Habe ja zwei Hunde, einer wird wegen Allergien gebarft, der zweite ist sehr leichtfuttrig und bekommt ein TF, Eigenmarke meines Futterladens, 15kg = 10.-€
Er kommt sehr gut damit zurecht, Fell ist ok, Output nicht viel mehr wie bei dem gebarften - warum soll ich wechseln?
Beiträge von QuoVadis
-
-
Meinem Schäferhund habe ich den Chip setzen lassen als er 8 Jahre alt war, weil er anfing, sich bei heißen Hündinnen sehr aufzuregen, vorher war er händelbar.
Da der Chip sehr gut wirkte und keine nachteiligen Nebenwirkungen zeigte, wurde der Hund noch während der Wirkdauer kastriert. Danach bekam er in Anwesenheit von läufigen Hündinnen innerhalb von 4 Monaten zwei epilepsieähnliche Anfälle. Habe ich mir auch gedacht: "Mist, hättest Du das gewußt, wäre nicht kastriert worden!"
Nun ist aber wieder alles gut. Sind keine Anfälle mehr gekommen.
Trotz intensiver Nachfragen konnte mir kein Tierarzt eine Erklärung dafür geben.
Ich hoffe, das es sich bei Euch auch wieder einpegelt. -
Das passiert ja meistens, weil die Menschen es lustig finden, wenn der "Kleine" sich mit dem "Großen" anlegen will, und lassen es durchgehen. Über die Hintergründe, warum so viele kleine Hunde den Macker machen, denkt niemand nach.
-
:ironie: Ja, klar!
Sofort unterbinden, sonst seid Ihr in zwei Wochen dran! Den müßt Ihr aber mal richtig einordnen, wie kommt er dazu, mit 9/10 Wochen schon dominant zu sein?Ne, nun mal im Ernst:
Das sind spielerische Übungen für sein späteres Leben.
Unterbrechen würde ich es trotzdem, weil sich solche Verhaltensweisen leicht verselbständigen, gerade bei kleinen Hunden.
Bietet ihm Alternativen an, etwas zum Kauen oder leckerli zum Auspacken. -
Trotzdem muss man sich aber bewußt machen, was für einen Hund man sich da angeschafft hat!
Und bereits in dem Alter seine Triebe, Instinkte, Bedürfnisse, oder wie immer man es nennen mag, in die richtigen Bahnen kanalisieren.
Wenn man nämlich diese Bedürfnisse des Hundes negiert und darauf besteht, das er es nicht braucht, um glücklich zu sein, kann, nicht muss, es ganz schön in die Hose gehen!
Der Hund wird dann bemüht sein, seine Bedürfnisse alleine zu befriedigen und so etwas gefällt meist weder dem Halter, noch der Umwelt. -
Zitat
Ein Hund der den defensiven Weg wählt, kann immer weiter nach hinten gehen ...
In einer Wohnung kommt iwann mal die "Ecke, in die man getrieben wird"Zitat...sich im Zweifel an den Besitzer wenden.
Wenn, wie hier, der Besitzer angeknurrt wird, an wen soll sich der Hund um Hilfe wenden?ZitatAuch kann es bei solchen Hunden vorkommen, dass sie das knurren irgendwann komplett weg lassen, wenn sie die Erfahrung gemacht haben dass sie damit allein nicht immer zum Erfolg kommen
Wenn das Knurren respektiert wird, brauchen sie nicht beißen! Und wer das Knurren nicht respektiert, ist selber schuld! -
Zitat
Nein, kein Hund, auch kein Gebrauchshund braucht VPG zum gluecklichsein.
Würde ich so nicht sagen!
Eine Freundin hat einen Notmali aufgenommen, war eigentlich auch contra VPG eingestellt, hat es dann doch mal ausprobiert und festgestellt, das der Hund nie vorher so glücklich und in sich ruhend war.
Ich würde es so formulieren:
Für einige Gebrauchshunde gilt der Grundsatz: Ein Leben ohne VPG ist möglich, lohnt sich aber nicht!
Ist sicher nicht die Mehrheit, aber es gibt Hunde, die erst richtig aufleben, wenn sie in dieser Form gefordert werden. -
Zitat
Ich habe Hundebegegnungen geübt. Dazu hat sich meine Freundin mit Hund postiert und ich habe die ruhige Annäherung trainiert. Bei jedem nach vorne gehen, gab es das Markerwort und ich bin umgedreht. Hab ihn absitzen lassen, seine Konzentration wieder auf mich gelegt und das ganze von vorne. Gelobt solange er ruhig war. Beim ersten Anzeichen von Spannung, same procedure. Aber wie gesagt, nach einer halben Stunde ging es nicht mehr.
LG
Andrea
Gerade das ist nun keine Situation für eine Korrektur!
Wenn er nach vorne geht, ist der Abstand zu gering, dann hat er Stress und kann nicht mehr lernen!
Aber das hast Du ja schon selber gemerkt!
Solange Du so weitermachst, wird es keine Fortschritte geben!
Also wieder ein paar Schritte zurück und erst den Abstand verkürzen, wenn er eine ganze Weile bei dem größeren Abstand ruhig bleibt. -
Zitat
Außerdem werden wir den Welpen bei der gleichen Züchterin holen (dann sieht sie ihre Mami und Papi wieder ) also wird unsere Maus mitkommen und man könnte doch den Welpen dann nehmen, mit dem sie ab liebsten spielen wird, oder?
Wenn die Erste schon so ängstlich ist, würde ich bei der Züchterin keinen Hund mehr holen! -
Wie alt ist er? 17 Wochen oder 17 Monate?
Ich würde mir da aber nicht so viele Gedanken machen, gib ihm den Kong und gut ist.