen können?
    Und ist es so verwerflich dazu so ein Hilfsmittel zu benutzen das keinem wehtut und das keinem Stress macht?


    Ach ne, es ist ja besser mit dem Hund monatelang zu trainieren das er nur da hinmacht wo die Besitzer es wollen, was durchaus für beide Seiten in Stress ausarten kann und grade bei unsicheren Neuhundehaltern dazu führen kann das sie die "alten Ratschläge" vom mit der Nase reindrücken ausprobieren, weil sie sich nicht mehr zu helfen wissen.
    Genau. Das ist viel besser als son Pinkelstab.


    Es geht mir nur gegen den Strich, das unseren Wohnzimmerwölfen so langsam alle natürlichen Verhaltensweisen abtrainiert werden sollen!
    Ihr Revier dürfen sie nicht mehr kennzeichnen, Bellen dürfen sie sowieso nur noch nach Zeitplan, kommunizieren(knurren) dürfen sie nicht mehr, sie sollen sich mit jedem fremden Hund vertragen.
    Was, bitte, bleibt dann noch vom Hund?
    Für mich waren solche Sachen ausschlaggebend für die Hundehaltung - die Herausforderung, sich auf ein artfremdes Lebewesen einzulassen, eine Bindung aufzubauen, auf natürliche Art und Weise, ohne Technik!

    Wenn man nicht tough genug ist, um die anderen Hunde zu verscheuchen, hilft meistens eine ansteckende Krankheit des eigenen Hundes!
    Die meisten Hundehalter haben einen Heidenrespekt vor möglichen Tierarztkosten!

    Doch, die Anwendung ist, genau wie TT, verboten, der Erwerb und Besitz nicht!


    TierSchG, § 3 Nr. 5: Es ist verboten, ein Tier auszubilden oder zu trainieren, sofern damit erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier verbunden sind.


    Nur wenn man den Hundehalter nicht kennt, gestaltet sich eine Anzeige schwierig, außerdem braucht man Beweise und/oder Zeugen!

    1. Meine Beiden haben die Box (Kennel) als Ruhepol und Rückzugsort von Klein auf an kennengelernt und gehen heute noch, sind nun 8 und 4 Jahre alt, immer noch gerne und freiwillig hinein.
    Die Beisshemmung haben wir mit hohem Quietschen geübt. Wenn es zuarg wurde, gequietscht und vom Welpen abgewandt. Hat bei beiden Hunden keine zwei Tage gedauert!


    2. Ich würde ihn mind. 2 Tage erst mal ankommen lassen. Natürlich die fundamentalen Regeln schon beachten, aber noch nicht in die Feinheiten der Ausbildung einsteigen.


    3. Das "Nein" habe ich auch an anderen Sachen geübt. Der Hund knabbert an was Verbotenem, Hund mit "Nein" wegnehmen und Alternative anbieten. Später "Nein", Hund schaut mich an, Party.


    4. Im Hundesport nimmt man für links vom Hundeführer meist "Fuß" und für rechts "Hand", für Pfote geben kann man z.B. "Tip" und "Top" nehmen.
    5. Für`s barfen von Welpen gibt es eine tolle Broschüre von Swanie Simon *click*

    Zitat

    Für meine Begriffe ist das hundefreundlicher als eine Schleppleine, als eine Flexileine...


    Wenn ich sehe, dass 99% der Benutzer damit nicht umgehen können, empfinde ich es nicht als hundefreundlich!
    Ich hatte 10 Jahre lang einen sehr jagdtriebigen Schäferhund, nach einer sehr gründlichen Grundausbildung, inkl. AJT, war ich kurzfristig am Überlegen, das TT einzusetzen.
    Aber er war einer von der Sorte, der bei Schmerzen gesagt hat, "Jetzt erst recht!"
    Und zum Glück hatte ich einen Ausbilder an der Seite, der meine Meinung teilte und den Hund gut einschätzen konnte!
    Trotzdem hatte "Nero" ein sehr bewegungs- und abwechslungsreiches Leben!
    Hundesport und Freilauf auf sicherem Gelände haben ihn trotz Schleppleine gut ausgelastet!